Ihr redet etwas an einander vorbei glaube ich. Wo liegt denn der Unterschied zwischen 3,6er und 4,2er SCHALTER ?

Wisst ihr das überhaupt ? Hier muß man nichts umpinnen oder neue Kabelbäume ziehen. Die Unterschiede ab 3,6 90 / 91 und dem 4,2er dann ende 91 sind:

Verwendung Drosselklappepoti statt Vollastschalter
Separate Anschlußpins für mögliche Diagnose der
Einspritzventile
Abgasrückführung US Model
Nutzung Ersatzsignal Drosselklappepoti als Ersatz für LMM und Leerlaufschalter
Signal Drosselklappenpoti für den anderen Automaten
Klimaschaltung bidirektional in + out und nutzung Geschwindigkeistsignal für Klima
Fahrstufensignal Automat
Verbesserte eigendiagnose

So und nun sagt mir doch bitte mal wofür ihr nen neuen Kabelbaum einziehen wollt, dann noch das passende Schalter STG finden usw......

Genau, im Drosselklappenpoti steckt das einzig wichtige Detail. Die Ausgänge für die Klima bleiben gleich. Das ist also das geringste Problem. Man kann den 3,6er Schalter rauswerfen, baut die Droka um auf das alte Potio und der Rest paßt doch schon wieder.

Es muß lediglich die Software angepaßt werden. Liege ich falsch, dann bitte konkret und verständliche Aussagen.

Den S6 + Motor gabs im V8 auch nicht und trotzdem funzt es bei mir ohne einen einzigen Fehler. Gut hier mußte der Kabelbaum und das STG samt Zusatzsignalen rein aber das ich auch was ganz anderes als PT zu ABH.....bei mir funktioniert alles , von der Klima über die Pumpenrelaisansteuerung ( hat der + nicht so ) samt Wegfahrsperre und Kontrollämpchen.


210822-PICT0008.JPG (0 Bytes, 121 downloads)

Einmal quattro, immer quattro.