Hi,
ich habe zwar (noch) keinen A8, kann aber nun aus einiger selberschrauber-Erfahrung sagen:

Ja, kaputte Lambdasonden können Mehrverbrauch bringen.

Die Lambdasonde funktioniert ja wie einer Art Batterie, die eine Spannung erzeugt, wenn das Gemisch Fett genug ist.

Im Laufe der Zeit (>10..15 Jahre) "vergiften" die Sonden aber (Ölverbrauch, Additive), so daß sie träger und "blinder" werden.

Ergo: der Regelkreis wird zu langsam - das Gemisch fettet unnötig an.

Ich weiß nicht, welche Lambdasonde der 4,2er drinhat - aber ich vermute, er hat zwei normale beheizte "Sprungsonden" (die Dinger haben nen Kippunkt beim richtigen Lambdawert, so daß sie immer lustig zwischen den Potentialen umherspringen).

Gurgle => Unifit könnte da Dein Freund sein - ca 50Eus/Stück eine Schraube/Sonde + drei Kabel löten/krimpen. (wenn es die ist, die ich vermute)

Ist also keine große Sorge mehr und aus meiner Sicht auch dann empfehlenswert, wenn die Asu noch sagt, daß die Sonde i.O. ist - weil erkannt wird das erst dann, wenn sie wirklich kaputt ist....


Ansosnten natürlich auch nach Falschluft suchen - Undichtigkeiten in den vielen Schläuchen geben die wildesten Fehler und bringen auch gern die Regelung aus dem Tritt..

Gruß Manfred

Zuletzt bearbeitet von Manfred E; 19.05.2009 07:49.