Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
Hallo liebes Forum,

nachdem ich nun rund 10.000 km ohne Probleme hinter mich gebracht habe, war es heute nun soweit: Ich fahre nach Feierabend noch eben kurz in der Sporthalle vorbei, um meinen Sohn vom Training zu holen (Standzeit ca. 20 Minuten). Wieder ins Auto, Schlüssel gedreht - und er sprint nicht mehr an. Nach 10-15 Versuchen habe ich es dann aufgegeben. Ohne Vorwarnung, einfach so! Die Batterie zieht gut durch, und die Sicherungen habe ich geprüft. Nach ca. 1 Stunde Wartezeit immer noch gleicher Zustand. Wie soll ich vorgehen? Was meint Ihr?

Vielen Dank schon mal für Eure Tips.

Gruß Hynek

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
schau Dir an, wie man den Fehlerspeicher selbst auslesen kann (am besten kurz Pipe fragen) dann kannst am schnellsten warscheinlich den Fehler finden!

-ansonsten kurz mal den Stecker vom Leerlaufregler abziehen, und mit Gas-geben starten versuchen. Wenn das geht ist dein Leerlaufregler defekt!

-oder hast Du eine Wegfahrsperre die mucken könnte?

MFG Peterling!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
Hallo Peterling,

nein, keine Wegfahrsperre. Das mit dem Leelaufregler teste ich gleich Morgen. Meldet der sich einfach so ab? Sonderbar!

Danke und Gruß

Hynek

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
Hallo Pipe,

Du sollst der Fehlerauslesespezialist sein. Wie kann ich das selbst machen?
Wäre nett von Dir zu hören!

Gruß Hynek

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
kann ich nicht genau sagen, meiner war beim Kauf damals schon defekt... hab ich als erstes Getauscht...

MFG Peterling!


3,6l Bj. 89 184 kw fotos.web.de/peterlingkreibich
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Hallo Hynek.
Klingt fast wie bei mir damals in Kroatien.
Maschine ist ohne Probleme über 1000 Km ununterbrochen gefahren.
Und nach dem Abstellen ging nichts mehr.
Bei mir war es der OT Geber ,was in der falschen Werkstatt
zu über 3000 DM Kosten geführt hat ( Motorelektronik getauscht.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
@Hynek Janda
muss mal nachschauen wie das ging!
schick mir mal eine private mail!
Mfg Pipe


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,190
Likes: 3
http://www.sjmautotechnik.com/ecufv8.html
Das mal Durchlesen!
Man braucht eine kleine Glühlampe mit Kabeln und 2 kurze Kabel!
Mfg Pipe


Über X Millionen Menschen in Deutschland hören Hip Hop. Schreib dich nicht ab, lern laufen und reden
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 3
Offline
Registriert seit: Feb 2003
Beiträge: 3
Wenn du einen Automatig hast würde ich an deiner stelle die zündung anmachen und den Schalthebel auf neutral stellen und es mit starten noch mal versuchen!!!Viel Glück!!!!!!!!!


Hallo,ich bin seit etwa 13 Jahren begeisteter AUDI FAHRER
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 1,124
Dreht der Motor durch ???
Ist der Zahnriemen noch drauf???
Eventuell Anlasser ?
Beschreib mal was er macht.
Alex


Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
Hallo,

bin mir nun sicher, das es der Zündzeitpunkt Geber (OT-Geber) ist. Ist glaube cih ne' Nummer zu groß für mich zum selber Schrauben. Was nehmen die wohl bei VAG für den Wechsel? Was habt ihr so hingelegt?

Gruß Hynek

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
-neeee....
Da die Batterie gut durch zieht, wird es wohl nicht
am Wahlheber der Automatik liegen.
OT-Geber klingt da schon wahrscheinlicher.
...der wird eigentlich nur zum Anlassen benötigt.

Gruß Kevin

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 41
Hallo liebes Forum,

es war, wie viele von Euch vermutet haben der OT-Geber. Dank Sebastians geschickten Händen, war alles schnell behoben und der Achter springt wieder gut an. Vielen Dank an alle, vor allem aber an Sebastian!

Gruß Hynek


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.015s Queries: 41 (0.012s) Memory: 0.6544 MB (Peak: 0.7518 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 09:14:06 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS