hab mich heute bei 2 Audi-, 1 VW-Händler/Werkstatt und 1 Boschdienst erkundigt, was ich mit meiner vermutlich leeren Klima machen kann, also was ich reinfüllen kann, aber die haben das alle noch nie auf FZKW frei umgerüstet oder ein Ersatz-Mittel rein gefüllt, der Boschdienst wusste nicht mal was ein Ersatz-Mittel ist und die anderen bekommens nicht her oder wollens nicht mit Ersatz-Mittel befüllen, oder dürfen es nicht, keine Ahnung. Kann mir nun einer sgen, obs das Ersatz-Mittel überhaupt noch gibt, oder was der komplette Umbau auf FZKW frei kosten würde? Den kann man zwar noch bestellen für ca 218 Euro, aber da steht immer was dabei, dass man noch was braucht und dies im RLF raus lesen soll, hat mir aber auch keiner gefunden, weiß da auch jemand was davon? Oder noch besser, vielleicht ein Tip oder Adresse im Raum Bodensee, wo ich das alte FZKW Zeug her bekomme und jemand ders befüllen kann, auch wenn ich dann was schlechtes für die Umwelt mach, aber das nervt voll, wenn da niemand ne Ahnung davon hat. Sonstige Tips was man braucht oder auf was man achten soll sind auch immer willkommen.
…musst Du mir nicht sagen. Ich hab meine Anlage auch vor etwa 3 Jahren damit füllen lassen. Jetzt lässt die Leistung nach und ich wollte sie wieder füllen lassen. Das war eben die Antwort, die ich von etwa 10 Bosch-Diensten bekommen habe. Meinen alten Befüller gibt es leider nicht mehr.
Die Audi- und Boschdienste haben nur die Klimabefüllautomaten und keine Ahnung von Klimakühlmitteln und Ersatzmitteln. Bei meinem 220 V habe ich die Anlage schon in 1996 umrüsten lassen auf R 134 a , bei dem V 8 hatte ich bis vor 2 Jahren noch die Originalbefüllung drin mit R 12. Jetzt habe ich von einer Kühl- und Klimafirma das Ersatzmittel R 413a einfüllen lassen. Funktioniert besten seit 2 Jahren. Tip : Anlage entleeren. Trockner und Drosselventil wechseln, und von einer Kälte- und Klimafirma auffüllen lassen. Die machen dir vorher auch den Dichtigkeitstest. . 1.100 gr R 413 a gehören in den v 8 .
ich würde hier Chris´ Tipp befolgen und zu einer Firma fahren, welche sich um stationäre Klimaanlagen kümmert. Diese kennen sich mit der Materie aus und wissen, was sie tun.
Dort werden sie wahrscheinlich zu einem FCKW-freien Ersatzmittel raten ...
ja das habe ich nun auch vor, weiß da auch schon eine. Würde schon gerne ein Ersatzmittel rein bekommen, da der Umbau auf FZKW frei sicherlich teurer sein wird. Könntet ihr mal bischen schreiben was ihr für das befüllen oder auch umrüsten gezahlt habt? Außerdem würde mich noch interressieren ob die Befüllung vom Klimakompressor mit Öl was mit dem Kühlkreislaufsystem zu tuen hat? Sollte ich den davor oder danach mit Öl befüllen lassen, bevor z.B. das Ersatz-Mittel rein kommt.
Hi, habe in meinem 92ziger V8 noch die "alte R12" Klimaanlage drin, welche leer war. Bin zu einem kleinen Klimabetrieb hier bei mir gefahren und der hat mir dann 950g R413a eingefüllt. War vor ca. 6 Wochen, läuft ohne Probleme und hat 40 Euro gekostet. Nebenbei musste ich noch 8!!! Softeis essen, da die eine Eismaschine in der Wartung da hatten...lecker. Muss aber nicht bei jedem Betrieb so sein Gruß
ich kann mir gut vorstellen, dass man mit dem Ersatzmittel ohne weiteres Teiletauschen leben kann und die Anlage anschließend einwandfrei funktioniert. Trotzdem sehr traurig, dass KEINE der befragten Werkstätten zum Thema "Klima" etwas Sinnvolles beitragen konnte! Ich verstehe bis heute auch nicht, warum die Klimaanlage in den Wartungsplänen der Hersteller so gut wie gar nicht vorkommt!
mit Kühlkreislauf hab ich das irgendwie so gemeint, wenn man das fürs Öl öffnet, nicht dass da das Gas wo für die Klima zum kühlen benötigt wird ausweichen kann, oder so dass man das Öl nur nachleeren kann, wenn zB. 413a draußen ist. Was wohl Schwachsinn ist, wenn ich darüber nachdenke.
Kai, jetzt wo du es schreibst ist es mir auch aufgefallen, dann würde man es ja auch anderst aussprechen, bin wohl etwas durcheinander Aber mit der Rechtschreibung hatte ich es auch noch nie so Sorry!!!!
nur das Öl "nachkippen" funzt so nicht wirklich... doch bestände wohl die Möglichkeit DASS es irgendwer so macht, zumal da ja Ventile sind, Schläuche anschliessen und Öl mit Druck rein.... Somit könnte man EVENTUELL das Öl schon auch separat einfüllen... aber ob das wer macht?
Öl und Gas werden normalerweise gleichzeitig eingefüllt nur bei einer Neubefüllung, also wenn ein neuer Kompressor reingekommen ist sollte man vorher öl einfüllen das der Komressor "trocken" läuft da das Öl in die Druckleitung und nicht in die Saugleitung kommt ( Zitat meines Klimamenschen)
stimmt soweit... ganz richtig macht man nen neuen Kompressor rein und bevor man die Schläuche anschliesst das Öl rein... jenes wird dann beim Befüllen dann einfach nochmal ausgetauscht wärend des Auffüllvorgangs, eigentlich überflüssig aber so läufts halt nunmal... sonst hat man nach dem Evakuieren zu wenig drin...
ich hab auch noch R12 drin und war deswegen heute beim Bosch-Dienst um nach diesem R413a zu fragen, die sagten mir, können wir machen, aber auf eigene Gefahr! Ein Druckprüfung wäre dann wohl nicht möglich, oder so ähnlich! Was das kosten würde, die meinten 3/4 Stunde Arbeit plus Kühlmittel macht ca. 120€ ohne Garantie das es funtioniert. Von Softeis war übrigens auch keine Rede Weiss jemand warum es solche krassen Preisunterschiede von einem Klimafuzzi zum anderen gibt? hat jemand einen guten Tip?
Hallo Rainer, eine Garantie habe ich auch nicht. Wusste ich auch im Vorfeld. Sagte der Klima Typ. Und wozu Druckprüfung? Wird doch beim einfüllen überwacht mit so nem Teil mit 3 Manometern. Also mein Tipp, geh zum Klimabetrieb in deinem Ort, die Anschlüsse sind immer die gleichen egal ob Auto Klima oder Industrie Klima. Gruß
Warum gibt's Preisunterschiede? Weil jeder anders kalkuliert und andere Gewinnmargen hat. Das Kältemittel kostet überall ähnlich viel. Der Stundenlohn machts und Bosch war schon immer eine Apotheke. Suche Dir einen reinen Klimafuzzi, Kältetechnikbetreib, die machen das meistens auch am Auto und fast immer günstiger. Auf eigenes Risiko kannst Du auch gleich 134a rein machen. Nur Anschlüsse und Drossel (4B0820177) tauschen. Der Kompressor passt ab FIN -N000001 Habe ich seit mehr als 5 Jahren ohne Probleme drin. Trockner tauschen ist gut, muss aber nicht. (Info von einem Klimafachbetrieb)
so nun werde ich noch mein Resultat schreiben, also ich war letzten Dienstag noch bei einer Klimafirma, dort wollte ich mich erst nur erkundigen, was er rein füllen würde, Kosten, Material, ... Dann haben wir über einen Termin gesprochen und dabei hat er schon einen Arbeiter angerufen, der meine Anlage mal anschauen soll und viellleicht gleich befüllen kann. Dass fand ich natürlich top! Also hat er es gleich angeschaut und befüllt, mit einem Ersatzmittel (R401A), er meinte das würde genauso gehen, man könnte es auch mit dem R12 mischen, oder zumindestens zu einem kleinen Rest dazu geben. Als ich wegen Trockner und Drossel Tausch gefragt habe, meinte er das wäre nur Abzocke, ich sollte es einfach versuchen, da ich auch nicht weiß ob der Kompressor wirklich dicht ist und das ist nunmal die billigste Möglichkeit. Danach gleich laufen lassen, alles bestens bis jetzt, kühlt schön und war auch sehr günstig, 30 Euro.
für das Forum wäre bestimmt Deine Langzeiterfahrung mit dem Ersatzmittel interessant. Berichte also gerne nach längerer Zeit noch einmal über Deine Erfahrungen!
Ersatzmittel für R12 ist R413a. Einfach rein damit, funktioniert bestens. Öl nachfüllen ist normalerweise nicht nötig, jeder der mal Kältemittel an der Hand hatte weiß wieso
Ich selbst habe R134a reingemacht ohne Trocknertausch. Funktioniert auch bestens, i.d.R. hat man dadurch nur ca 5-10% Leistungsverlust, liegt aber am Kältemittel selbst und hat nichts mit der Anlage zu tun.
Auffüllen kostet ca 40-60€, wer mehr dafür nimmt gehört hinter Gittern
Gruß Max
P.S. R12 ist in Holland noch erhältlich (meist unter der Ladentheke...) und ist zusammen mit R22 einfach das beste Kältemittel, schade das es die nicht mehr gibt...
Hi Ich könnte das Ersatzmittel für R12 das R413a,für 20€ bekommen von ein Freund .Nur das Problem ist der kann das nicht ab wiegen um es zu befühlen,er kann das nur anschließen und die Klima befühlen bis es voll ist.Hat einer eine idee da zu?
Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
möchte mich hier deswegen auch nochmal bei Allen für die vielen hilfreichen Tips bedanken! habe mir vorhin auf einem Park und Ride Parkplatz die Klimaanlage mit 960g R401a befüllen lassen. Meine Klimaanlage wurde das letzte mal im Jahre 2000 gewartet, hatte dennoch noch ein wenig Kühlmittel im System. Vor der Befüllung brachte mein System noch stolze 16°c Noch wärend der Befüllung viel die Temperatur des Luftstroms auf unter 10°c. Bin sehr zufrieden und hat auch nur 50€ gekostet. Die einzige Frage die ich mir noch stelle, ist wie das System denn geschmiert wird, denn Öl hat mir der Techniker nicht eingefüllt. weiss das jemand, bekommt eine Klimaanlage nur ein einziges mal Öl und gut ist?