Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Hallo liebe Forumsmitglieder,
meine Laune ist langsam am Ende, Der Grund hierfür ist das bei meinem V8 4.2l die Bremse nicht funktioniert.Es fing an mit dem Tausch des Bremskraftreglers an der Hinterachse danach Null Bremswirkung. Wir haben mehrmals verschieden entlüftet, alles probiert! Bremspedal ist sehr weich! Habe gestern den Hauptbremszylinder getauscht, das brachte auch nichts!
Entlüftet haben wir folgender Maßen:
Mit Druckgerät bei ca 1.2-1.5bar!
Dann die alte Variante mit Fuß gepumpt!
Dann Mit Gerät und extra Fußpumpen!

Ich weiss nicht weiter, bin zu doof ne Bremse zu entlüften!

Bitte um Mithilfe!

Frerue mich auf Antworten

Vielen Dank und Grüße
Gerd

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Vor dem Problem stehen viele.
Das Entlüften dauert ewig!
Motor laufen lassen und mit Druckgerät entlüften, dabei zusätzlich die Bremse immer wieder betätigen.
Beim Entlüftungsvorgang den Hebel des Bremskraftreglers von Hand nach oben drücken. So hat er maximalen Durchlauf.
Auch vorne entlüften.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Hallo, vielen Dank für deine Antwort.
Was ich nicht verstehe, am Entlüfterschlauch kommen keine Luftbläschen raus und trotzdem noch Luft drin?
Wieviel bar Druck muss ich auf das Gerät geben? 1.2bar reicht das? Beim zusätzlichen Pumpen das Pedal getreten beim Entlüfterventil schließen richtig?

Wie gesagt das Pedal ist sehr weich! Kein Druck oder besser gesat Null druck!!!

Das Der Druckspeicher defekt ist kann das noch sein?
Normal wäre doch dann das Pedal hart oder?

Vielen Dank für eure Hilfe, hoffe Ihr könnt noch was zu schreiben

Viele Grüße
Gerd

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Hallo Tim, habe es eben so gemacht wie du geschrieben hattest! Leider kein Erfolg :-(
Das Bremspedal lässt sich leicht weich durchtreten!

Was soll nun sein? :-(

Gruss Gerd

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
1,2 Bar sollte in Ordnung sein. Ich meine, es war 1 Bar.
Wie viel Bremsflüssigkeit hast Du denn schon durchgejagt?
Vielleich hilft Dir ja der Anhang weiter.


209697-21394-bremse[1].JPG (0 Bytes, 139 downloads)
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
weitermachen!
Der Druck am Gerät sollte min 1,8 bar (ich mache das mit 2,2 bar) betragen. Der Motor MUSS laufen.
Entlüften: hr, hl, vr, vl. Danach hr noch mal entlüften, dabei das Bremspedal mehrmals kräftig betätigen.
Du brauchst mindestens 2L Bremsflüssigkeit. Ich habe auch schon mehr als 3,5L gebraucht, bis die Anlage vollständig entlüftet war.
Das Problem ist die Luft im Bremsdruckminderer.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Hallo,
was so hoher Druck? Sicher? kann mit 2bar nichts passieren? Habe bestimmt schon insgesamt 4-5l Bremsflüssigkeit durch gepumpt durch versch. Versuche! Es ist noch nicht mal annähernd besser! Null Bremsleistung! Es kommt auch kein bißchen Luft aus den Leitungen!
Das komische ist, habe bei meinem 200 20V auch erst entlüftet und da funktiert es einwandfrei!

Den Druckspeicher doch mal tauschen oder würde das auch Unsinn sein?

Was meint Ihr nun?

Vielen Dank und Grüße
Gerd

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Der Druckspeicher kann nicht die Ursache sein. Wenn der kaputt ist, wird das Bremspedal nur härter.

Fehlerquellen, wie leere Vorratsbehälter, nicht eingebaute Bremsklötze und dergleichen (habe ich alles schon gesehen) lasse ich mal weg.

Wenn sich definitiv kein Druck in der Bremse aufbaut, gibt es nur eine weitere Fehlerursache: Ein Leck, entweder nach außen (das hättest Du sicher bemerkt) oder der HBZ ist kaputt. Ja ich weiß, der ist neu, er kann aber trotzdem kaputt sein.


2 bar Druck beim Entlüften sind kein Problem. Wenn Du bremst, herrschen mehr als 100 bar Druck in der Anlage.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Hi, wenn ein Leck wäre,.dann müßte doch Bremsflüssigkeit entweichen oder?
Der Behälter bleibt voll!
Viell. wechsle ich nochmal den HBZ! Muss erstmal wieder neue Bremsflüssigkeit kaufen, 5l Fass ist leer!

Gruss Gerd

Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Wenn der HBZ kaputt ist, kann der Flüssigkeitsverlust minimal sein. Guck mal in den Fußraum bei der Pedalerie: Wenn es da nass ist, hast Du den Fehler am HBZ ganz sicher.


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Tim,

In Antwort auf:

2 bar Druck beim Entlüften sind kein Problem. Wenn Du bremst, herrschen mehr als 100 bar Druck in der Anlage.



Ja, einerseits schon richtig. Aber ein klein wenig hinkt doch der Vergleich, oder nicht? Falls das Bremsen-Füll und Entlüftungsgerät VW 1238 (und Varianten) am Bremsflüssigkeitsbehälter angeschlossen wird, dann ist dieser Plastíkbehälter das schwächste Glied in der Kette. Wieviel bar Druck kann der Behälter wohl ohne Schaden ertragen?


Gruss Georg H.
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
...ich würd sagen: kurz bevor er einem um die Ohren fliegt.

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Hallo, also im Fahrerfußraum ist nichts an Undichtigkeiten zu erkennen.
Habe nochmals nachgedacht, Fahrzeug hatte ursprünglich Niveauregelung, habe vor ca 2 Jahren umgerüstet auf festes Fahrwerk. Was ich noch nicht gemacht hatte ist den Bremskraftregler zu tauschen gegen einen für ohne Niveauregelung. Den habe ich vor paar Tagen endlich getauscht. Seit dem Tausch ist das Problem mit dem sehr weichen Bremspedal,quasi Null Bremsdruck!

Nochmals, vor dem Tausch des Niveau Bremskraftreglers gegen einen normalen Bremskraftreglers hatte die Bremsanlage funktioniert. Zumindest vorne sehr gut und hinten weniger da ja Niveauregelung entfallen ist!

Hat jetzt jemand Rat?

Vielen Dank und Grüße
Gerd

Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 462
Hallo Gerd,

In Antwort auf:

Nochmals, vor dem Tausch des Niveau Bremskraftreglers gegen einen normalen Bremskraftreglers hatte die Bremsanlage funktioniert. Zumindest vorne sehr gut und hinten weniger da ja Niveauregelung entfallen ist!

Hat jetzt jemand Rat?



Ich würde das Bremsrohr, welches von vorne kommt, am Bremskraftregler abschrauben und mit Blindstopfen druckfest verschliessen.
* Wenn das Pedal dann noch weich ist, dann ist der Fehler vorne.
---- Mit Blindstopfen HBZ, Sättel usw. prüfen.
* Wenn das Pedal dann nicht mehr weich ist, dann ist der Fehler hinten.
---- Bremskraftregler umgehen mit einem Bogen aus Bremsrohr und den notwendigen Verschraubungen. Mit Blindstopfen Sättel prüfen usw., falls das Pedal noch weich ist. Ist es nicht mehr weich, dann ist der Bremskraftregler defekt.


Gruss Georg H.
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Hi,
bevor der Behälter platzt, wird er aus dem HBZ gedrückt. Der ist da ja nur reingesteckt.
2 bar kann er schon haben, ist wirklich kein Problem


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Du machst es einem aber nicht leicht, dir zu helfen! Ständig wirfst Du hier neue Begleitumstände in den Ring.

Ist es möglich, dass Du am Bremskraftregler Anschlüsse vertauscht hast?


Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Ein derartiges Problem hatte ich noch nie, ich schraube oft an V8´s und 200 20V´s! Bin daher auch vom Fach.
Das ganze fing an als ich von Niveau Bremskraftregler auf normalen Bremskraftregler getauscht habe.
Die Leitungen habe ich richtig dran!
Der Niveau Bremskraftregler hat einen Anschluss mehr, die Leitung geht von da nach Hinten an eine Verteilung, welche ich da auch zu gemacht habe. Mehr nicht !

Es ist ja so das an allen 4 Sätteln Bremsflüssigkeit einwandfrei heraus fließt ohne Luft!

Gruss Gerd

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Hallo Jungs,
Bin nun echt ratlos und am verzweifeln!
Mein Bremspedal ist immernoch BUTTERWEICH!!!!

Habe nun noch einen nagelneuen Hauptbremszylinder verbaut und dann sehr lange entlüftet, verschiedene Methoden probiert! KEIN ERFOLG!!!

Dann habe ich den nächsten Test gemacht, einfach die Zuleitung nach hinten dicht gemacht, diese entlüftet und dann nur vorn an den Sätteln entlüftet, quasi ohne hintere Bremse! Nichteinmal nur die vordere Bremse bekomm ich in Gang!

Jetzt gibt es doch nur noch Druckspeicher und der ABS Block oder?

Bei einem defekt des Druckspeichers ist doch das Bremspedal nicht weich oder?

Wie macht sich ein defekter ABS Block bemerkbar?

Wenn eines der beiden Teile defekt sein sollte, warum so plötzlich? Fahre mit dem Wagen im Jahr keine 2000km!

Vilelicht könnt Ihr mir noch paar Tipps geben,
vielen Dank im Voraus

Verzweifelte Grüße
Gerd

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
wenn der Druckspeicher putt ist, hält er den Druck nimmer. Könnte schon sein, dass der nicht mehr in Ordnung ist!

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Hallo,
ich denke wenn der Druckspeicher defekt ist dann ist das Pedal sehr hart/schwer zu treten?
Das hatte ich auch schonmal bei einem anderen V8.

Aber jetzt wo das Pedal Butterweich ist, der Druckspeicher? Ich weis nicht ...hm ?

Habe keine Lust zum probieren ständig neue Teile zu kaufen und dann ist es immer noch nicht in Ordnung....


Viele Grüße
Gerd

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
wart mal ab ob sich noch welche melden oder such mal nach Druckspeicher. Ich hatte das noch nicht. War nur ne Vermutung!

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Moin moin,
das ja echt mal nen Leidensweg..... habe bei meinem V8 grade sowas ähnliches durch. Da ich ja durch den S6 + Motor Umbau auch die Bremse laut Tüv Onkel verbauen muß haben wir uns mal dran gemacht das alles zu verbauen und dann noch zu entlüften. Grausig war es. Luft ohne ende in der Anlage. Sind nun zum dritten mal durch.

Technisch steht mein V8 ähnlich wie deiner da. Hatte mal Niveau, flog aber zu gunsten eines Fahrwerkes raus, Bremskraftregler wurde getauscht und justiert.

Nach der 2. Entlüftung war das Bremspedal aber noch immer nicht das gelbe vom Ei. Durch die längere Probefahrt danach wurde die Bremse aber stetig besser. Also die 323er HP2 hat auch vorher schon recht gut gebremst aber der Pedalweg war halt viel zu lang. Nach dem probefahren war das fast völlig verschwunden, nur das Bremssymbol im Ki leuchtet ab und an noch mal.

Ich werde trotzdem nochmal entlüften und auch den Bremsdruckspeicher prüfen. Wie oft kannste den die Bremse bei stehenden Motor betätigen bis sie hart wird. Bei mir etwa 23 mal.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Hallo Bastian,
Bei mir bremst leider noch nichts!!!! Es ist sehr gefährlich überhaupt ne Probefahrt zu machen! Es hält nichts an!

Habe ja auch schon die 323er HP2 drin, aber das schon seit paar Jahren!

werde mal sehen wenn ich bei stehendem Motor Bremspedal trete wann es hart wird!
Aber ich glaucbe nicht an den Druckspeicher, weil dann würde es ja schwer zu treten gehen bzw das Pedal hart sein!


Was sagt ihr zu ABS Block?

Vielen Dank und Grüße
Gerd

Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Oct 2003
Beiträge: 2,083
Probier das mal mit treten der Bremse aus. Wenn du lange Bremsdruck hast ist es auch nicht der Speicher. Bei mir war ja durch das lange stehen nur die Ufo samt Federbeinen drauf. Der Unterschied zur 323er ist ja auch gewaltig. Gefühlte 50m weniger Bremsweg und vor allem endlich mal ein Bremsgefühl mit rückmeldeung bei heißer Bremse und 200. War echt schon klasse.

Das du mit deinem Problem nicht fahren willst ist klar, klingt aber eher irgendwie nach Leck oder Druckverlust. Aber die Frage ist halt wie wenn es unterm Wagen nirgends tropft.

Andererseits kenne ich das Schnittbild vom Druckspeicher aber das dort die Membrane durch ist wäre ja auch schwachsinn. Irgendwann ist auch der dann mal voll mit Bremsflüssigkeit.

Hast du vorm verbauen der HP2 Anlage die Sättel vorbefüllt ? Sind deine Bremsschläuche alle ok ? Habe bei mir schon damals die Fischer Stahflex verbaut und der Bremspunkt war selbst damit und der Ufo schon besser.


Einmal quattro, immer quattro.
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Bastian,
ich habe die HP2 schon seit 4 Jahren drin,
alles fing an als ich vor kurzem den Bremskraftregler für Niveau raus gebaut habe und diesen durch einen neuen mechanischen Bremskraftregler ersetzt hatte!
Dann wollte ich normal entlüften und nichts funktierte!

Habe sogar die Bremse hinten totgelegt um nur die vordere Bremse hinzubekommen, aber NULL Erfolg!

Neuteile sind nun Hauptbremszylinder und der Druckspeicher!
Beides sinnlose Geldverschwendung!!!!


Ein Leck ist nirgendswo, Bremsflüssigkeit bleibt im Behälter konstant nd es troft auch nichts

Bekomme einfach keinen Bremsdruck auf mein Pedal1

An allen Entlüftunsventien kommt auch keine Luft, nur subere Bremflüssigkeit!

Gruss
Gerd

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
Hi Gerd!
Das Problem ist du hast Restluft in den hinteren Bremssatteln.
Versuch mal die richtig Entluften (Vorentluften), also Sattel vom Bremsträger abschrauben, Holzklotz oder ähnliches einklemmen (damit der Kolben nicht aus dem Sattel rausgedruckt wird!!!!), dann den Sattel so halten, dass das Entluftungsventil nach fast oben zeigt ca. 13 Uhr Stellung und versuch es zuentluften indem Helfer (2. Man) vorsichtig Bremspedal betätigt maximal 1/4 des Brempedalweges,nicht komplett durchtretten sonst Hauptbremszyl. Schaden entstehen können!!! Das Gleiche für andere Seite. Denke dass ich dir helfen könnte.
MFG Alex

Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Hallo Alex, das werde ich noch probieren, Danke Dir!
Habe aber wenig Hoffnung!

Ich hatte ja schon die Zuleitung die nach hinten geht kurz vorm Bremskraftregler dicht gemacht und habe da auch entlüftet und dann die Vorderbremsen. So hatte ich gehofft das ich wenigstens die vordere Bremse hin bekomm da ich ja die hintere Bremse abgeklemmt hatte! das war leider ohne Erfolg!


Wenn ich schnell pumpe dann wird das Pedal bißchen fester aber dann gleich wieder butterweich!

Viele Grüße
Gerd

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
Hi Gerd!
Dann versuch das Gleiche auch bei den vorderen Sätteln. Hab ganz vergessen; 1-te Runde:Ventil aufdrehen, Pedal 1/4 durchtretten, Ventil zudrehen, Pedal loslassen und so für jeden Sattel min. 5 Mal ( für hintere etwa 8), wenn alle fertig sind, dann 2-te Runde: Pedal mehrmals betätigen (Druck aufbauen) und halten, Ventil aufdrehen, Druck ablassen aber nicht mehr als 1/2 des Weges, Pedal so halten, Ventil zudrehen Pedal loslassen..... und so min 5-6Mal für jeden Sattel!!

Zuletzt bearbeitet von Alex F.; 14.05.2009 10:38.
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
addict
Offline
addict
Registriert seit: Sep 2004
Beiträge: 426
"Der Niveau Bremskraftregler hat einen Anschluss mehr, die Leitung geht von da nach Hinten an eine Verteilung, welche ich da auch zu gemacht habe. Mehr nicht !"

Hi,
wie soll ich das verstehen. Gibts da jetzt ne Leitung die hinten nur nen Stopfen hat? Da wäre dann nämlich ein Luftsack drin, den du nicht entlüften kannst. Die Symptome wären dann genau die welche du jetzt hast.
Gruß Schumi


02293 9387870 Audi V8 ABH T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 240
Ja das hab ich auch so verstanden, normal gehört der Verschluss in den Regler und nicht an das Ende einer Leitung!


Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2007
Beiträge: 112
Hallo Jungs,
es ist alles wieder in Ordnung! Kam eben gerade von der Probefahrt zurück :-)

Es lag tatsächlich an den vorderen HP2 Sätteln!!
Hatte zum Versuch mal Original Ufo Sättel dran gemacht und siehe da es ging, also die HP2 wieder dran mit nem Holzklotz dazwischen und nochmals sehr lang entlüftet! Jetzt ist alles perfekt! Anscheinend war doch noch Luft drinnen in einer der 4 Kolben!

Vielen Dank an alle für Tipps und Ratschläge!

Viele Grüße
Gerd

Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
journeyman
Offline
journeyman
Registriert seit: Jul 2004
Beiträge: 80
Geschafft!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
MFG


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.022s Queries: 80 (0.017s) Memory: 0.7716 MB (Peak: 0.9775 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 16:45:20 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS