ja der Konno hat Recht,das is durchs Fahrwerk. Habe das bei mir verstärkt innen und außen um dieses Halteblech herum und....... Ganz wichtiger Punkt,was wohl aber nu wiederrum keiner so richtig mit einbezieht,kuck dir mal die Gegenhalterung des Lenkgetriebes rechts an. Lass mal im Stand jemand am Lenkrad ein wenig drehen und du wirst feststellen das sich dieses Winkelblech was dort angebracht is sich auch bewegt,gut zu sehen an der Nahtabdichtung. Was ich damit sagen will,mein Gedanke war,wieso reißt das dort so in Fläche und bin dem nachgegangen und der Grund is,das rechts genau da das auch zu wenig ausgelegt ist. Das Winkelblech is nach unten am Radhaus mit Schweißpunkten festgemacht und ich habe sozusagen einen Gegenwinkel gemacht und diesen nach oben verschweißt und dem lenkgetriebe somit eine T-Halterung verpasst. Kannste nur schön Alles sauber von Unterbodenschutz machen und verschweißen und verstärken. Ich habe leider keine Fotos davon gemacht aber falls es dir zu unklar geschrieben is ruf mal durch 0174/9023054 Grüße
Totaler Quatsch, hat mit Tieferlegen gar nix zu tun. Das war schon immer ein Schwachpunkt an der Karosse. Kommt einfach mit dem Alter. Der D11 ist einfach viel schwerer als der 44er und das wurde ab Werk nicht ausreichend verstärkt. Hab schon mehr als einen mit Original Fahrwerk da gehabt wo´s auch gerissen war. Reparatur und verstärken ist aber kein großer Aufwand. Gruß Schumi
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Generell beim D11 durch alle Baujahre. Bisher waren die mir bekannten aber immer oberhalb von 200.000km. Merkt man durch eine etwas indirekte Lenkung und meist auch durch knack Geräusche.
Gruß Schumi
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Ja, das Problem ist mir ja auch schon länger bekannt- aber daß es auch bei mir auftritt- ist neu...
Naja- die Befestigung auf der anderen Seite hatte ich schonmal mit ner neuen Schraube versehen, da die alte schon recth locker war... Aber auch mir war es klar- daß es irgendwann mal loskommt.
Also- nun ist es soweit- ich fahre keinen V8 mehr...
meiner hat 360tkm auf der Karosse... von da her... und ja- er WAR extrem tiefergelegt... aber das war mal- nun ist ein 30er Fahrwerk drin, fährt sich "humaner"
Wir haben bei meinem, das orginale Verstärkungsblech entfernt, die Risse in der Karosse geschweisst und ein 5mm Blech ausgeschnitten, gebohrt und angeschweisst. Danach versiegelt.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
ein tieferes/breiteres Fahrwerk und breite Schlappen haben SEHR WOHL seinen Einfluss darauf... merkt man mit klitzekleinwenig Gefühl auch selber, dass man dann stärker am Lenkrad reissen muss....
ja, sicher! Es gibt eine eigene Tabelle nur für bekannte Mängel, und ob die eben schonmal aufgetreten sind und wenn ja, bei wieviel km bzw. wann. Da kann man dann reinfetzen, was uns nur einfällt.
Dem Pabst widersprechen… Sünde!!! Wenn es eh ein Schwachpunkt ist und stärker belastet wird.. Schon alleine durch Spurplatten wirkt sich die Belastung durch einen Veränderten Hebel aus. Lass das mal einige Zeit auf einen schon vorhandenen Schwachpunkt einwirken… Die Kette ist nur eben nur so stark, wie das schwächste Glied.
ich hab' schon so einige V8 auch mit ordentlich Laufleistung gesehen - der einzige, der besagten Riss hatte, war ein 90er mit ABT-Fahrwerk und damit gleichtzeitig auch der einzige, der in unserem Umfeld seit längerer Zeit tiefergelegt unterwegs ist.
Mein 200er 20V hat übrigens auch angefangen, am beifahrerseitigen Dom einzureißen - OBEN aber. Bei ca. 250tkm und 30tkm, nachdem mir so ein Sch...betrieb in Wien vierrmal Koni Gelb voll zugeknallt eingebaut hat.
Ich sehe da sehr wohl einen Zusammenhang. Was aber nicht bedeutet, dass das nicht dennoch von Audi unterdimensioniert wurde.
Junge Junge , ich habe schon zu viele V8 in den Händen gehabt und diese Scheisse repariert ... nach tieferlegungen bleche zur verstärkung eingebaut und Lenkgetriebe gewechselt ...
Peter hatte 19 Zoll und Tieferlegung was die Lenk und Führungskräfte der Va direkt in das Chassis ableitet da der 30er reifenquerschnitt weniger eigendämpfung hat...
Also bevor du hier urteilst mach dich mal schlauer .
Ich habe mehr V8 in den Händen und auf der Bühne gehabt als du mit den Hintern drin gesessen....
kopfschütteld .
PS: Ich kenne Peters Auto...du net
und ich empfehle dir mal die gesamte Vorderachse genau zu studieren und das Absenken der Achsen mal genau zu verfolgen...wie sich zum Beispiel Lenkgeometrie und anlenkpunkte verändern wie auch der nachlauf usw...
Genau das sagt ja keiner . Ausschliessen kann man das so auch nicht und doch ist es eine Tatsache das Tieferlegungen und NiederQuerschnittreifen diese Schäden beschleunigen oder gar auslösen .
Du Oberschlau. Du kennst mich doch auch nicht. Woher bildest du dir ein zu wissen in wieviel V8 ich gesessen habe. Aber einer der mit "PABST" unterschreibt dem erscheint sowas sicher. Sicher hast du teilweise recht, dennoch passiert das genauso bei Original Fahrwerken. Und bei Peters Kilometerleistung wäre es auch ohne Tieferlegung keine Aussnahme erscheinung.
Tststs.... was manche sich einbilden Gruß Schumi
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
Bitte nicht streiten der "Papst" hat hier auch nur seine Erfahrungen bzw wissen weiter gegeben und jeder macht hier vielleicht andere Erfahrungen aber der "Papst" ist hier soweit ich das bist jetzt mitbekommen habe derjenige dem die meisten hier vertrauen
Du Schlaumeier, was habe ich denn geschrieben? Das Tiefer, Breiter, Härter nich gut für die Karosserie ist, brauch man hier im Forum wohl keinem mehr vermitteln. Davon bin ich ausgegangen. Im gegensatz zu Eurer Eminenz dem "Papst"
Gruß Schumi
02293 9387870
Audi V8 ABH
T4 Syncro 2,5E Lang und Hoch
naja... es dürfte schwer für dich werden gegen Konno anzukommen, ... und das mit dem Papst ist nunmal sein Kosenamen nebst Konno... den hat man ihm verliehen, so wie der Jürgen den Doktor "Titel" verliehen bekam... also schweig erst mal bevor du nicht weisst um was es geht
Und von wegen Einbildung solltest du selbst aber auch ruhiger treten... man soll zu erst vor seiner eigenen Tür kehren... klar soweit?
und trotzdem ists KEIN Quatsch dass es eben DOCH mit Tieferlegung zu tun hat... es kann immer und überall geschehen, aber es gibt nunmal Voraussetzungen die solche Defekte beschleunigen oder überhaupt erscheinen lassen... das ist nicht zu ignorieren, was du aber scheinbar willst...
Seine Eminenz denkt das hier Handlungsbedaf ist. Um eine Persönliche Klärung deiner Differenzen zu erreichen bin ich heute ab 21 Uhr bis Morgen ca 15 uhr unter
vor Ort zu erreichen . Das ist ganz bei dir in der Nähe Herr Alleswisser.Silberner Berlingo mit HD Kennzeichen...
Ich bin für konstrukive Kritik offen , nicht jedoch von Seiten einer "semibewanderten Internet-Luftpumpe" ...
Also , komm hin lern mich kennen und erweitere deinen Horizont über Europäische und Amerikanische V8... und spare dir deine geistigen Umnachtungen hier .