hab ich erst letzte woche gemacht...
ist ganz einfach, am besten sind die neuen, d-h4r brenner von osram, welche speziell für h4 gefertigt werden, damit entfällt die lässtige bastelarbeit... solltest du d2r haben, welche für reflektionsscheinwerfer sind (d2s sind für linse) musst du eine h4 lampe nehmen, mittig aufbohren und den d2r brenner einsetzen, kleben, schrauben und so adaptieren... ...ausserdem musst du noch einen blendschutz an die untere hälfte des brenners anbringen, da sonst der aufblendlichtteil des reflektors angeleuchtet wird und du so den gegenverkehr blendest... diese ganze bastelei entfällt wenn du die d-h4r brenner nimmst... ansonsten die steuergeräte an + und - anschliessen und los gehts... sicherungen gegen mind. 15 A tauschen!
ein weiters problem ist das aufblendlicht, da in einer h4 lampe ja bekanntlich zwei glühfäden sind und so, wenn du aufblendest das abblendlicht und damit das xenon keinen saft mehr bekommt, sondern nur der getrennte zusatzscheinwerfer... ...dieses problem kannst mit relais direkt an die batterie angeschlossen oder mit umstecken eines pins im lenkstockschalter lösen... ronny sollte dazu auch noch seinen senf geben, da ich, was den lenkstockschalter betrifft auch noch am rätseln bin...
über den tüv reden wir ganricht erst, solltest du eingetragen bekommen ist es trotzdem illegal, denn der gesammte scheinwerfer ist schliesslich nicht für xenon sondern für h4 abgenommen...
scheinwerferreinigungsanlage ist sowieso vorgeschrieben, automatische leuchtweitenregulierung gibt es universell von hella, bestellnummer gibts dann auf meiner site....
hoffe ich konnte weiterhelfen
alles über xenon und noch viel mehr über den v8 gibts bald auf meiner website...
mh