Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#209960 21.04.2009 11:17
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Beck G. Offline OP
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Nov 2003
Beiträge: 312
Hallo,hab mir auf Ebay ein Leerlaufregelventil ersteigert.Wenn ich das Ventil einbaue hält das Auto kein Standgas.Ich kann ihn nur am laufen halten wenn ich das Gaspedal eindrücke.Sobald ich loslasse stirbt der Motor ab.Wenn ich dann das alte Ventil wieder einbaue ist alles wieder in Ordnung.Jetzt behauptet aber der Verkäufer er hätte das Ventil geprüft und es sei in Ordnung.Kann man das Ventil noch irgendwie testen?Weis das jemand? Danke im Voraus, Gruß,Gerd

Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 666
Die Symptome klingen, als wäre er hin.
Warum kaufst Du Dir denn ein defektes, wenn Dein altes noch funktioniert?
Du kannst die Funktion grob überprüfen, indem Du direkt 12V an das LLRV legst.
Dann muss sich die innere Walze bewegen. Macht sie das nicht, ist es hin.
Viel mehr kann man nicht testen.
Oft sind die Dinger durch Ölkohle verdreckt und oft hilft eine Reinigung.
Mit WD40 oder Ballistol füllen, durchschütteln und einwirken lassen.
So oft wiederholen, bis kein Dreck mehr rauskommt und dann zum trocknen ausblasen.
Manche machen das auch brutal mit Bremsenreiniger. Da bin ich zu ängstlich für, da der
auch gleich die inneren Lager mit entfettet. Nur nicht mit irgendetwas darin rumfuhrwerken.
Sonst ist es definitiv hin.

Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
Offline
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
Hi
Ich Habe ein Leerlaufregelventil mal in ein ultraschallbad gelegt und da nach auf die heizung zum Trocknen und das Teil funktioniert wieder.


Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Kevin hat es korrekt beschrieben.


Gruß, ROLF 4.2 V8 quattro
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 323
enthusiast
Offline
enthusiast
Registriert seit: Sep 2007
Beiträge: 323
Mit einem Auslese-Programm, wie z.B. VAG-Com kann man das LLRV auch testen.
Über die Stellglieddiagnose.


___________ 1-2-4-5-3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.023s Queries: 25 (0.020s) Memory: 0.5990 MB (Peak: 0.6613 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-07-18 11:05:47 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS