ich habe leider das auto nicht mehr war in meinem A4 verbaut denn hatte ich 2 jahre der tüv hat dazu nichts gesagt und wie beschrieben wurde das das zum kabelbrand führen kann, kann ich nicht behaupten. und die birnen haben genauso solange gehalten wie sonst auch also ich würde es wieder machen ist erstens billiger und macht nicht so ein aufwand, wenn ich zeit habe baue ich das in meinem dicken auch wieder ein
War ja nie von nem Kabelbrand die rede solche sachen werdeen billigst hergestellt eine Diode ein Widerstand und fertig ist das Teil und wenn der Widerstand nicht genug gekühlt ist kann er so heiss werden das ein Brand entstehen kann
sollte bei allen drin sein. ich habe die Leitungen mal durchgeprüft. Im stoßfänger ist die Leitung im Kabelbaum drin die ist grau/grün gestreift. Vom Stecker vorn rechts geht es im rechten Träger im Kabelbaum in den rechten Fussraum zu irgendeinem Kostalstecker.
Einfache Lösung um den Kabelbaum nicht im Innenraum anzugehen: Vom Kostalstecker vorn rechts im Motorraum, wo der Stoßfänger angeschlossen ist, eine Leitung 1.5mm zur Motorraumleuchte ziehen, die ist auf US-serienmeäßig gleichem Potenzial geschaltet. Ich weiß jetzt nicht mehr welcher Steckkontakt im Stecker des Stoßfängers zur Blinkleuchte geschaltet ist, es ist aber durchgeschaltet, muß man eben mal die Leitung zur Blinkleuchte durchklingeln.
Standlichtverknüpfung am Scheinwerfer ist übrigens falsch. Die Marker in den Blinkleuchten leuchten original nur bei Standlicht. Bei Anschluß an die Scheinwerfer-Standlichtlampen, sind sie aber vom Parklicht abhängig und leuchten pro Seite getrennt. Di e müssen aber Parklichtunabhängig leuchten. Richtiges Potential ist an der Motorraumleuchte vorhanden.
Ja ist klar aber im Stecker am rechten Träger waren bei mir nur 8 pins im Kabelbaum der Stoßstange die 10 pins ach ja meiner ist EZ 01.89 also ein BJ 88 vielleicht deswegen denn den US gab es erst ab 90
na ist doch easy. Prüfe am Stecker des Stoßfängers welche Leitung zu den 5W-Anschlüssen führen, wie gesagt grau/grün sind die. Besorg dir die dreipoligen Fassungen für die Lampen und bau sie ein. Dann legst du einmal 1.5mm vom rahmenseitigen Kostalstecker vorn rechts wo der Stoßfänger angeschlossen ist, an die steckpins wo der grau/grüne weitergeschaltet werden würde zur Motorraumleuchte. fertig und freuen.
zum TÜV lieber ausschalten. Bau an der Motorraumleuchte einfach einen Schalter für Marker zwischen. dann kannst Du die zum TÜV ausschalten und hast Deine Ruhe.
Bei mir ist schon alles soweit eingebaut mein Dicker ist noch im Dornröschenschlaf da ich zur zeit nicht die möglichkeit habe ihn Fertig zustellen, da ich seit nov im krankenstand durch nen unfall bin
es steht auch nicht im US-Plan, die Verbindung endet laut Plan am Kostalstecker, wurde wohl vergessen einzuzeichnen. Schließ es an die Motorraumleuchte an.
Ich weiss schon wo ich´s anschliessen werde, mich hätte eben interessiert wo´s originale ist! Kann ja sein das für amiland da noch ein spezialrelais drinne is was das standlicht ausschaltet wenn´s blinkt! Gibt´s nämlich in ami ami´s!!
So wie das eine teil bei der eblöd suche ausgeschaut hat eine 6Ampere diode und ein 5Watt keramikwiderstand!! Nicht die art wie ich an mein auto gehe!!
Blödsinn. Da ist kein Relais zwischen. Ist auf dem Potential der Innenbeleuchtung an einem der Kostalstecker im Fussraum verbunden. Bei Europa-Autos fehlt diese Verbindung.
Hab jetzt von meinem freundlichen die RICHTIGEN lampenfassungen und auch die orangen 21/5Watt birnen bekommen! Noch nicht eingebaut nur mal nen trockenen probelauf gemacht!
! ! ! G E I L ! ! !
aber so richtig! Freu mich richtig drauf die teile drin zu haben!!
Nochmal an ALLE besten dank für euere anteilnahme, hilfe, ideen und auch kretik!