Irgendwie gehen hier die Meinungen bzw. Erfahrungen auseinander.
Betriebswarm soll der Motor sein, wenn der Zeiger kurz vor der 100 steht, oder?
Ansonsten sagt der Motor: gib mir Sprit, ich bin im Kaltlauf, oder?
Mein Zeiger steht eigentlich schon immer bei dem Strich zwischen 50 und der 100.
Bei richtig heißen Sommertagen und Stadtverkehr mit Stop and Go komme ich auf
die 100 Grad (laut Anzeige).
Jetzt lese ich immer wieder: zu kalt. Meistens Thermostat defekt.
Also müsste mein Motor (4.2er) zu viel Benzin verbrauchen?
Ich schaffe mit einer Tankfüllung, sagen wir mal 450km.
Manchmal auch 500 oder 520km. Sagen wir mal im Durchschnitt 500km.
Ich schätze mal, dass es eher 75 statt angezeigte 80 Liter bei einem vollen Tank sind.
Macht also einen Durchschnitt von 15 Liter auf 100km. Dabei ist dann alles:
Überland-, Autobahn- und Stadtfahrt. Eigentlich ok, oder?
Trotzdem ist der Motor zu kalt? Wie sieht das denn bei euch aus?
Wo steht eure Anzeige? Auf dem Strich, der zwischen 50 und 100 Grad ist (ich vermute
mal das sind 75 Grad) oder knapp an den 100 Grad?