Ich glaube, so langsam erahne ich die Problematik.
Theoretisch sollte das Getriebeöl ewig halten und nix passieren - falls doch sollten theoretisch die Magneten Späne festhalten und das Sieb sein übriges tun.
Ebenso sollte theoretisch - sofern man das Öl wechselt der Dreck mit rauskommen und gut... wenn das praktisch nicht anders wäre:
* das Öl alles andere als ewig hält - nicht zuletzt wegen dem zu kleinen Ölkühler
* das Öl seine Viskosität so ändert, daß der Dreck drinbleibt
* und späne auch nur solange magnetisch gehalten werden können, wenn sie auch wirklich magnetisch sind...
Tja, Reißbrett und Realtiät - das Los eines jeden Ingenieurs ;-)
Das mit ZF in DO...
...ja, da mal 400, 500 Euro für ne Grundreinigung hinzulegen ist sicher angemessen - dumm halt eher für mich aus der Gegend von Berlin der weite Weg dorthin - daher würde ich den GEdanken etwas stiefmütterlich behandeln.
Aber primär muß ich mir ja eh erstmal klar werden, was ich genau will - und woher ich dann ein halbwegs vernünftiges Exemplar bekomme...
Denke mal Motor sollte uralt werden (sofern nicht der Zahnriemen reißt) - Getriebe eben etwas problematischer - Achse schlägt gern aus - wird sie so oder so irgendwann - Bremsen, Reifen, Klimperkram sind bei jedem Auto mal.
Problematisch noch die Karosserie - falls es einen Unfall gab, richtig?
Noch irgendeine Gemeinheit, nach der man unbedingt gucken sollte?
Achso:
Fehlercode auslesen... OBD2 oder CAN? (paßt der normale Adapter, den man z.B. auch im 4er Golf nimmt?)
Gruß Manfred