Mag ein Weg sein, um das zu berechnen. Der Anteil Sprudel/Luft wird aber auch von Motortemperatur, Seehöhe, Normaldruck, Klopffestigkeit des Sprits, Lufttemperatur usw. usf. bestimmt. Hinten raus sagt dir die Lambda nur noch, wie gut du den Sprit verbrannt hast - bzw. wieviel Luft nachher noch über ist. Aber das hängt stark von der Verbrennung ab, nicht nur davon, wieviel du wovon vorne reinschaufelst.
Und sicher hängt die angesaugte Gemischmenge vom Hubraum ab, wovon sonst, bei einem Sauger? Hast du mehr Hubraum, kannst du mehr saugen

Genau genommen hängt die Luftmenge vom Hubraum und der Drosselklappenstelliung ab. Der Sprit wird ja nur anteilig beigemengt.
Davon abgesehen hätte man das ja auch direkt über das Volumen rechnen können, ein Liter = 1 Kubikdezimeter, wurscht welche Dichte (daher ist es ja so lächerlich, Benzin und Diesel beide über Liter abzurechnen, wo der Diesel ja schwerer ist). Bei Volllast, also in offener Drosselklappenstellung, spritzt er aber volles Rohr ein, mehr las 16 Liter sind dir sicher. Wie berechnest du da dann die Luft?

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Grüße
Bastian