Unterhaltskosten in harten Zahlen: Jeder Kilometer V8 kostet mich inzwischen 31 Euro-Cents (alles inklusive, und er wird bei VAG gewartet - bin kein Selberschrauber). Der größte Posten ist der Spritverbrauch - jedenfalls bis die Gasanlage kommt. Jahreskilometerleistung so 35.000.... Kein sonderlich billiges Vergnügen also, aber "standesgemäß" und keineswegs überzogen. Ein DB W 126/140 oder 7er BMW gleichen Alters mit ähnlicher Motorisierung spielen in derselben Liga, nur daß man bei Audi die betreuende Werkstatt mit Bedacht auswählen sollte. Die größten Kostenfaktoren sind nämlich teure bis überteuerte Ersatzteile, die unnötig gewechselt werden und ebenso teure bis überteuerte Arbeitszeit, die von nicht genügend mit den Besonderheiten dieses Typs vertrauten VAG-Mechanikern mit Fehlersuche und Reparaturen nach der "trial and error" Methode verbraten wird.

Die Bremsanlage ist eigentlich sehr langlebig (kommt aber auch auf die Fahrweise an). Bei mir halten die zugegebenermaßen teuren vorderen Scheiben immer über 100.000 km. Wenn man das berücksichtigt, liegen die Kosten im üblichen Rahmen.


Das mit den "gepflegten Ersthand"-Exemplaren kann ich sooo nicht stehen lassen, obwohl es natürlich generell schon richtig ist. Aber so ein V8 ist im Grunde nicht besonders kapriziös - wenn ich gleichaltrige BMWs mit ihren Elektronikspinnereien sehe, weiß ich was ich habe....
Ich hatte mir letzten Herbst einen billigen xt-Hand-V8 zugelegt (brauchte dringend ein Auto, sollte schon ein V8 sein und hatte keine Zeit zum groß suchen), dessen Vorbesitzer den Wagen aus Geldmangel abgestoßen hatte. Der Mann hatte keinerlei Wartung machen lassen, solange er den Wagen hatte. Gar nix - da kein Geld....

Nachdem die durch den Wartungsstau angesammelten Mängel (Inspektion, Reifen, Bremsen vorne, Handbremse, Radlager, Ölverlust, Leerlaufregler, ABS-Sensoren, Tempomat, Wegfahrsperre) behoben waren, fährt er mich jetzt seit einem halben Jahr extrem zuverlässig von A nach B, ohne weiteren Reparaturbedarf. Ich wollte ihn eigentlich nur als Übergangsfahrzeug, bis ich einen besseren gefunden hatte, aber er macht Spaß (6-Gang-Schalter) und ist zuverlässig, warum also?
Es hängt auch viel von der Erwartungshaltung ab, mit der man an ein solches Auto herangeht - wer bei einem 10-15 Jahre alten, mit (Elektrik-) Extras vollgestopften Wagen Neuwagenfunktionalität erwartet, muß sich nicht wundern, daß er dafür auch Neuwagenpreise zahlen muß. Es gibt Leute, die reparieren die ausgefallene Beleuchtung des Klimabedienteils mit einem neuen Bedienteil.... Autos altern eben und es heißt ja nicht umsonst "Verschleißteile".
BTW: Allein die Leasingrate für einen typischen Jahreswagen-A8 (der den schlimmsten Wertverlust schon hinter sich hat) beträgt so um die 800 Euro - jeden Monat! Daran gemessen, ist V8 fahren doch nicht wirklich teuer, oder?