Als Kaufinteressent eines Audi V8 4.2 Jg. 92 konnte ich auf dieser Seite sehr viele wertvolle Infos gewinnnen. Das Auto habe ich sehr gut angeschaut und gefahren. es ist in tadellosem Zustand und wäre für CHF 7900 zu haben. Die Bremsanlage werde ich noch in der Audi-Werkstatt überprufen lassen. Vom Produkt an sich muss ich also nicht mehr überzeugt werden. Der Besuch auf dieser diente also der zusätzlichen Information. Nach der Lektüre der "Technik"-Seciton Allgemeines, Motor, Getriebe dachte: das ist mein Auto und glaubte, die Suche nach Alternativen aufgeben zu können. Ich las von der Exklusivität und der grundsätzlichen Zuverlässigkeit.
Das Kapitel Bremsen und die Kaufhilfe lassen mich allerdings zögern, das Wagnis einzugehen. Das alles liest sich doch so, als sei der Audi V8 eine einzige Geldvernichtungsmaschine und Freunde prophezeien mir bereits meinen Ruin.
Darum: Ehrlich, Gibt es V8-Besitzer in diesem Forum, denen einmal die gleichen Gedanken durch den Kopf sind wie mir? Habt Ihr trotzdem gekauft und hat sich der Kauf bewährt? Wer ist auf die Nase gefallen?
2 Weitere Fragen: Man hört oft von kleinen, aber nervigen und teuren Defekten (Kleinmotoren wie Sitzerstellung, Steuergräte etc. ). Wirklich so schlimm?
Gibt es aus Eurer Sicht ein Fahrzeug, das bzgl. Unterhaltskosten vergleichbar scheint?
die Unterhaltskosten sind eng verknüpft mit dem allgemeinen Pflegezustand des Wagens. Manche hier sehen die Werkstatt nur, wenn mal wieder ein Inspektionstermin ansteht, andere dagegen kommen mit dem reparieren kaum hinterher. Mit meinem Wagen habe ich bisher keine größeren Probleme gehabt, auch mit den Bremsen nicht. Einzig waren mal die Bremsbeläge (vorne/hinten) fällig und die vorderen Bremsschläuche mussten gewechselt werden.
Grüßle Frank K.
Ich möchte gerne im Schlaf sterben wie mein Opa!
Nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer!
Ja der V8 ist so ziemlich eine Geldvernichtungsmaschiene--trotzdem würde ich meinen nicht mehr hergeben wollen.
Jeder V8 nervt irgendwann mit kleinen Defekten ,die meist kostspielig behoben werden müssen.(Die jüngsten werden ja jetzt auch schon 10 Jahre alt). Allerdings ist die Grundsubstanz sehr haltbar(Karosse,Motor,Getriebe,Bremsen)
Dieses Forum hilft einem aber beim Geldsparen--viele Fehler können bereits hier gelöst werden bevor man Audi das Geld für teure Fehlersuche in den Rachen werfen muß.
Kleinere Defekte kommen nunmal vor---der V8 war damals auch der erste Wagen im VW-/Audikonzern der mit richtig Elektronik aufwarten konnte.Dazu war er auch noch selten(was bei Rep. nicht sonderlich hilflich ist ,da sich kaum einer mit unseren Schätzchen auskennt).
Allerdings muß ich auch sagen: Wenn jeder Wagen bei Audi sowenig Mängel hätte wie der V8--dann wären viele Leute arbeitslos.
ich bin der michel aus mainz und fahre seit ca. 1 jahr einen 3,6er mit einem tuning chip. ok. der wagen ist in einem besonders guten zustand mit 140 000 km und ich fahre meistens mit meinem firmenwagen . mir hat speziell dieser wagen schon immer gut gefallen und deshalb habe ich ihn gekauft. ich bin... soweit ich das beurteilen kann ...sehr zufrieden.meiner ist eine vollausstattung Bj.90 und wirklich nur ein schön wetterauto. wenn ich die probleme höre im forum da kann es einem ja angst und bange werden. ich denke es gibt hier viele V8 fahrer die ahnung und sachverstand haben,denn ich habe selbst hier mit mehreren leuten komuniziert.ich muss auch sagen sehr nette hilfsbereite habe ich hier kennengelernt. ich habe ein wenig den eindruck,dass viele hier das auto fahren,weil es eine günstige alternative ist....wegen dem anschaffungspreis. wo bekommst du ein auto zwischen 2500 und 7500 euro mit dieser exclusivität.viele kaufen das auto mit vielen kilometern auf dem tacho und fahren es auch sommer wie winter wie ein billiges alltagsauto. ganz abgesehen von regelmässiger wartung durch eine gute audiwerkstatt. ich pflege das auto weil es mir gefällt ........ich könnte auch einen A8 fahren aber das ist kein V8. ich habe das mit den ersatzteilen vorher gewusst durch information wie du. es ist auch kein raserauto für junge leute. ich meine damit nicht dass es auch junge leute gibt die das fahren können, gott bewahr. aber oft mangelt es am geld. es fängt schon an wenn ich höre ,,,,,,,,sprit sparen durch was weiss ich,welche n umbauten. ich mein das nicht bös,aber wenn ich kein geld habe einen 8 zyl. zu fahren dann fahre ich halt 4 zyl weniger.
ich brauche das nicht als statussymbol.
so ...ich will dir nur sagen. das ist ein tolles auto,und wenn du es pflegst und regelmässig gut wartest macht er dir nur freude. also überlege es dir gut..........
ich möchte keinen ärgern....aber ich komme aus dem mainzer raum. da gibt es wenig schöne v8er. nur so allwetterrüben mit im schnitt 300000 km. die wenigen die schön sind ( die meisten kenne ich ) die sind sehr zufrieden
Hallo. Es gibt in unserem Forum warscheinlich unterschiedliche Meinungen zu diesem Thema. Ich kann nur über eigene Erfahrungen berichten.
3.6L PT 1994 mit 100 000 Km gekauft. 1 Vorbesitzer. -nach ca 4 Tagen Probleme mit der Motorsteuerung, Drehzahl im Leerlauf hoch-runter wie bei einer alten Russen-Raupe S1oo ( aber wer kennt so etwas noch)
Lambdasonde defekt. Kulanz der Fa Wisniewski in Peitz nach 2 Wochen starke Rauchentwicklung im Motorraum. Kulanz der Fa Wisniewski in Peitz. Dabei wurde eine Leckstelle im Verteilergertriebe festgestellt und auf Kulanz behoben. Kurz darauf Getriebeprobleme. Getriebe getauscht ( Kulanz der Fa . Wisniewski in Peitz.
Die nächsten Probleme ergaben sich 1999 in Kroatien ( insel Raab ) Der Motor wollte nicht mehr starten. Glücklicherweise hatte ich einmal auf meine Frau gehört und bin 2 Tage vor Urlaubsantritt in den ADAC eingetreten.
Der Mechaniker der Kroatischen Werkstatt kam mit einer Tasche voller Werkzeug an und meinte " kein Problem " Asl er die Motorhaube geöffnet hatte war er allerdings nicht mehr so zuversichtlich. Abschleppwagen nach Opatia zu VAG.
Das war gerade der Tag der Sonnenfinsternis.
Werkstatt " Kein Problem. Öffnen der Motorhaube " uff ""
Letztendlich wurde das edle Teil dank meiner ADAC Mitgliedschaft dann huckepack nach Deutschland verfrachtet. Rückfahrt von Kroatien dann mit einem Leihwagen des ADAC.
NISSAN ? mit 75 PS. Einfach grauenhaft ca 16 Stunden Fahrzeit.
Die Werkstatt in Calau "VAG Marcus hat erst mal die Motorelektronik ausgetauscht ca 3000 DM. Der Fehler bestand jedoch noch weitere 3 Monate. Moter abgestellt und danach ging nichts mehr. Nach 1-2 Stunden Wartezeit sprang er ohne Probleme an und so weite rund so weiter. Die absolute Härte jedoch war einer der vielen Ersatzwagen. 1X Audi A3 1,9 TDI absolut ok 1X VW Golf auch ok 1x ?? ?? ??
und dann der LUPO " würg würg"
Irgendwann hatten Sie jedenfalls das Problem behoben.
" Lieblingsproblem OT-Geber"
Nachdem ich vom Spreewald ins Hessenland umgezogen war kam im Jahr 2000 von diesem Autohaus eine Rechnung von noch mal ca 3000 DM für alle "verbastelten Teile , welche man aus "Unerfahrenheit"(sanftestr Ausdruck) angeblich gewechselt hatte. unter anderem die Viscokupplung vom Lüfter. In einem etwas "Lauteren persönlichen Gespräch" wurde diese Rechnung dann storniert.
Seit diesen Erfahrungen ist meine Meinung von den sogenannten Vertragswerkstätten etwas getrübt und meine Audis werden mit Hilfe dieses Forums in Eigeninitiative gewartet und repariert.
PS Schont den Geldbeutel und die Nerven .
Der V8 ist kein Trabant, einen Motorwechsel kann man nicht am Sonntag zwischen Frühstück und Mittagessen erledigen, dessen sollte man sich bewußt sein wenn man sich zum Kauf entscheidet.
Hallo, die Unterhaltskosten für die gebotene Reisetauglichkeit, Ausstattung, Komfort und Understatement angemessen. Nur keinen X-Hand mit nicht nachvollziehbarem Kilometerstand kaufen. Wenn Scheckheft und/oder lückenlos mit Rechnung gewartet und 1./2./3. Hand dann kann man den V8 absolut kaufen mein bester war (ist noch) ein ex-1.hd alles original 2/89 Zulassung V8 mit jetzt 432 tkm den wir mit gut 364 tkm vor vielen Jahren gekauft haben. Also viele KM sind kein Grund von einem V8 Abstand zu nehmen - eher wenn die angeblich wenigen NICHT nachweisbar sind ... Aber trotzdem verschlingt der V8 auch bei gutem Zustand eine ganze Menge an hochpreisigen Wartungsteilen, die sich fast in "Gold" aufwiegen lassen. Z.B. 8 Zündkerzen oder der Ölfilter, Bremsen sowieso ... aber zum Glück nicht jeden Tag und von daher geht es. DAFÜR bietet der V8 einen Langstreckenkomfort den meiner Meinung nach kaum ein anderer älterer Wagen bieten kann. Kauf Dir einen, Du wirst es sonst bereuen ;-) Grüße Werner, der 4 V8 seinen eigen nennt
bei jedem wagen müssen irgendwann teile gewechselt werden. nur hier sind eben viel mehr drin und die sind auch noch teuer. daher selber machen und teile günstig organisieren dann hast du es im griff.
Tja ich kann mich nur den anderen mit anschießen..., denn als ich meine vor ca 5 Jahren geholt habe, wußte ich absolut nicht von dem Wagentyp. Nur das derV8 mir schon immer sehr gut gefallen und deshalb habe ich ihn gekauft. Zu dem konnt das der V8 der erste und der einzige ware Quattro war zu der Zeit war.
Mein 3,6 war (und ist ) im Besonders guten Zustand, hatte aber schon zu der Zeit fast 200 000 km drauf. Aber das war mir egal da die V8 Motoren sehr lange halten wenn sie gut gewartet worden sind (dies war er zum Glück). Ich habe seit vielen Jahren nur gute Erfahrung mit V8 Motoren gemacht. Und deshalb wollte ich auch wieder ein wagen der seine Kraft von " unten " her holt und nicht wie beim BMW aus der Drehzahl (beim einem Vergleichsmodell). Oben drein war die Verarbeit und bei Audi V8 zu den anderen Gehobenen Modellen auch viel besser (meine meinung), nicht Klapperte und war so stark verschlissen und das alles hat mich bewogen ein V8 3,6 zu holen. Wenn Probleme beim manchen V8 hier auftauchen, sidn das zu 50 % Verscheißteile; 20 % Elektro-Sachen der Unterschiedlichesten Art; oder zu 10 % Innenausstattung (Sitze oderSonstigem) 10 % Motor Probleme (bei 3,6) beim 4,2 sind etwas mehr Prob´s und zum Schluß das Getriebe (bei keiner Wartung passier so etwas). Aber bei den Jahren (die jüngsten werde jetzt 10 Jahre) kommt das hier schon mal vor das ein Teil sein Geist dann auf gibt, .ist aber Ok so! Meisten kommt aber ein Defekt dann, wenn das Farhzeuge vom alten Besitzter nicht mehr Regelmäßig gepasst wird. Sonst hast du Fahrspaß ohne Ende und kannst dich in einer immer Raren gehobene Gruppe Einordnen die die Blicke auf sich ziehen tut (das werden dir die anderen auch bestätigen können). Denn Leider weden die guten V8 ter immer weniger und man bekommt leider dann nur noch Bescheidene Modell. Dann heist es viel Investieren um ihn wieder auf Vorderman zu bringen.
Jedenfalls wenn du dir einen V8 holen möchtest, dann nehme dir einen erfahren V8 ter mit (wirst hier sicherlich jemand finden der dir dabei helfen wird)... und du wirst nicht vom V8 Endtäuscht...
gruß Andre´aus Flensburg
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
im Prinzip gibt es dafür meiner Meinung nach eine eifache Grundregel. Überleg Dir zuerst ob Du das können und die Zeit besitzt an dem Auto selber zu schrauben. Wenn ja ok wenn nicht dann schau Dir die Preise bei Audi an. Ich glaube die große Inspektion bei Audi liegt bei circa 700 Euro, nagel mich bitte nicht drau fest ich habe letztes Jahr mal geschaut. Steuer (3,6l = 390,24 Euro 4,2l = 455,28 Euro) und Versicherung (100 % = 1320 Euro nur Haftpflicht) sollte man sich natürlich im vorraus ausrechnen ob man im Jahr alleine dafür das er vor der Tür steht 1700 Euro ausgeben kann. Der Spritverbrauch in der Stadt dürfte um die 17 Liter bis ... je nach Fahrweise liegen, wenn du es auf der Autobahn eillig hast können es auch 26 Liter werden. Da meiner Meinung nach jedes Jahrein paar Reparaturen fällig sind sollte man da natürlich auch ein Polster haben z.B. Zahnriemen der alleine mit 500 Euro oder mehr zu buche schlägt.
Wenn Du das Geld hast oder wie ich leicht ... im Kopf bist bekommst Du ein absolutes Traum Auto, welches Dich be vernüftiger Wartung nie im Regen stehen lässt.
Entschuldigung Frank, aber ich habe mich totamuesiert. Ich war letzten Sommer auch auf Rab, aber damals noch mit meinem 80-er aus 85. Der geht einfach nicht kaputt, und wenn, dann ist das bei so einem Auto relativ ueberschaubar. Jetzt wo ich meinen V8 habe, ging mir schon 875 Mal das Horrorbild durch den Kopf, dass ich im naechsten Sommer auf Rab mal eine Panne habe: was dann? usw. Jetzt hast Du das alles fuer mich schon erlebt (ich meine, Kuestenstrasse, Boot, Insel, Du weisst ja...) und wollte Dir dafuer danken: es gibt einen Nissan!! Dass der Dicke dann richtig verfrachtet wird, unglaublich eigentlich... aber gut, man ueberlebt also sogar so ein Alptraum. Tschuldigung, das wollte ich nur loswerden.
Was hast Du dagegen einzuwenden, wenn jemand seinen V8 im Sommer sowie im Winter nutzt. Ich denke gerade im Winter macht der V8 mit seinem Quattro Antrieb erst Sinn und gibt mir vor allem die nötige Sicherheit. Was habe ich davon im Sommer im V8 zu sitzen und ich im Winter dann ständig mit der Angst leben muss, dass ich mich mit einem Twingo um einen Begrenzungspfahl wickel? Auch wenn mir mein V8 ans Herz gewachsen ist - nicht zuletzt wegen seiner hervorragenden Wintertauglichkeit - so ist und bleibt er doch für mich ein Gebrauchsgegenstand. Bei entsprechender Pflege und Wartung sollte das auch kein Problem darstellen. Aber was habe ich von einem V8 der zu Hause nur in einer - womöglich - gläsernen Garage herumsteht?
Aber was spricht den dagegen den V8 nur bei schönen warmen Wetter zu benutzen?
Meiner ist auch abgemeldet und wird erst nächsten Monat irgendwann (endlich) wieder angemeldet.
Ich habe mein "Schätzchen" gerade lackieren lassen(fast alles jedenfalls) und möchte nicht das er mit Streusalz etc. in Berührung kommt.
Außerdem hasse ich es wenn er dreckig ist/wird und das bleibt ja bei dem Sche....wetter nunmal nicht aus.
Es gibt halt auch Leute für die der V8 nicht nur ein Gebrauchsgegenstand ist--auch diese Leute bitten um Verständnis .
Obwohl-das mir quattro und schlechtes Wetter spricht auch wieder für Dich.Als nächstes Winterauto kommt ein Audi 90 Typ 89 quattro ins Haus.Der reicht dafür auch.
Ich habe gerade angefangen ein Typ 85 coupe aufzubauen/ zu restaurieren-welches trotz Quattroantrieb wohl nie wieder den Winter "sehen" wird. Ist dieses etwa unvernünftig ?
Hallo Claudius! Wie jetzt? Bis zu 26 Liter auf der Autobahn? Wie hast Du das denn geschafft? Also meiner (3,6) geht selbst nach 1 Stunde nahezu Volllast, nicht über 18 Liter hinaus. Zum Treffen in Merklingen letzten Sonntag und wieder zurück (ca.250km) zeigte der BC grademal 10,7 Liter an. Allerdings bei sehr schonender Fahrweise auf der Landstraße (Steve fuhr vorraus). Grüße vom Bodensee, Pete!
Unterhaltskosten in harten Zahlen: Jeder Kilometer V8 kostet mich inzwischen 31 Euro-Cents (alles inklusive, und er wird bei VAG gewartet - bin kein Selberschrauber). Der größte Posten ist der Spritverbrauch - jedenfalls bis die Gasanlage kommt. Jahreskilometerleistung so 35.000.... Kein sonderlich billiges Vergnügen also, aber "standesgemäß" und keineswegs überzogen. Ein DB W 126/140 oder 7er BMW gleichen Alters mit ähnlicher Motorisierung spielen in derselben Liga, nur daß man bei Audi die betreuende Werkstatt mit Bedacht auswählen sollte. Die größten Kostenfaktoren sind nämlich teure bis überteuerte Ersatzteile, die unnötig gewechselt werden und ebenso teure bis überteuerte Arbeitszeit, die von nicht genügend mit den Besonderheiten dieses Typs vertrauten VAG-Mechanikern mit Fehlersuche und Reparaturen nach der "trial and error" Methode verbraten wird.
Die Bremsanlage ist eigentlich sehr langlebig (kommt aber auch auf die Fahrweise an). Bei mir halten die zugegebenermaßen teuren vorderen Scheiben immer über 100.000 km. Wenn man das berücksichtigt, liegen die Kosten im üblichen Rahmen.
Das mit den "gepflegten Ersthand"-Exemplaren kann ich sooo nicht stehen lassen, obwohl es natürlich generell schon richtig ist. Aber so ein V8 ist im Grunde nicht besonders kapriziös - wenn ich gleichaltrige BMWs mit ihren Elektronikspinnereien sehe, weiß ich was ich habe.... Ich hatte mir letzten Herbst einen billigen xt-Hand-V8 zugelegt (brauchte dringend ein Auto, sollte schon ein V8 sein und hatte keine Zeit zum groß suchen), dessen Vorbesitzer den Wagen aus Geldmangel abgestoßen hatte. Der Mann hatte keinerlei Wartung machen lassen, solange er den Wagen hatte. Gar nix - da kein Geld....
Nachdem die durch den Wartungsstau angesammelten Mängel (Inspektion, Reifen, Bremsen vorne, Handbremse, Radlager, Ölverlust, Leerlaufregler, ABS-Sensoren, Tempomat, Wegfahrsperre) behoben waren, fährt er mich jetzt seit einem halben Jahr extrem zuverlässig von A nach B, ohne weiteren Reparaturbedarf. Ich wollte ihn eigentlich nur als Übergangsfahrzeug, bis ich einen besseren gefunden hatte, aber er macht Spaß (6-Gang-Schalter) und ist zuverlässig, warum also? Es hängt auch viel von der Erwartungshaltung ab, mit der man an ein solches Auto herangeht - wer bei einem 10-15 Jahre alten, mit (Elektrik-) Extras vollgestopften Wagen Neuwagenfunktionalität erwartet, muß sich nicht wundern, daß er dafür auch Neuwagenpreise zahlen muß. Es gibt Leute, die reparieren die ausgefallene Beleuchtung des Klimabedienteils mit einem neuen Bedienteil.... Autos altern eben und es heißt ja nicht umsonst "Verschleißteile". BTW: Allein die Leasingrate für einen typischen Jahreswagen-A8 (der den schlimmsten Wertverlust schon hinter sich hat) beträgt so um die 800 Euro - jeden Monat! Daran gemessen, ist V8 fahren doch nicht wirklich teuer, oder?