Hallo Bastian,
erst mal danke für deine selbstlose art anderen zu helfen.Das findet man nicht mehr oft. Ich habe dir das nicht absichtlich verschwiegen,sondern einfach keinen Kopf gemacht. Ich war eine zeit lang weg,der Wagen stand trocken und geschützt in einer Scheune plus Autoplane. Mein Sohn hat von Zeit zu Zeit das Fahrzeug kurz bewegt. Klar ist es für alle Dichtungen und Simmeringe nicht gut,aber ich habe das Fahrzeug im November o8 wieder richtig in Betrieb genommen und jetzt ist das Problem erst aufgtaucht.
Was ich noch vegessen habe zu erzählen ist........ dass bevor das reibende Geräusche auftrat ,die Kupplung ständig geschaltet hat. Im Leerlauf hat man es öfter schalten gehört. Habe mir nicht soviel dabei gedacht.Kühlt supe.Eine Klimainspektion ist auch schon seit 5 Jahren nicht gemacht worden. Weil halt alles einwandfrei funktioniert und ich den Wagen super schone. Das ist ein super Rostfreies wunderschönes Sommerfahrzeug mit gerademal 160000 km. Trotz der 20 Jahre auf dem Buckel.
Man denkt einfach nicht soweit mal eine Inspekion zu machen wenn allesOK ist . ....ein super Fehler. Öl und Kerzen u. Luftfilter klar, aber das ist halt nicht alles. Aber ich fahre halt nicht viel mit dem Auto,weil er mir zu schade ist.Aber das werd ich jetzt ändern.
Im Moment baue ich einen alten 2,6r Ford V6 auf, da blickt man halt noch super durch.Ich weis noch nichtmal wie ich den blöden Keilrippenriemen runterbekomme,weil ich es einfach noch nie gemacht habe an diesem V8. Ich habe kein Unterlagen,die man eigntlich braucht. So jetzt habe ich dich vollgsülzt,was ich garnicht wollte. Aber deshalb bin ich für jeden Tip von dir dankbar.
liebe grüße Michael