|
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 26
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 26 |
habe seit 2 tagen vorne rechts beim einfedern ein geräusch als wenn der reifen platt wäre ist er aber nicht !!!!! bei meiner heutigen sonntagstour bemerke das es immer schlimmer wird und ich ein leichtes ruckeln im gaspedal spüre und das jetzt noch ein leichtes knacken in kurven dazu kommt !!!!!! Reifen ist i.o. fest und genug Luft !!!!!! Im vorraus vielen Dank !!!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Antriebswelle oder Domlager defekt?
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562
veteran
|
veteran
Registriert seit: Oct 2004
Beiträge: 1,562 |
ich tippe da auch mal auf die antriebswelle. hätte ich sogar noch liegen
Gruß aus Wieren...Thomas
Hubraum statt Spoiler 
0170/2866693
05825/2581450
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 26
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 26 |
kann ich das irgendwie erkennen ob die antriebswelle defekt ist ?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
drunter krabbeln und schaun ob irgendwo Spiel ist...
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,731 |
Aufbocken, Rad drehen, sehen ob Spiel erkennbar ist- oder ob man auch beim Drehen Geräusche hört...
Oder einen ranlassen, der sich damit auskennt...
Gruß, Peter!
3,6l Bj. 89 184 kw
fotos.web.de/peterlingkreibich
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Erstmal würde ich die Radbolzen kontrollieren, nicht dass Du mit lockerem Vorderrad durch die Gegend fährst. Dann die Mittelschraube zur Gelenkwellenbefestigung kontrollieren (Mittelkappe der Felge abnehmen, Auto nicht aufbocken und die Schraube kontrollieren). Spurstange konrollieren, ob das Gummilager am Lenkgetriebereiter noch vollständig vorhanden ist. Spurstangenkopf checken. Aufbocken und Gelenkwelle prüfen.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Noch was. Kontrolliere den Querlenker, eventuell ist der Zapfen abgenutzt und bewegt sich bei einfedernder Kurvenfahrt aus dem Federbein, das hatte mein V8 im letzten Jahr auf der linken Seite.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8 |
Hallo Rolf. Welchen "Zapfen" meinst Du? Meinst Du den Traggelenkzapfen, der mit 19mm Durchmesser unten am Federbein den Drehpunkt bildet? Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Hi Manfred, der Querlenker hat außen einen nach oben gerichteten Zapfen. Der ist unten am Federbein befestigt. Ob der Traggelenkzapfen heißt, weiß ich nicht.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,757 Likes: 8 |
Hallo Rolf. Ja, dann reden wir vom gleichen Bauteil. Wie konnte der sich denn lockern? Ist doch mit seinen 19mm Durchmesser gerade so in die Aufnahme passend, und wird dann zusätzlich mit einer Sicherungsschraube in der Führung geklemmt und zugleich gesichert. Nicht, dass Du den 18mm-Querlenker vom Audi 100 drinnen hast? Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Ich kann Dir nicht erklären wie der sich lockern konnte. Seit letztem Sommer fingen die Knackgeräusche in Rechtskurven an. Seit ich den V8 habe ist an den Querlenkern nichts gemacht worden, außer beim Fahrwerkeinbau und beim Tausch der Gelenkwellenmanschetten war da niemand dran. Der DEKRA-Onkel hat es bei der HU im November auf dem Rüttelstand geortet. Der hat den V8 etwas verspannt und - PLOPP - kam der linke Querlenker einige Millimeter unten aus dem Federbein. Hätte ich es nicht selbst gesehen, ich hätte es nicht geglaubt. Querlenker und alle Gummis erneuert, außerdem war das linke Spurstangenlager nur noch teilweise vorhanden (mein "Dank" an den "qualifizierten" Audi-Mechaniker der da zuletzt dran war und das Lager versaut hat) . Spurstange habe ich auch erneuert. Seither weder Knacken noch Knarzen und vor allem sehr sicherer Geradeauslauf.
Zuletzt bearbeitet von Rolf W.; 14.04.2009 04:56.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 26
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 26 |
reifen sitz und bolzen sind fest !!!!!!! lasse norgen mal von einem leider ehmaligen v8 freak nachschauen und berichte dann !!!!! vielen dank für eure tipps !!!!!!!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert