Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
..............nachdem ich die Dämpferptronen der Niveauregulierung gewechselt habe , stellt sich nun die Frage:
Muss das System entlüftet werden , wenn ja - wie wird´s gemacht , benötigt man spezielles Werkzeug ?

Gruß Roland

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
nein ist soweit ich das weis nicht noetig!!


Gruß Günter avzansbach@aol.com
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Pooh-Bah
Offline
Pooh-Bah
Registriert seit: Aug 2003
Beiträge: 2,009
Likes: 3
Es hilft, die Entlüftungsschraube am Verteiler an der Hinterachse bei laufendem Motor zu öffnen bis blasenfreies Öl ankommt.
Danach kann man nur warten und ein wenig im Kofferraum moven.
Die Entlüfterei geht im Prinzip aber von allein und dauert ca 15 Minuten, manchmal mehr, manchmal weniger.
Du musst natürlich den Ölstand im Behälter beachten, das wird schnell weniger!

Zuletzt bearbeitet von Tim A.; 11.04.2009 12:50.

Beste Grüße
Tim
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
Hi Tim,

vielen Dank für Deinen Tip.

Ich wünsche allen Forenmitgliedern ein schönes Osterfest.

Gruß aus Porta Westfalica
Roland

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 131
Hallo,

heute hatte ich endlich mal Zeit um auf die Hebebühne zu fahren und neben dem Reifenwechsel auch nach der Niveauregulierung zu schauen. Unser V8 ist hinten immer vollkommen hochgepumpt und federt somit so gut wie gar nicht.
Aufgrund eines Beitrags in einem anderen Thread hatte ich ja die Hoffnung dass das Gestänge vergammelt und fest wäre, dem ist aber nicht so. Also wohl doch beide Druckspeicher hinüber und Kontakt mit Tim A. aufnehmen... Die Dämpfer selber sehen dicht aus.

Nun aber noch ein paar Fragen:
Ist Euer Gestänge auch so krumm?

207872-Stange.JPG (0 Bytes, 182 downloads)

Liebe Grüße, Daniel ______________________ 02er Audi S6 Avant
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 131
Dann hab ich da einen kleinen Kasten (Verteiler?) entdeckt, bei dem wohl eine Schraube fehlt...

207873-regler1.JPG (0 Bytes, 219 downloads)

Liebe Grüße, Daniel ______________________ 02er Audi S6 Avant
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 131
hier nochmal genauer zu sehen.

Fehlt hier wirklich etwas und könnte man damit etwas einstellen, oder welche Funktion hat das Ding?

207874-regler2.JPG (0 Bytes, 202 downloads)

Liebe Grüße, Daniel ______________________ 02er Audi S6 Avant
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2004
Beiträge: 425
Hallo Daniel, das Regelventilgestänge für unsere Niveauregelung soll laut AUDI wie folgt eingestellt werden:

Der Wagen sollte auf einer Auffahrbühne oder Montagegrube stehen. Zum einstellen sind zwei Einstellklötze aus Holz 50 x 50 x350 mm erforderlich. Diese Einstellklötze sind dann rechts und links unter dem Wagen am Fußboden der hinteren Sitzbank zu positionieren. Nun ist der Kofferraum so weit zu belasten,bis die Einstellklötze den Unterboden berühren ( ca. 100 kg ) .Jetzt ist die Befestigungsmutter am Niveauregelventilhebel zu lösen.Nun wird der Niveauregelventilhebel am Niveauregelventilgehäuse mit einem Bohrer, 0,4 mm fixiert. Dann wird die Befestigungsmutter am Niveauregelventilhebel wieder festgezogen und der Bohrer entfernt.
Damit ist das einstellen des Niveauregelgestänges beendet.
Es sollte sich jetzt bei richtig funktionierender Niveaudämpfer immer egal bei welcher Beladung die richtige Höhe einstellen.


Gruß G E RD

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 131
Guten Morgen Gerd und vielen Dank für Deine Antwort.

Kannst Du mir auch schreiben was "Fehlersuchprogramm Nr. 13: Störungen und Abhilfe an der Niveauregelung" besagt? (Das steht in meinen 3 Büchern nämlich nicht drin...)
Weiß jemand ob vollgetankt oder nicht? (Können ja auch gute 70kg Unterschied sein...)
Meine Hauptfrage ist nun aber erstmal ob der jetzige Zustand so normal ist, oder ob der Vorgänger daran "professionell" rumgefummelt hat.
Er meinte noch zu mir dass er den Druck für die Hinterachse verändert hat, aber wie und wo in der Nähe des Differentials?
An dem Regelgestänge hat jahrelang keiner was verstellt wie deutlich an den Schrauben zu sehen ist. Aber vielleicht ist es ja verbogen?

Wofür der kleine silberne Kasten mit dem leeren Gewinde ist weiß niemand?

Ein schönes Wochenende wünsche ich Euch!


Liebe Grüße, Daniel ______________________ 02er Audi S6 Avant
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
solche angaben sind immer unter Leergewicht das heist Fhzg vollgetankt und 70 Kg auf dem Fahrersitz

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
...und etwa 100Kg im Kofferraum.
So stehts im RLF.
Gruß Tom


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Habe nur deine angaben ergönzt da die frage war ob vollgetankt oder nicht

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 131
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 131
Moin moin,

der V8 hat es sich auf der Bühne bequem gemacht und wartet auf eine neue Verbindung zwischen Druckspeicher und Niveau-Dämpfer. Die eine Schraube war schon vom Vorbesitzer unbrauchbar gemacht, deswegen half nur noch abflexen.
Hat jemand aus Raum Hamburg/Hannover so ein Teil für die Fahrerseite zum Abholen bereit? Würde dann wohl schneller und günstiger als Audi selber sein...

Nun noch zum Austausch der Hydraulikflüssigkeit selber:
Beim Ausbau der Druckspeicher kommt ja nicht wirklich viel aus den Leitungen raus, wie entleere ich das restliche System am einfachsten? 3 neue Liter stehen bereit.


Liebe Grüße, Daniel ______________________ 02er Audi S6 Avant

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 44 (0.015s) Memory: 0.6582 MB (Peak: 0.7725 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 22:09:37 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS