Armin, das ist schwer zu beschreiben!! Ich habe auch fast alles gefahren!! Von Jamex Schrott über Weitec Müll, Monroes und Sachs...

Kayabaa oder so, kommt mir nicht ans Auto.,..

Koni, is schon ok.. aber hast du einmal einen Bilstein gefahren.. Ist Koni zweite Wahl..

an dezenten Querfugen merkt man beim koni einen Schlag nach oben, und unproblematisches aber störendes Nach wippen. als Beispiel.. Auch die Härte wird weoter gegeben.... Gnaden los.. Koni ist ein Dämpfer der vor allem auf ZUG arbeitet. Das heist, je weiter man ihn zudreht, um so langsammer kommt der Dämpfer wieder raus.. Auf der Strasse heisst das, der Wagen zieht sich immer weiter runter und wird durch die erhöhte Vorspannung der Feder immer härter.

Der Bilstein ist mindestens genauso hart, wenn nicht noch Härter, aber man merkt es nicht. Kurze Schläge absorbiert er sehr elegant und unauffälllig!! Dennoch ist er extrem Spurtreu und sportlich.

Mein S6 hat nen Restfederweg von vielleicht 2 cm... dennoch ist er meiner meinung nach Komfortabel!! ICh habe mehrere Fahrzeuge hier, alle haben den identischen Federnsatz, aber Koni, Bilstein, oder Original.. Die Wahl ist klar, Bilstein... Unschlagbar!!


Audi S6 Plus Audi V8 4.2 AEC LPG ( zu VK!) Audi V8 3.6 PTX LPG Schalter ( zu VK!)