Hallo, Claudius !

Ich bin gelernter Versicherungskaufmann und habe mehrere Jahre als selbständiger Versicherungs-Makler hauptsächlich im Kfz-Bereich gearbeitet.
Vor einigen Jahren gab es wegen der EU eine sogenannte Deregulierung des Versicherungs-Marktes.
Vorher waren alle Versicherungsbedingungen einheitlich und mußten vom Aufsichtsamt für das Versicherungswesen genehmigt werden. Seit dieser Deregulierung darf nun jede Gesellschaft ihr eigenes Süppchen kochen, also auch komplett eigenständige Prozentsätze verwenden.
Es gibt auch Versicherungen, bei denen Du einen sogenannten Rabatt-Retter bekommst, wenn Du einige Jahre unfallfrei warst. Der ist wie ein Joker, Du hast damit einen Treffer frei, wirst also nach einem selbstverschuldeten Unfall nicht hochgestuft.
Die Rückstufung von 70 auf 100 Prozent ist übrigens absolut normal, es gibt viele Gesellschaften, die Dich auf 125 Prozent setzen würden.
Richtig teuer wirds, wenn Du dieses Jahr noch mehr selbstverschuldete Crashs hast, der nächste bringt Dich auf circa 170 und der übernächste auf 240 Prozent !
Also, eine stets knitterfreie Fahrt wünscht
Michael