Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 5
Nick F. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 5
Hallo

Kurze Vorstellung:
Bin aus der Nähe Ingolstadt,Extremhobbyschrauber und fahre momentan keinen V8.
Bin normalerweise aus dem Bereich Typ 85 und 5Zylinder.
Über 30 und was ich anfange mache ich auch zu ende.
Hoffe dass ich wegen einem solchen Umbau hier nicht "Geächtet" werde und mir trotzdem etwas geholfen wird.

Nun zu meiner Sachlage,habe hier einen V8 Motor - ARS-aus einem 2000er A6 der in eine Quattro coupe-Karosse soll (falls nicht dieser dann ein anderer)

Soweit ich weis soll es den nicht als Schalter gegeben haben,kann ich den Motor Softwaremässig anpassen dass er ohne diesem Automatiksystem läuft?? Oder Vorgaukeln dass alles i.O. ist??
Bin schon länger am Suchen wer mir das Steuergerät so "Aufräumt " dass der Motor ohne irgendwelchen extras wie WFS(ist ja kein Problem) und Automatik (hier angeblich schon ein Problem) oder was sonst noch Probleme machen könnte läuft,ist ja noch einer ohne CAN-Bus.
Wenns möglich ist soll auch gleich eine Kennfeldänderung gemacht werden,ich weiss,bei dem geht nicht viel aber 299PS sind ja wohl etwas blöd.

Wer kennt jemanden oder weis eine Adresse diebezüglich,also in erster Linie soll die WFS weg und das Automatikgetriebe raus.
Welcher Motor ist dem ARS im Grunde gleich und gabs als Schalter ? Von dem Die Software?

Wäre toll wenn ich in dieser hinsicht weiterkomme,denn nur daran könnte es scheitern den zu verbauen.

Vielen Dank.

MfG. Nick

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi Nick,

die Frage ist bei einem solchen Unterfangen, ob es nicht Sinn machen würde, auf Originalsteuergerät- und Software zu verzichten und auf eine komplett selbstprogrammierte Motorsteuerung zurückzugreifen.

Es gibt hierzu Sets mit den wichtigsten Sensoren (zum Austauschen) bereits fertig zu kaufen (auch für V8) und sofern man die Kennlinien der Originalsensoren kennt, muss man diese im Prinzip nur an die neue Steuerung anschließen. Für einen funktionierenden (eventuell nicht optimal laufenden, aber funktionierenden) Motor reichen ja bereits ein paar Sensoren und man kann dann successive Sensor- für Sensorwert miteinbeziehen und das ganze optimieren. Es gibt auch bestimmt Leute, die das für das notwendige Kleingeld für dich erledigen.

In so einem Fall ist man in jedem Fall sämtliche (elektronische) Probleme los, welche mit CAN-Bus, WFS oder einer Automatik zusammenhängen würden. Der Motor läuft dann ja mehr oder minder "standalone". Ich vermute, dass du dir über die mechanischen Probleme bereits im Klaren bist?! Wenn wirllich nur die Elektronik die Hürde ist, bin ich mir zu 100% sicher, dass es eine gangbare Lösung gibt.

lG

Bastian

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 5
Nick F. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 5
Hallo

Das mit der Adaptronic hab ich auch schon in erwägung gezogen,hab sogar eine hier,bei der wäre aber der "Nachteil" dass keine echte Einzellzündung möglich ist .
Darum käme in diesem Fall nur ein älterer Motor in Frage und da speziell nur der PT in verbindung mit der ECU,da ich hinsichtlich eines "Ausbaus" der Leistung es mit dem am einfachsten hätte,wenn schon denn schon.

Mechanisch habe ich mit dem ARS keine Probleme,oder am wenigsten,sogar die Schwungbefestigung ist identisch der 5Zylinder,mit 8Schrauben,anders der alten V8 mit 10Schrauben.,Getriebe(vom Schalter V8 mit Kühler und pumpe) ist auch Standfest das rein soll,also keine Hürden hinstlich mehr da der Rest vom 5er passt und reichlich hier liegt.
Ist nur das Dümmliche Automatic dass mir sorgen macht.
Mal sehen,evtl. lass ich das mal von Hohenester ansehen,aber das kostet schon 2/3tel eines Programmierbaren Steuergerätes bei dem das mir beim ARS keinen Sinn macht da dadurch auch nicht recht viel mehr Leistung zu holen ist.Lohnt nur bei mechanischen Umbauten mit grösserer Leistungssteigerung,also nur der PT zum Turboumbau.

Zudem muss ich hinsichtlich einer Adaptronic erst die funktionweise des ARS genau durchleuchten,nicht dass der was hat was eine (meine)Programmierbare nicht ausführen kann,denn die kann auch nicht alles.Das wollte ich mir eben ersparen mit der Verwendung des Originalen Steuergerätes.
Mache im Moment noch ein anderes Auto erst fertig.Der V8 sollte nur zum "Spasfahren "sein und keine "Lebensaufgabe" werden.
Und wenn,dann nur mit einem umgebautenV8 dass es auch eine richtige Lebensaufgabe wird,auch das Fahren.

MfG.

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 5
Nick F. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 5
Hier der ARS mit 5Zylinderschwung

204956-V8 ARS.jpg (0 Bytes, 177 downloads)
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

es gibt freilich auch Steuergeräte für "echte" Einzelzündung. Ich weiß nicht, ob das gerade erst hier oder im 100er-Forum diskutiert worden ist, aber da wurde nach eine frei programmierbaren Steuerung gefragt und ein Link angegeben, wo's wirklich alles gab', was das Herz begehrt. Preis war runde 1000.- EU. Ich denke, eine Adaption der vorhandenen Steuerung macht mehr Kopfzerbrechen, aber ich bin auch alles andere als versiert

Jedenfalls bin ich wirklich überrascht, dass die Maschine derart kompatibel ist - feine Sache. Man fragt sich dann natürlich, wie kompatibel neuere Maschinen sind.

lG

Bastian

Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470


Gude Mario Audi 100 CD Autom. Bj.83 Audi 200 20v Bj.89 Audi 5000 Bj.85 Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 5
Nick F. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 5
Nun,in erster Linie verfolge ich das Org. Steuergerät zu verwenden. Wegen dem Aufwand und den Zusätzlichen Kosten einer Ecu und dessen Folgekosten möchte ich das natürlich vermeiden,auf jeden Fall mit diesem Motor,da der Kosten/Nutzenfaktor sich nicht aufwiegen.

Habe nun festgestellt dass es in der Modelreihe wo der ARS verbaut wurde noch den AQJ und den ANK gegeben hat, und zwar als Schalter,nun ist die Frage wie sich die beiden Motoren mit dem ARS unterscheiden(muss wohl dann das ganze Teileprogramm studieren).
Wenn es in der Steuerung wenig oder garkeine Unterschiede gibt sollte wohl deren Programm auch den ARS steuern können.

Weis da jemand etwas zu berichten??

Evtl, gleich das Steuergerät mit dem des ARS tauschen oder/und anpassen,könnte doch möglich sein,da die Steuergeräte doch im Grunde gleich aufgebaut sind,oder?

Einfach mal schreiben wenn wer irgendwelche Infos hat.

MfG. Nick

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 5
Nick F. Offline OP
stranger
OP Offline
stranger
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 5
Weis da keiner was?

Was gibts es Infos zu einer Umrüstung auf "S6" ?
Das war doch der AQJ,den gabs ja als Schalter,jetzt hab ich da diverse sachen gelesen dass das aus dem ARS machbar ist,aber was muss zusätzlich mechanisch angepasst werden??

Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 32
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 32
frag mal bei wwwame-racing.de die haben soetwas meiner meinung nach schonmal in nen audi 90 fünfender gebaut. mfg


Wer später bremst fährt länger schnell

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.019s Queries: 34 (0.014s) Memory: 0.6405 MB (Peak: 0.7409 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 13:21:43 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS