Hi Nick,
die Frage ist bei einem solchen Unterfangen, ob es nicht Sinn machen würde, auf Originalsteuergerät- und Software zu verzichten und auf eine komplett selbstprogrammierte Motorsteuerung zurückzugreifen.
Es gibt hierzu Sets mit den wichtigsten Sensoren (zum Austauschen) bereits fertig zu kaufen (auch für V8) und sofern man die Kennlinien der Originalsensoren kennt, muss man diese im Prinzip nur an die neue Steuerung anschließen. Für einen funktionierenden (eventuell nicht optimal laufenden, aber funktionierenden) Motor reichen ja bereits ein paar Sensoren und man kann dann successive Sensor- für Sensorwert miteinbeziehen und das ganze optimieren. Es gibt auch bestimmt Leute, die das für das notwendige Kleingeld für dich erledigen.
In so einem Fall ist man in jedem Fall sämtliche (elektronische) Probleme los, welche mit CAN-Bus, WFS oder einer Automatik zusammenhängen würden. Der Motor läuft dann ja mehr oder minder "standalone". Ich vermute, dass du dir über die mechanischen Probleme bereits im Klaren bist?! Wenn wirllich nur die Elektronik die Hürde ist, bin ich mir zu 100% sicher, dass es eine gangbare Lösung gibt.
lG
Bastian