Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Marc C. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Da bei meiner Kiste die Temperatur momentan immer so um die 65 bis 70 Grad ist, habe ich kurz bei einer AMAG Garage angerufen, und nachgefragt was den ein Thermostat Wechsel so kostet, er hat zugegeben das er nicht mehr so die Erfahrung mit V8 hat, aber hat was von drei bis vier Stunden für den Wechsel gefaselt. Kann das sein? Oder verstehe ich da was falsch, gibt es jetzt nur einen Thermostat, oder gibt es auch nur einen Fühler der rasch zu wechseln ist?
Ich konnte das den vorangegangenen postings leider nicht entnehmen. Der garagier hat auch noch was von lieber nicht zu viel fahren gefaselt, da der Motor komplett zugerust wird, und der Verschleiss sei extrem???!!!!!! Aaaaaaaaaaaaaahhhhhh Hieeelllffeeee, stimmt das?
Kann mir da ein profi ein Tipp geben? Besten dank für eure Hilfe

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Ay Marc,

das Thermostat (den Thermostaten?) bekommst du bei Audi für 17 Euro. Sitzt vorne im Zylinder-V, wo der dicke Schlauch in den Motor rein geht. Der Wechsel dauert ungefähr drei Minuten, wenn du das alte Kühlwasser drin lässt und nicht allzuviel rausläuft - also schnell arbeiten
Sind nur zwei Schrauben. Mann kann natürlich auch beide Zylinderköpfe abnehmen, das Schiebedach ausbauen und parallel versuchen, alle Schlauchteile des Kühlkreislaufes in der Reserveradmulde unterzubringen. Aber NÖTIG ist es dafür nicht...

Viel Erfolg, steht mir auch bevor aber bei den Temperaturen hab ich keinen Bock auf schrauben!

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Marc C. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Also 'die Thermostatik' :-) in meinem Motor ist also nich in lebensgefahr. Das tönt sehr beruhigend, vielen dank für deine hilfe.

gruess

marc

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Hi,

habs gerade letzten Samstag hinter mich gebracht :

Vorbereitungen : Thermostat mit Dichtung und die beiden Torx-Schrauben für Stutzen kaufen.

Kühlwasser ablassen
Stecker an Leerlaufzigarre, Drosselklappenpoti und Geber für Ansuagluft-Temperatur abziehen
Leerlaufzigarre abbauen
Kühlschläuche am Motorblock abbauen
Halterung (3 Schrauben) zwischen Motor und Kühler öffnen
Kühlschläuche nach links wegklappen
Den Stutzen, auf dem der linke (dicke) Kühlschlauch sitzt, abschrauben - Achtung, Torx-30 in die Knarre, Schraube vorher mit kleinem Schraubendreher säubern, MIT GEFÜHL abmachen.
Thermostat mit Dichtung dahinter einbauen, Entlüftungsventil nach oben.
Stutzen mit den NEUEN Torx-Schrauben wieder einbauen.
Den Rest zusammenfrekeln, Kühlwasser rein, entlüften.


Grüße
Andreas






Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Marc C. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Hi
Habe nun bei meiner AMAG Garage einen neuen Thermostat einbauen lassen, nun bin ich aber nicht sicher, ob die das Entlüften sauber gemacht haben, weil wo ich das Fahrzeug abgeholt habe, hat mal beim ersten anwerfen sofort das Wassersymbol wie wild angefangen zu blinken und zu Hornen, der Garagier hat mir danach noch einen Liter nachgefüllt und danach war ruhe, nur ist jetzt mein Vertrauen schon ein wenig angekratzt. Wie kann ich nun das System sauber entlüften? Kann ich einfach den Deckel öffnen vom Wassertank und den Motor ein wenig im Leerlauf drehen lassen? Oder muss ich da diese entlüftungsschraube öffnen und nachfüllen bis es dort rauskommt, und wo ist diese Schraube?
Besten Dank für einen Hinweis

gruess marc

Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Offline
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 334
Nein, Mißverständis...

Es gibt keinen speziellen Entlüftunsvorgang. Der Wagen muß einige Kilometer laufen, danach muß das Kühlwasser kontrolliert werden, weil beim Füllen noch Luftblasen im Kreislauf sind, die erst beim Fahren verschwinden -> Der Kühlmittelstand sinkt und muß nach den ersten 2-3 Fahrten wieder kontrolliert werden. Hätte Deine Werkstatt wissen müssen

Grüße
Andreas


Möge die Acht mit Euch sein
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Marc C. Offline OP
OP Offline
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 72
Hi du

Vielen Dank für deine Hilfe.

gruess

marc

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 3,206
Likes: 3
... wenn du den Deckel nicht wieder handfest und vor allem gerade raufdrehst, pladdert dir im Stadtverkehr die ganze Suppe wieder oben raus.

Große Schweinerei, das...

Sandman


Alles wird gut.

www.sandmanns-welt.de
FB: SandmannsWelt

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.016s Queries: 31 (0.013s) Memory: 0.6170 MB (Peak: 0.6944 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:52:18 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS