Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

bei meinem 4,2er ist der CO Wert zu hoch.
Im Leerlauf liegt er bei 0,6 und bei erhöhter Drehzahl bei 1,0 :-(
Der Lamdawert ist mit 1,000 ok, der C02 Wert ist auch ok.

Das Motorsteuergerät wurde ausgelesen - keine Fehler.

Der Wagen hat absolut keinen Kühlmittelverlust, der Motor verbaucht nicht übertrieben viel Öl - 0,5 bis 1l auf 1000 KM.

Tja, wo liegt der Fehler ???

Da die Lamdasonde neu ist und der Lamdawert völlig ok würde ich wohl eher auf die KATs tippen, oder?

Ach so, auf beiden Auspuffrohren das gleiche Ergebnis. Sind beide KATs hinüber?

Gruß aus Kiel

Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Da sind 99,99 % die Kats hinüber, leider- thermische alterung-keine Konvertierung mehr... . Austausch gibt es aber für nen guten Preis bei GAT, wo meiner ja wegen der Euro 2 Umrüstung noch ist.


Gruss Bernhard
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

was wollen die denn für die KATs haben?
Haben die eine Webseite?

Gruß aus Kiel

Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 516
Genauen Preis kann ich Dir nicht sagen, aber in jedem Falle wird es günstiger sein, als bei Audi original, die es wirklich von den Lebendigen nehmen.
Da ich in den nächsten Tagen - ca Anfang nächster Woche - eh da sein werde, kann ich aber gerne mal nachfragen, sofern das etwas Zeit hat.

Deren Seite ist: www.gat-kat.de


Gruss Bernhard
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 173
Bist Du da sicher?

Hatte bei meinem "alten" 3.6er das selbe Problem! Da hies es bei Audi trotzdem, die Lambda sei hinüber! Die tauschten das Ding aus und Schwups waren komischerweise die CO Werte wieder i.O. Kann mich nur leider nicht mehr recht an die Erklärung dees warum+wieso des Schraubers erinnern...

Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Offline
Registriert seit: Mar 2002
Beiträge: 3,179
Ältere V8 bestehen oftmals sehr schwer die Abgasuntersuchung.

Bevor Du das Geld für teure Kats ausgibst,würde ich eher versuchen die Katalysatoren "frei zu fahren"---vielleicht hilft es ja.
Einfach mal "richtig" Gasgeben und die Kats zum glühen bringen--danach nochmal vor den AU-Computer.

Mal schauen ob es etwas bringt--einen Versuch wär es wert.

Mfg
v8engel
Jörg

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 492
Falls Du DAS machst, Maadin, will ich mit

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

mal sehen, vieleicht werde ich das wirklich mal versuchen, vieleicht...

Trotzdem vielen Dank für die Antwort ;-)

Gruß aus Kiel

Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

die Lamdasonde ist aber nicht mal zwei Monate alt, daher kann ich mir das nicht so ganz vorstellen. Zudem hatte ich vor dem Wechsel der Sonde auch diese pulsierende Beschleunigung und einen deutlich erhöhten Spritverbrauch.
Beides ist seit dem Wechsel weg. Der Verbrauch ist in der Stadt von 17,8l auf 14,8 herunter gegangen und mein Baby zieht wieder durch wie ein junger Gott.

Hm, könnte der Chip die Ursache sein? Ist ein Blue-Diamond.

Gruß aus Kiel

Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hallo David,

da muss ich Dich wohl ein wenig entäuschen, denn für eine Fahrt mit Gashebel auch 180° benötige ich neue Pneus, denn meine Winterraäder sind nur bis 210 zugelassen.

Gruß aus Kiel

Martin


Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi Maadin,
der Chip ist es nicht,bei meiner Euro2 Umrüstung erfüllte der linke Kat auch nicht die Werte. ..aber der Rechte. ...trotz Chip.


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

ich noch mal wieder.
Ich denke mal, dass mein Baby jetzt erst einmal einen neuen Zahnriehmen nebst sämtlicher Rollen, WaPu, Keilrippenriehmen und ne neue Kopfpackung bekommt.
Dann geht es noch einmal an den Start, mit frischem Öl, Kerzen, Luftfilter, und alles, was dazu gehört. Wenn dann, was ich fasrt vermute, der CO Wert immer noch schlecht ist, dann bekommt er als letzten Verscuh noch mal so richtig die letzten Kohlen in den Ofen geworfen. Das wäre dann das erste Mal, dass ich ihn ausfahren würde :-)))
Beim ersten Mal habe ich bei Tachonadel 260 aufgehört, war halt auch mein erstes Mal... und beim zweiten Versuch hat sich meine Frau bei 250 akustisch doch ziemlich hbemerkbar gemacht und danach den halben Tag nicht mehr mit mir geredet - versteh ich gar nicht, war doch gar nichts los und die Bahn frei ;-))


Gruß aus Kiel

Martin




Life sucks and then you die.
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
das ist die Lösung !!


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Offline
Registriert seit: Jan 2003
Beiträge: 123
Ich hatte bei der AU dasselbe Problem.
Die Kats und die Lambdasonde liegen sehr weit vom Motor weg bekommen also nicht so wahnsinnig viel Temperatur. Die brauchen sie aber wenn sie vernünftig arbeiten sollen.
(Das ist auch der Grund warum bei neuen Autos die Kats sehr nah am Kopf sind und nochmal extra Isoliert wg. Euro3)
D.h. vor der AU vernünftig warmfahren! Momentan bei -5°C also mindestens 20km dann ist auch das Öl endlich richtig warm.
Hast Du Kühlwassertemp. über 80°C?
Wenn nicht Thermostat wechseln sonst wird die Kiste nie richtig warm und säuft auch zu viel

Wenn die Jungs dann anfangen und morgends das Meßgerät erstmal warmlaufen lassen müssen , dreh lieber nochmal ne Runde um den Block bevor Ihr messt, das hat bei mir dann auch geholfen

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
OP Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 849
Hi,

die Kühlwasser-Temp geht bei mir über 80°C. Das war auch der Fall, als ich zur Messung war. Ich bin nicht allzu weit gefahren und hab ihn auch nicht getreten. Vieleicht hätte ich das besser machen sollen, damit die KATs schön warm werden.

Ich werde das wohl noch mal ausprobieren.

Gruß aus Kiel

Martin




Life sucks and then you die.

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 45 (0.016s) Memory: 0.6694 MB (Peak: 0.7772 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-04-30 08:04:16 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS