Ich meinte ja auch ÖLtemp--nicht Wasser....

Das der Lüfter auch gerne nachläuftliegt ja an dem Tempregler hinten am Kopf der die Stauhitze mißt.
Eine KE Ist ja empfindlich auf Dampfblasenbildung und dementsprechend Heißstartprobleme.

Deswegen hat man bei den 2V turbos im 200er ja auch eine Düsenkühlung via Gebläse eingebaut.

Öltemp kann im Sommer unter Volllast auch mal locker 140Grad + werden(kein Ölkühler)--wenn man die Zusatzinstrumenta hat die ja schön versteckt angebaut sind kann man dieses schön beobachten.

Die 98KW Version kam ja ab der Modellwende im Typ 89--ab dem kleinen Facelift mit runden Lenkstockschaltern und geändertem Stabilisator vorne.
Wie gesagt:Da wurde die Nockenwelle etwas kastriert um die schärfere werdenen Abgaswerte in Californien Herr zu werden.


Mfg
Jörg