Hallo an Alle

Gebe jetzt auch meinen Senf dazu!!!???

Airbagsteuergerät ist hinter Aschenbecher bzw. Radioschacht
auf dem Getriebetunnel befestigt, auch heute bei neuen
Autos, wegen G-.Kräften.

Schleifringe in Form von Hupenkontakt am Lenkrad, sprich Kohlen oder Kohlenbürste, ist
leider nicht so möglich.
Viel zu gefährlich für Auslösemoment bei Unfall.(Vibration kein Kontakt)

Also im Lenkrad eine Wickelfeder!!!
Ich sag mal 1 Meter Kabel zweiadrig um Lenksäule gewickelt wegen rechts links Lenkeinschlag .

Auch alle Stecker sind gesondert gesichert, ein abstecken ohne
öffnen der separaten Sicherungen ist nicht möglich.
(zusätzliche Kabelbinder am Steckverbinder)

Auslesestecker normal im Beifahrerfussraum, aber es gab eine
Rückrufaktion in diesem Fall nur am Steuergerät, Position wie oben
geschrieben.

Fehler welche hinterlegt und durch Kontrolllampe angezeigt werden sind nur durch VAG-Com Oder Freundlichem mit der Software möglich.

Lampe sollte nach Zündung an in ca. 10-15 Sekunden ausgehen, ansonsten zeigt sich ein schleichendes Problem an, da System sich selbst zyklisch überwacht.

Bitte keine Überprüfungen mit einem Messgerät vornehmen um
Leitungen oder Airbag zu prüfen.
(Lenkrad könnte sich melden muß aber nicht)

Am Airbag ist ein roter Stecker in diesem wenn man ihn öffnet
ist ein Spulenwiederstand der ca. 2-Ohm hat, denke auch
Beifahrerairbag.
Mit diesem Wert prüft die Steuerung ob alles i.O ist.

Gruss
Rainer