|
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 33
newbie
|
OP
newbie
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 33 |
moin,seit geraumer zeit leuchtet meine airbaglampe und da ich jetzt zum tüv soll........muss ich da wohl bei? kann mir jemand helfen? schleifring oder einfach nur fehler auslesen lassen? und wo? am relaischalter oder muss da etwa wirklich der getriebetunnel runter??oder kann man einfach nur die sicherung rausnehmen?? vielen dank im voraus v8- 4,2l , Bjh. 12/91
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338 |
Hi Bei mir war das auch so ,und ich habe den Fehlerspeicher vom Airbag gelöscht und das wars.Wen das richtig ist brauchst du nur die Tunnel Verkleidung Fahrerseite abmachen.Kannst dan den Fehlerspeicher Löschen vom Airbag.Seit dem Habe ich Keine Probleme mehr.Ich würde es erst so probieren,und dan an den schleifring gehen.
Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Aug 2006
Beiträge: 2,612 |
Fredi...er hat nen 92er....da ist der "Penopel" im Fussraum Beifahrerseite !!!!
Gruss Basti
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
|
|
|
|
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338
veteran
|
veteran
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 1,338 |
Hi Ich habe gedacht das das nicht schlim ist da es zwichen meinen und sein gerade 6Monate zwichen sind.
Audi V8 Vorsprung ist der Wille, sich von Gewöhnlichen abzuheben.
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
es kommt auf Tage an... nicht auf Monate... bzw. FGNr.
zumindest wenns um 91 und/oder 92 geht, denn genau DA gabs nunmal die ganzen grösseren Änderungen
Zuletzt bearbeitet von Roy F; 15.03.2009 06:15.
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70 |
und wie kann man den speicher löschen? bei mir leuchtet sie ab und zu mal auf, meist nur nach den starten und dann bleibt sie aus.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
das ist normal und zeigt Dir das alles ok ist.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Lass das Steuergerät beim freundlichen zurücksetzen, kostet 20 Euro. Die Lampe leuchtet im Fehlerfall, z.B. wenn der Stecker vom Airbag gezogen wurde obwohl die Batterie noch angeklemmt war. Deshalb kontrollier vorher ob alle Airbag-Stecker richtig gesteckt sind und setz dann das Steuergerät zurück.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Nov 2008
Beiträge: 70 |
fimde aber, das es manchmal recht lange leuchtet. ein paar sekunden ist ja noch ok, aber ne minute z.B. find ich schon lange.
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
ob es eine feste Blinkzeit gibt weiß ich nicht, meine erlischt jedenfalls nach ca 10 bis 20 s.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 99
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 99 |
Abpropo Airbackstecker?!Meine leuchtet auch ständig!Wo sitzen die stecker denn?War mal im Beifahrerfußraum bei wegen elektrik und da hatte ein kollege von mir mal ein paar stecker gezogen!Seit dem leuchtet sie auch!Vieleicht kann jemand helfen oder hatt ein Foto!?MfG Marcel
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Der Airbag-Stecker ist hinter der Lenksäulenverkleidung. Diese abbauen, dann siehst Du einen zweipoligen Stecker der meiner Erinnerung nach rot und noch mit einer Klammer gesichert ist. Leitungsfarben sind schwarz und braun. Sofern der Stecker unter Spannung gezogen wird, kommt im Steuergerät die Meldung "Zündspannung zu hoch", die die Airbaglampe aktiviert. Löschen der Lampe nur durch rücksetzen des Airbagsteuergeräts.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 99
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 99 |
Moin!Aha,aber ausgelesen wird das Airb.steuergerät unten im Fußraum beifahrerseite?An der lenkseule waren wir nicht bei!Oder was muß ich jetzt machen?Gruss Marcel
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
Details zum Auslesen weiß ich nicht, aber ab 1992 sind die Buchsen im Beifahrerfußraum. Ich hatte mein STG bei Audi reseten lassen. Möglicherweise hattet ihr einen Stecker zum Steuergerät gezogen.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 99
journeyman
|
journeyman
Registriert seit: Jan 2008
Beiträge: 99 |
Danke trotzdem!Ich fahr mal nach Audi!Gruss Marcel
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
HI,
wichtig! Es gab eine Rückrufaktion für das AIrbag-Steuergerät in den 90ern (95?). Seither kann das Steuergerät nur noch DIREKT am Gerät ausgelesen werden, die Auslesestecker im Fußraum sind iaR. tot. Oft und gerne wird das vom Audi-"Fachmann" als defektes Steuergerät interpretiert und man will dir für eine Menge Scheine als neues andrehen! Das ist Käse!
Wichtig ist also: Direkt am Steuergerät andocken. WO das genau sitzt, weiß ich ad hoc nicht - aber andere bestimmt.
lG Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 202 |
Hallo an Alle
Gebe jetzt auch meinen Senf dazu!!!???
Airbagsteuergerät ist hinter Aschenbecher bzw. Radioschacht auf dem Getriebetunnel befestigt, auch heute bei neuen Autos, wegen G-.Kräften.
Schleifringe in Form von Hupenkontakt am Lenkrad, sprich Kohlen oder Kohlenbürste, ist leider nicht so möglich. Viel zu gefährlich für Auslösemoment bei Unfall.(Vibration kein Kontakt)
Also im Lenkrad eine Wickelfeder!!! Ich sag mal 1 Meter Kabel zweiadrig um Lenksäule gewickelt wegen rechts links Lenkeinschlag .
Auch alle Stecker sind gesondert gesichert, ein abstecken ohne öffnen der separaten Sicherungen ist nicht möglich. (zusätzliche Kabelbinder am Steckverbinder)
Auslesestecker normal im Beifahrerfussraum, aber es gab eine Rückrufaktion in diesem Fall nur am Steuergerät, Position wie oben geschrieben. Fehler welche hinterlegt und durch Kontrolllampe angezeigt werden sind nur durch VAG-Com Oder Freundlichem mit der Software möglich.
Lampe sollte nach Zündung an in ca. 10-15 Sekunden ausgehen, ansonsten zeigt sich ein schleichendes Problem an, da System sich selbst zyklisch überwacht.
Bitte keine Überprüfungen mit einem Messgerät vornehmen um Leitungen oder Airbag zu prüfen. (Lenkrad könnte sich melden muß aber nicht)
Am Airbag ist ein roter Stecker in diesem wenn man ihn öffnet ist ein Spulenwiederstand der ca. 2-Ohm hat, denke auch Beifahrerairbag. Mit diesem Wert prüft die Steuerung ob alles i.O ist.
Gruss Rainer
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674
Pooh-Bah
|
Pooh-Bah
Registriert seit: Sep 2003
Beiträge: 1,674 |
perfekt. Danke.
Gruß, ROLF 
4.2 V8 quattro
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert
|
|