|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15
|
OP
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15 |
Hallo an Leistungshungrigen, hat jemand sich schonmal gedanken um einen Biturbo Umbau gemacht? Im Forum benutzt jemand das Foto eines Biturbos, warauf ich auch gleich die Firma angeschrieben habe. Null Antwort!! Hat jemand einen Umbauplan/Stückliste, etc..... Hat es jemand schon versucht und hoffentlich auch zum Laufen gebracht? Würde mich diesbezüglich gern mal austauschen.
Gruss Dennis
!! Wer selber schraubt, spart !!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,534 Likes: 13 |
... neben dem V8 Biturbo von Martin Kracht (gab es in den letzten Tagen schon ausgiebige Diskussionen), gibt es auch einen Audi 80 B4 mit selbstverbauten V8 3.6 Biturbo. Schau mal unter www.audischrauber.de nach ...
---
Gruß aus Bocholt
Kai
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179 |
nö nö ich will mich hier nicht mit fremden federn schmücken. den v8 bi-turbo hab ich auf dem treffen 2002 in pfakofen fotografiert. ich dachte das bild setze ich hier mit rein damit ihr was zum schauen habt. ist ja auch interessant oder?? gruß martin
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179 |
ach la was ich noch vergessen habe. es ist kein v8 sondern ein 200er 20v. also war halt mal einer meinte ich. gruß martin
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 805 |
Hi!
habe lketzens mal bei so einer Firma angefragt, die hier rum geisterte. Wollten 16000 Euro haben für die 400PS Variante.
ROnny
13 Zylinder, Menschenskinder!!!!!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179 |
ja leistung ist nicht billig vor allen wenn auf turbo umgebaut werden muss und die technik standfest gemacht werden muss. man kann auch nen 5er 20v in die v8 karrosse bauen was mir persönlich ja ne ziehmlich nasse hose machen würde. für den turbo umbau beim v8 kann ich beim 20v sehr viel machen und da schaut richtig kit raus. aber es gibt ja von audi auch fertige v8 bi- turbos  aber halt auch nicht billig. aber der spaß wäre wahrscheinlich nicht von schlechten eltern. gruß martin
|
|
|
|
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286 Likes: 2 |
Hi,
ich hab damals bei der Firma nachgefragt, die den 3,6er in den 20V eingebaut und mit Turbo versehen hat, der hat gute 550 PS lt. Homepage. Ich kann mich leider weder noch dran erinnern, ob die auch 4,2er umgerüstet hätten (fast anzunehmen), und wieviel es gekostet hätte, aber eines wurde mir von vorneherein gesagt: Wenns kein Schalter ist, keine Chance - das Automatikgetriebe würd das nie packen.
mfG
Bastian
|
|
|
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224
|
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 1,224 |
Zeige doch mal bitte das Pfoto  , denn ich bin auch am überlegen mit einem Bi-Motorfür meinen kleine.
Wahrscheinlich der Nördlichste von allen hier... :-)
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 42
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 42 |
Im Originalzustand wird das Schaltgetriebe die Kraft sicherlich auch nicht packen, und ob man sich entscheidet den Automaten oder das Getriebe zu verstärken ist jedem seine eigene Entscheidung. Beim S8 hat z.B. der Schalter ja nicht umsonst 40Nm WENIGER als der Automat. Bei 550PS werden dass sicherlich um die 600-700 Nm sein. Bei Audi-Schaltgetrieben ist bei ca 400 Nm schluss. Ab da wirds ein Glücksspiel, würd ich meinen. Bei den übrigen Komponenten wie Diff's und Antriebswellen sehe ich keine Probleme, da es ja schliesslich auf alle Viere übertragen wird.
Wenn ich falsch liegen sollte, dürft Ihr mich ruhig korrigiere ;-)
Gruss aus der Schweiz
|
|
|
|
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15
|
OP
Registriert seit: Oct 2002
Beiträge: 15 |
Stimmt. Hatte vor dem V8 (5Gang Schalter) nen 200er 20VTQ mit Chip/Ladedrucksensor ca. 275 PS, der war um Längen schneller als der V8. Der V8 hat aber die schönerer Karrosserie. Was ist jetzt einfacher, günstiger, zufriedenstellender? 20 V Turbo oder V8 Biturbo! Die Frage muß wohl jeder für sich beantworten.....
Gruss Dennis
!! Wer selber schraubt, spart !!
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 537 |
aber wäre ein kompressor mit keramiklagern nicht einfacher zum einbauen?? keine abgasänderung! keine ladeluftkühler! und ischer auch billiger!!!
Gruss Sascha
Kann den Hubraum Sünde sein?
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179 |
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179 |
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179
|
Registriert seit: Nov 2002
Beiträge: 179 |
|
|
|
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727
|
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 727 |
Kompressor ohne LLK dürfte nicht mehr als 20%-30% Leistung bringen. Aber man würde sich umständliche Turbo/krümmer/Ansaug-konstruktionen ersparen. MTM hat doch einen Kompressor-Umbausatz für den S8 im Programm....
Auf das elementare Zerwürfniss des Seins!
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert