|
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320 |
 Moin Gemeinde, möchte heute die Manschette an der VA Gelenkwelle tauschen, es handelt sich um die Manschette Getriebeseitig in Fahrtrichtung rechts. Brauche Eure kompetente Hilfe ! MfG Roland
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
??? steht doch wunderbar im RepLF beschrieben.......
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320 |
Hi Roy, ich habe garkeinen RPLF,jedesmal wenn ich mir den runterladen will, bricht der Download ab. Kannst nix machen. Habe im F.A.Q. nachgesehen und den Tausch der äußeren Manschette gelesen, wird auf diesem Wege die Innere auch so getauscht?
|
|
|
|
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3
Carpal \'Tunnel
|
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731 Likes: 3 |
KLICK und wenn ich mich nicht irre (schon länger her) gehts gleich wie aussen, bloss kommt da noch ne Dichtung zwischen Gelenkwelle und Getriebe, die ist aber glaub im RepSatz enthalten
|
|
|
|
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320
enthusiast
|
OP
enthusiast
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 320 |
Danke Roy, jetzt müsste es klappen,damit kann man doch was anfangen.
MfG Roland
|
|
|
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995
|
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 1,995 |
mit loessen des stabis auf beiden seiten auf der vorderachse sprich am motortraeger geht alles einfacher und schneller...wuerde sagen maximal halbe stunde und fertig! sparst dir viel arbeit und musst die federbeine weder ausbauen noch die lenkbuchse loessen.
gruss
|
|
|
|
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 129
member
|
member
Registriert seit: May 2008
Beiträge: 129 |
Ich habe das selbe vor, nur leider nicht ins meinen RepLF dazu gefunden. Was mich beschäftigt ist ob die Ausgleichsgelenke aufgepresst sind oder nicht??? Kann ich das Gelenk zerlegen zum putzen oder gibt es probleme beim zusammenbau???
|
|
|
|
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470
Carpal Tunnel
|
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2007
Beiträge: 4,470 |
Zerlegen brauchste nicht, nur eine große Schüssel mit Diesel und ein Pinsel, ausputzen und Spülen, für die harten Sachen Bremsenreiniger.
Beim zusammenbau das frische Fett richtig reinmatschen und verteilen, damit nix trocken läuft.
Gude Mario
Audi 100 CD Autom. Bj.83
Audi 200 20v Bj.89
Audi 5000 Bj.85
Audi V8 3,6 Autom. Bj.88
|
|
|
Link in Zwischenablage kopiert