Also das mit den der übertriebenen Härte von Tieferlegungsfedern kann ich nicht bestätigen! Jedenfalls nicht ganz.


Ich möchte hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, aber mal meine Erfahrungen über die Jahre:
- H&R ist knüppelhart, aber extrem sportlich zu bewegen
- andere Marken schwanken zwischen härter bis bretthart und lassen sich nicht gerade feinfühlig bewegen sind oft mies abgestimmt und nicht mal mit Sportstoßdämpfern ausgewogen
- Eibach ist die absolute Spitzenklasse und in der Version bis 40mm noch zu 98% genau so bequem wie das Serienfahrwerk, dennoch ausgewogen sportlich zu bewegen und verleiht eine unglaubliche Fahrstabilität und Sicherheit...ich bin einfach begeistert...kostet zwar mehr, aber es lohnt sich

Ich fahre die Federn unter einem A4 2.4 Tiptronic und kann nur sagen, dass er um die entscheidenden cm tiefer gekommen ist aber noch super bequem geblieben ist. Optimal für den Alltag.


An sich würde ich von zu starken Tieferlegungen über 40 bis maximal 50mm beim V8 abraten. Jedenfalls wenn du damit noch bequem über alles drüber möchtest. Der Wagen wird einfach zu tief für den langen Radstand und die großen überhänge...da bleibst du überall hinter hängen. Also 60mm im Golf IV waren schon nicht mehr vernünftig fahrbar...aber da sind einige noch viel schmerzbefreiter und fahre mit noch deutlich stärkeren Tieferlegungen. Mir reichte es, dass ich diesen Winter bei den Schneehöhen ein Auto hatte was ich nicht mehr bewegen konnte, da ich damit auf allen Straßen die Schneematschaufen in der Mitte der Fahrbahn um locker 2cm durchgehend planiert habe. Schneepflug also. Und die Front hat odentlich darunter gelitten, als der Mist dann übergefrohren ist.



Gruß,
Marc