Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
#203585 01.03.2009 12:01
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen wie hoch die Leerlaufdrehzahl ist ohne Klima in Betrieb, Wählhebelstellung D. Bei mir ist der DZM etwas über dem zweiten Strich. Denke das sind etwas mehr als 600 U/min. Ist das zuwenig?

t.r.

Zuletzt bearbeitet von Tom Rutz; 01.03.2009 12:07.
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
700-760 Upm

meiner war bei der letzten Grundeinstellung im Soll und der Zeiger war in etwa der selben Position wie von dir beschrieben

Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 174
member
Offline
member
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 174
Es kommt einem nur so ungewohnt vor ist aber der normale stand beim V8 bzw. A8 is es auch so hatte mir damals auch erst sorgen gemacht.
Grund wartum das normal is einfach die suche betätigen warum

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Was sagt denn die Klimadiagnose Kanal 28?

Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

Wüsste ich nicht. An was denkst du? Klima läuft perfekt. Drehzahlanhebung findet statt beim einschalten, E-Lüfter geht mit. Ich dachte nur wegen der Leerlaufdrehzahl, dass sie etwas niedrig ist und weil ich am Wochenende wieder mit dem blöden Hitzethema konfrontiert war. Meine Überlegung war, dass der Viscolüfter bei höherer Drehzahl mehr Luft schaufelt und der Mocken weniger heiss bekommt.

t.r.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Deine Überlegung diesbezüglich ist richtig... muss ich im Hochsommer so machen, aber halt mitm Gaspedal so auf 2000 rauf...

aber das was Michael meint ist was die Klima für nen Wert für die Leerlaufdrehzahl ausspuckt, damit hat er natürlich Recht, geht viel einfacher und günstiger als mit VAGCOM (es sei denn man hats eh schon)...

Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

Wie mach ich das mit der Klimadrehzahl auswählen?

t.r.

Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

hab den Fred gefunden mit Anleitung..

t.r.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
such nach "neue Klima auslesen" oder sowas ähnliches... hab hier nur die Beschreibung für die alte... oder wart bis es dir sonst jemand erklärt

Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

So, Kanal 28 sagt, schwankt zwischen 720 und 660 im N und zwischen 660 und 600 im D. Motortemperatur ca. 90 grad.

t.r.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
schwankt recht stark find ich... zumindest in N (P gleich??), D ist nicht aussagekräftig

aber auf P und/oder N sollte es zwischen 700-760 liegen, sonst ist anzunehmen, dass was faul ist

kann aber auch sein, dass im RepLF wieder mal Müll steht, in der Tabelle über die SollWerte (bei Schalter oder Automatik genau gleich) steht wie gehabt Wert 70-76 (700-760) aber in der Liste der Fehlerursachen steht was von wegen

Schalgetriebe kleiner 70 = Klima läuft, LLRV klemmt oder ist defekt
Automatik kleiner 66 = Klima läuft, LLRV klemmt oder ist defekt

Zuletzt bearbeitet von Roy F; 03.03.2009 07:39.
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
weißt du WIE genau es im Kanal dargestellt wird ????


#203597 03.03.2009 07:48
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
+/- 10U/min würde ich sagen. Das Ganze ist rein elektronisch, da dürfe keine grössere Ungenauigkeit drin sein.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Nun Michael......mit den angegebenen Kilometern denke ich kann es durch technischen Verschleiss schon mal zu solchen kleinen Schwankungen führen.....

Die 4,2er laufen ja auch eh nicht so seidig wie die Hausfrauenausgabe


Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130
member
OP Offline
member
Registriert seit: Feb 2008
Beiträge: 130

Was könnte faul sein? Bzw. was könnte die Drehzahlschwankungen hervorrufen? LLRV ist neu. Noch alte Bauform.

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
ich weiss ja nicht ob die Klima die DrehzahlSignale 1:1 richtig umwandelt, vielleicht ists ein kleiner Fehler der Klima selbst, dass die irgendwie bissi Stromschwankungen hineinbringt oder was weiss ich... könntest ja mal herfliegen, dann würden wir das schon noch sehen

#203601 03.03.2009 08:38
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Offline
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 5,241
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.
War gerade unterwegs. Die Anzeige mag genau sein, aber die Auflösung liegt bei 60U/min. Wechselt also von 66 zu 72, dazwischen gibt's nix.
Nach 12km, halbwegs war, zeigt er mir in P recht konstant 72 an. Selten mal auch 78
In D schwankt er zw. 66 und 72, das Zeigerinstrument behauptet gleichzeitig, dass 780U/min anliegen würden.

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ach Michael....ich hab dich ja sooooo lieb



Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,731
Likes: 3
also doch besser via Grundeinstellung checken... wenn überhaupt...


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.021s Queries: 53 (0.016s) Memory: 0.6716 MB (Peak: 0.7899 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-25 23:16:53 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS