Hi,

meine Hoffnung ist, dass sich dadurch die Pendelei wieder ein gutes Stück verringert und sich am Land wieder mehr Gewerbe ansiedelt. Dass die Leute wieder die Möglichkeit bekommen, im eigenen Dorf zu arbeiten und ergo die Leute auch wieder auf's Land ziehen wollen. Gerade die vielen neuen Wirtschaftszweige benötigen keine Infrastruktur mehr wie früher sondern können "standalone" überleben.

Das ist die Ideallösung. Natürlich wird's unser Deppenverein vermurksen und wir enden alle mit noch mehr Landflucht und noch überfüllteren Großstätten. Mir tun meine Enkel jetzt schon leid. Sieht man ja schon darin, wie all die neuen Technologien, die Gewerbe am Land wirklich massiv fördern könnten, zuerst und vor allem in Großstädten gefördert werden. Und wie am Land immer mehr Ressourcen abgezogen werden und man dafür in der Stadt über kurz oder lang zwischen verschiedenen Postzustellern und U-Bahn-Betreibern wählen können wird. Wundern würd's mich nicht.

Letztendlich ist es alles eine Frage der Politik, die hat(te) es in der Hand. Dank immer mehr Privatisierung aber nicht mehr lange. Aber Hauptsache, die Jahresbilanz stimmt. Juchhe!

Bastian