Hi,
die Frage ist halt, wie ich schon gesagt habe, ob diese Riesenindustrie überhaupt gerechtfertigt ist. Ob der Mensch überhaupt soviele und soviel verschiedene Fahrzeuge benötigt. Wozu das ganze?
Was hat es für einen Sinn, Milliarden in eine Branche zu pumpen, die sowieso viel zu groß ist? Ganz egal, wieviele Arbeitsplätze da dahinterstecken. Wenn es darum geht, den Verwaltungsapparat aka Staat zu entschlacken, schreit ja auch kein Mensch auf. Dass dabei Tausende auf der Straße landen, tja, schlecht gewirtschaftet. Aber da ist es halt auch so, dass was getan werden muss, und wo gehobelt wird fallen Späne.
Die vielen Zulieferbetriebe mögen zwar einerseits betroffen sein, aber würde der Trend anstatt in Richtung Konsum in Richtung Werterhalt gehen, wär' das nicht so tragisch: Ersatzteile benötigt man immer.
Das Problem ist der Mensch produziert und produziert und produziert, aber wofür? Krank genug ist ja wohl schon, dass eine Wirtschaft, die kein stetes Wachstum hat, schon dem Tode geweiht ist. Warum soll es immer wachsen müssen? Wo soll es denn hinwachsen? Das ist doch nüchtern betrachtet krank.
Ich bin der Meinung, dass solche Finanzspritzen scheinheilig sind. Endlich sieht man das Ergebnis von jahrzentelangem Konsumrausch und fragwürdiger Progression und so kann's irgendwann nicht mehr weitergehen. Ich kann nur hoffen, dass die momentane Lage dazu führt, dass die Gesellschaft erkennt, wieviele Bedürfnisse in den letzten Jahren geschaffen und geschürt wurden, die in Wahrheit gar keine sind und nur dazu da sind, das Geld weniger zu vermehren. Alle 5 Jahre ein neues Auto ist ein so ein Bedürfnis.
Bastian