Stimmt. Wo will man eine Grenze ziehen bei der Unterstützung? Es wäre sehr schade um Opel, aber wenn sich eine Firma am Markt nicht halten kann, kann nicht die Allgemeinheit dafür Unterstützung leisten eine künstliche Wiederbelebung zu starten. (Wiederbelebungen sind immer künstlich, ich weiß)
Es sind und waren doch die Globalplayer die freie Märkte und Wettbewerb auf ihre Fahnen geschrieben haben. Nun ist die Sache in die Hose gegangen und alle schreien nach staatlichen Hilfen. Das ist umso ungerechter, als doch die soziale Marktwirtschaft nicht mehr existiert. Vielmehr hält sich doch der Staat aus immer mehr sozialen Pflichten heraus, es gibt beispielsweise keine Grundversorgung an Energie, Post und ÖPNV. Alles wurde privatisiert, die Vorteile der Privatisierung groß angepriesen. Und nun kommt die Rolle rückwärts und der Normalbürger soll die Zeche zahlen. Schönen Dank!