Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Hallo Ihr. Folgendes Problem lässt sich nicht beseitigen. Mein V8 steht in einem Carport. Um auf die Straße zu kommen, muss ich ungefähr 20 Meter rückwärts fahren, halte an. Der Wagen steht dann noch mit dem linken Vorderrad auf dem abgesenkten Bordstein. Dann steige ich aus, mache mein Tor zu, steige ein und lege wieder R ein. Dann passiert folgendes: der Motor geht in die Knie, manchmal bis kurz vorm ausgehen. Habe folgendes ausgetauscht: Druckregler, Ansauglufttemp. Sensor, Benzinfilter, Kühlwassersensoren, Zündkerzen, Lambdasonde, Verteilerkappen. Wenn der Wagen aus dem Carport rollt, klappt alles wunderbar. Er fängt nur beim zweiten mal rückwärts fahrend mit diesem Sch….. an. Heute Morgen waren es drei Grad Plus. Das gleiche hat er aber auch bei 14 Grad minus gemacht. Wenn ich dann anhalte und D einlege und losfahre, funktioniert alles einwandfrei, auch wenn ich das nächste mal anhalte und wieder rangiere, kein Problem. Was kann das sein. Falscher Getriebeölstand glaube ich kaum, es schaltet einwandfrei und dann müsste der Fehler nach 9 Stunden Stillstand (Arbeitszeit) auch wieder auftauchen. Hatte mal vermutet das zuwenig Öl drin ist, sich durch die Erwärmung verdünnt und dadurch der Automat wieder genug geschmiert wird. Nur dann müsste der Automat nach den 9 Stunden genauso Rumzicken. Obwohl, wenn ich von der Arbeit den Nachhauseweg antrete, fahre ich direkt vorwärts. Da fährt er auch direkt normal los, dann muss ich etwas vorfahren, aussteigen und diesen Absperrbock hochklappen. Es vergeht also auch ne kurze Zeit. Weniger lang wie morgens, denn wenn ich dann auf D schalte und losrolle, geht er gaaaannnzzzzz minimal in die Knie. Aber kaum merklich. Oh man!!!! Hoffentlich versteht Ihr was ich meine. Könnte so was an einer schwächeren Batterie liegen. Die ist nicht mehr so fit. Aber wenn der Wagen läuft, kriegt er ja von der LIMA den Saft. Und die liefert genug Saft. Helft mir!!! Ps.: im Fehlerspeicher steht nix.

Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Nov 2001
Beiträge: 7,230
Likes: 3
Hi,
mache doch erstmal dein Leerlaufregelventil (LLRV) sauber,vielleicht liegt es daran.
Gruß Thomas


Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,759
Likes: 8
Hallo Frank.
Trotzdem würde ich auch noch nach dem Leerlaufregelventil den Getriebeölstand überprüfen - sind die einfachsten Sachen ohne großen Aufwand.
Luftfilter noch durchblasen, oder vielleicht auch ´mal die Batterie eine Weile abklemmen...
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 197
member
Offline
member
Registriert seit: Mar 2008
Beiträge: 197
Hallo,
so was hatte ich auch schon mal bei meinem V8.
Der Fehler war dann nur eine Defekte Sicherung für den LLRV und
Tankentlüftung.
Ist die Sicherung 24 15A

Gruß Armin


Wir sind die Leute vor denen uns unsere Eltern immer gewarnt haben !!!
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Leerlaufventil ist gesäubert und funktioniert, der Leerlauf ist stabil und pendelt nicht. Luftfilter ist neu. Ich schau mal nach der Sicherung, nur wenn die kaputt wäre, dürfte das Leerlaufventil doch gar nicht mehr klappen. Oder holt sich das Steuergerät dann einen Ersatzwert?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Schau mal nach Falschluft bei meinem ist hinter der Ansaugspinne der Schlauch abgerutscht, da hatt ich auch das gleiche problem

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
welcher Schlauch war das? Wäre das Problem aber dann nicht immer?

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Der wenn man vorm Motor steh linksunter dem Luftdilterkasten beim Gaszug der geht an die Stehwand auf ein unterdruckventil

Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 35
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 35
Hallo,
Ich hatte änliche probleme immer wenn ich rückwärts die Einfahrt runtergefahren bin und an der Straße angehalten habe ist er fast aus gegeangen habe dan das Lerlaufregelventil und die Drosselklappe gereinigt und es war danach deutlich besser

Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
OP Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
könnte also sein, dass es an der Drosselklappe liegt. Entweder verdreckt oder der Poti geht über den Jordan!?

Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 35
newbie
Offline
newbie
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 35
könnte sei das druch verdreckte Drosselklappe die Adationsgrenze überschritten wird

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Hi,

Poti-Probleme äußern sich aber normalerweise unabhängig von der Fahrtrichtung. Du sagst ja, das Problem ist direkt beim EInlegen der Fahrstufe, also noch bevor du die DK überhaupt bewegst.

Ich vermute, dass das Einlegen von R einen höhreren Widerstand verursacht als das Einlegen von D. Diesem Widerstand muss die Motronic durch Öffnen des LLRVs möglichst rasch beikommen - und das geschieht bei dir offenbar nicht oder nicht schnell genug.

Bei alledem hat die DK nichts zu tun, genausowenig deren Poti. Es ist eine reine Frage der Lehrlaufregelung. Also regelt dein LLRV nicht flott genug oder es ist wie schon beschrieben ein nur in diesem speziellen Fall auftretendes Problem infolge eines Unterdrucklecks.

Bastian

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Likes: 2
Aja,

oder natürlich dein Getriebe erzeugt einen zu hohen Widerstand - weshalb, kann man nur raten, aber eine richitg durchgeführte Ölstandskontrolle wäre sicher kein Schaden.
lG
Bastian


Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.020s Queries: 41 (0.015s) Memory: 0.6553 MB (Peak: 0.7528 MB) Data Comp: Off Server Time: 2025-08-24 17:15:51 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS