Hallo Ihr. Folgendes Problem lässt sich nicht beseitigen. Mein V8 steht in einem Carport. Um auf die Straße zu kommen, muss ich ungefähr 20 Meter rückwärts fahren, halte an. Der Wagen steht dann noch mit dem linken Vorderrad auf dem abgesenkten Bordstein. Dann steige ich aus, mache mein Tor zu, steige ein und lege wieder R ein. Dann passiert folgendes: der Motor geht in die Knie, manchmal bis kurz vorm ausgehen. Habe folgendes ausgetauscht: Druckregler, Ansauglufttemp. Sensor, Benzinfilter, Kühlwassersensoren, Zündkerzen, Lambdasonde, Verteilerkappen. Wenn der Wagen aus dem Carport rollt, klappt alles wunderbar. Er fängt nur beim zweiten mal rückwärts fahrend mit diesem Sch….. an. Heute Morgen waren es drei Grad Plus. Das gleiche hat er aber auch bei 14 Grad minus gemacht. Wenn ich dann anhalte und D einlege und losfahre, funktioniert alles einwandfrei, auch wenn ich das nächste mal anhalte und wieder rangiere, kein Problem. Was kann das sein. Falscher Getriebeölstand glaube ich kaum, es schaltet einwandfrei und dann müsste der Fehler nach 9 Stunden Stillstand (Arbeitszeit) auch wieder auftauchen. Hatte mal vermutet das zuwenig Öl drin ist, sich durch die Erwärmung verdünnt und dadurch der Automat wieder genug geschmiert wird. Nur dann müsste der Automat nach den 9 Stunden genauso Rumzicken. Obwohl, wenn ich von der Arbeit den Nachhauseweg antrete, fahre ich direkt vorwärts. Da fährt er auch direkt normal los, dann muss ich etwas vorfahren, aussteigen und diesen Absperrbock hochklappen. Es vergeht also auch ne kurze Zeit. Weniger lang wie morgens, denn wenn ich dann auf D schalte und losrolle, geht er gaaaannnzzzzz minimal in die Knie. Aber kaum merklich. Oh man!!!! Hoffentlich versteht Ihr was ich meine. Könnte so was an einer schwächeren Batterie liegen. Die ist nicht mehr so fit. Aber wenn der Wagen läuft, kriegt er ja von der LIMA den Saft. Und die liefert genug Saft. Helft mir!!! Ps.: im Fehlerspeicher steht nix.