Hi!
Also ich weiß ja nicht, wer sowas verbreitet, aber grundsätzlich kann jeder Reifen repariert werden! Ein ZR Reifen darf bis zu erner Verletzung von 3mm durchmesdser repariert werden! Lauffläche. T als Grenze ist absoluter Humbug!
Ich war gerade am Dienstag bei Stahlgruber zum Lehrgang Kalt und Warmvulkanisieren. Das Kaltvulkanisieren mit Produkten der Firma TIP TOP ist absolut genial und darf bis ZR gemacht werden, ohne das auch nur ein geringster Teil der Reifeneigenschaften wie Tragfähigkeit usw. verloren geht. Es wir ein Pilz von innen in den Reifen eingesetzt, durch das Loch durch gezogen. Wenn es richtig gemacht wird, dann ist das loch dicht und es dringt auch kein Wasser ein, das dann die Karkasse zum verrotten bringen kann. Wenn das passiert, ist es ein Reparaturfehler.
Auch wenn mein achter 300km/h fahren würde und ich ein loch gefahren habe, würde ich das raparieren. Es sind alles nur Vorurteile, die auf früher beruhen oder diversen anderen produkten, wie die der Firma "Forch", die keinesfalls haltbar und zu empfehlöen sind, höchstens als Heimbringer.
Und wer sich Pannenspray einfüllt, hat in dem moment schon eine Vulkanisation unmöglich gemacht.
Ich selber habe bis jetzt schon mind. 500 Reifen so repariert und hatte noch keine einzige Reklamation, keinen einzige! Am Tag reparieren wir im Durchschnitt einen Reifen in der Firma. Und noch nie ist einer wieder gekommen, weil reifen geplatzt oder undich usw.
Und warum nicht sparen? Ob ich einen Reifen für 150 Euro kaufe oder ihn für 13 Euro reparieren lasse (unser Preis komplett mit Montage und Wuchten), also ich würde da nicht überlegen. Außerdem muß jeder Händler Garantie darauf geben. Kann ich mit ruhigem Gewissen tun. Meist sind die Reifen dann schon abgefahren und man braucht 2 neue oder das Profil ist ausgelaufen usw. Dann sind wir schon bei 300 oder 13 Euro!!!!
Aber muß jeder selber wissen.
In diesem Sinne
Ronny