Vorheriges Thema
Nächstes Thema
Thema drucken
Thema bewerten
Seite 1 von 3 1 2 3
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Hallo Gemeinde,
betreffend der Heizleistung meines Dicken bin ich nun absolut ratlos...

Folgendes:
Im Stand bläst mir nur kalte Luft aus den Düsen - auch bei Klima-Stellung "Hi".
Sobald ich die Motordrehzahl erhöhe kommt auch heiße Luft im Innenraum an.

Nun: Gerade erst ist eine originale neue Wasserpumpe eingebaut, Zahnriemen und Keilrippenriemen neu, im Fehlerspeicher steht diesbezüglich nichts (nur die Lambdasonde sporadisch). Zwei der vier Stellmotoren sind erneuert (für Temperaturklappe und Staudruckklappe) sowie eine Grundeinstellung durchgeführt.
Die Motor-Temp. ist auch genau so wie sie sein soll und ein Verlust von Kühlwasser liegt ebenfalls nicht vor.

Jetzt habe ich mit Kühlsystem-Reiniger das System bereits zweimal durchgespült und trotzdem: Immer noch das selbe Problem.

Hat jemand vielleicht noch eine Idee ? Könnte es am Heizungsventil liegen ?

Bin echt ratlos - und auch das Wälzen vom RLF hat mich bisher nicht weitergebracht.

Und noch folgendes: Nach dem Ablassen vom Kühlwasser und erneutem Befüllen / Entlüften im Stand kommt sogar dann warme Luft. Aber sobald icheinige Km (in dem Fall ca. 50 Km) gefahren bin, ist es wieder vorbei: nur noch kalte Luft...

Viele Grüsse,
Werner

Zuletzt bearbeitet von Werner Frer; 19.02.2009 08:44.

Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
addict
Offline
addict
Registriert seit: Apr 2008
Beiträge: 636
Hi,
was steht denn im Fehlerspeicher der Climatronic? Hast du das Heizungsventil mal von Hand geprüft? Einfach Schlauch abziehen und Saugen glaube ich. Ansonsten vielleicht mal den Wärmetauscher durchspülen, da kam bei mir ne Menge Schnöddel raus.
Gruß


Nach Müde kommt Doof

Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Ventil ist schonmal ne heisse Spur...würde ich aus dem Stehgreif sagen; Wärmetauscher schliesse ich aus !!!!

Frage: WANN ist die Pumpe reingekommen ????? Ne originale von Audi ?????


Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Fehlerspeicher der Klima ist leer.
Wie WaPu ist letzte Woche reingekommen. Problem war aber auch schon vorher da.

Was ich nicht verstehe: Warum kommt beim Entlüften im Stand noch warme Luft und nach ein paar Kilometer fahren nur noch kalte ? Dieser Status ändert sich dann auch nicht mehr...

Zuletzt bearbeitet von Werner Frer; 19.02.2009 09:10.

Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
Werner.....ich sag GAR nix mehr....WER hat dir die Pumpe aufgeschwatzt ???? Die, die ich dir eingebaut habe war bis auf den Zehntelmillimeter identisch......

Und bei DEM Problem ist die WaPu NICHT das übel....



Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Hey Jürgen,
der Pumpentausch war nicht im Sinne meines Heizproblems. Das Problem hatte ich doch wie bereits beschrieben vorher !

Wollte doch nur damit sagen, dass ne neue originale Pumpe drin ist, bevor jemand dies als Problemlösung in den Raum stellt.


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Wie schaut es mit dem Thermostat aus? Vielleicht hängt es und hat z.B. ständig den großen Kreislauf geöffnet. Ich würde die Kühlwasserschläuche auf Temperatur überprüfen...
Ach ja, eine Standheizung hast Du nicht zufällig im V8?
Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

Hat jemand zufällig grad die genaue Bezeichnung des Werkzeugs, dass man für den Ausbau des Thermostates braucht?

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Schraubenzieher und Ratschekasten.............

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi

War da nicht noch so nen Vielzahn beteiligt?

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Anonym
Unregistriert
Anonym
Unregistriert
aaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh

Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Jan 2006
Beiträge: 7,362
Hi Carsten

Ruhig bleiben.. wenn ichs ned hinkrieg... dann Zerleg ich ihn halt völlig

Ich hab halt gestern einfach wohl nicht richtig zugehört...

Frank


Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig (der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
Carpal Tunnel
Offline
Carpal Tunnel
Registriert seit: Dec 2007
Beiträge: 3,959
..............ruhig Du Miststück...............alles wird gut...........

Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

du benötigst Torx 30 für den Thermostaten. Aber vorsicht, nicht abnudeln. Abbau LLRV und oberer Kühlwasserschlauch müssten ausreichen, um ranzukommen.

Zum Ventil: Falls der 4,2er überhaupt noch eines hat (dachte, er hat keines mehr), dann könnte natürlich sein, dass du ein Unterdruckleck hast. Im Stand hast weniger Saugrohrunterdruck, das Ventil ist zu, gibst du Gas, macht es auf. Idee?

Zum Thermostaten: Würde der Thermostat immer offen sein, würde die Mühle fast nie warm, also würde dir Gasgeben auch nicht soviel bringen. Wäer er immer zu, würde er dir im Stand wohl heißlaufen. Schon mal im Warmen probiert?

Die Funktion des Ventils müsstest du leicht sichtprüfen können, wobei ich beim V8 jetzt nicht ganz genau weiß, wo es sitzt.

Bastian

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Hallo,
das Heizungsregelventil sitzt links am Gebläsekasten und führt zum Wärmetauscher. Glaube aber nicht, dass man da von außen was sehen kann.

Thermostat schließe ich aus, da sich die Motortemp. völlig normal verhält.

Standheizung habe ich übrigens nicht.
Die Idee mit dem Unterdruck ist gut, aber wie finde ich das heraus ?

Gruss,
Werner


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Ich würde versuchen, hinsehen zu können, und sehen zu können, wann es öffnet, und wann es schließt - das sieht man relativ gut von außen, ist ein simples Hebelwerk. Wenn du auf's Gas gehst und er macht auf, kennst dich aus. Alternativ kannst du natürlich einfach die Unterdruckschläuche tauschen, die in Frage kommen, oder das Heizungsventil raushauen und überbrücken (easy). Der Nachteil ist, dass deine Maschine dann schlechter warm wird.

Eine Idee noch zum Unterdruck: Stell dich vor eine Hausmauer im Leerlauf und schalte das Abblendlicht ein. Schalter d. Höhenregulierung auf 0 (sofern die denn überhaupt noch funktioniert, also man sollte deutlich erkennen können, wie sich das Licht hebt und senkt, wenn du regelst). Nun gib' Gas und schau, ob sich das Licht leicht hebt. Soweit ich weiß, ist das ein Unterdruckkreis.

Die Experten mögen mich korrigieren.

lG

Bastian

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Ok. Meine Scheinwerferregulierung funktioniert auf jeden Fall - ob das Gasgeben darauf einen Einfluss hat muss ich heute Abend mal testen.

Werde jetzt mal vorsichtshalber ein neues Heizungsregelventil abholen.

Gruss,
Werner


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

warte doch noch, bis du sicher sein kannst. Oder kannst du's zurückgeben?
lG
Bastian

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Hallo,

so - habe heute ein neues Heizungsregelventil bei Audi abgeholt.
ABER: Es sieht folgendermaßen aus:


Das Bild von Sandmanns Regler sieht folgendermaßen aus:


Nun: Unter ETKA steht die Teilenummer 893 819 809 (Heizungsventil für Fahrzeuge mit elektronisch geregelter Klima) welche zum ersten Bild und meinem Neuteil gehört.

Wer weiß den Unterschied ? Welcher Stecker soll an meinem Neuteil dran gehen ???

Gruss,
Werner


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
MÖÖÖP... im Leerlauf hast MEHR Saugrohrunterdruck... Motor "saugt" gegen Drosselklappe... zudem ist das Ventil in Ruhestellung (kein U-Druck) OFFEN....

fühl mal nach den Schläuchen zum/von Wärmetauscher, ich würde trotz allen andern Aussagen am ehesten auf den Wärmetauscher tippen sofern die WaPu 100%ig auszuschliessen ist...

wegen Version mit Stecker oder nicht... schau einfach nach dem was verbaut ist und gut, brauchst ja bloss die Wasserkastenabdeckung bissi zu öffnen

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
saugen und das Ding macht zu

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Hier ein Update:

Mein Ventil funktioniert einwandfrei, und es ist übrigens das ohne den Stecker.
Beim Saugen macht es zu und ansonsten geht es in die Ausgangsstellung "Offen" zurück.
Beide Schläuche am Wärmetauscher (der obere mit dem Ventil dazwischen und der darunter liegende) sind auch knallheiß im Standbetrieb.

So. Und nun ? Keine Ahnung wonach ich noch schauen könnte...

Noch ne Idee ?


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
bin zu faul um nochmal alles zu lesen... der Lüfter bläst auch ordentlich? die Temperaturklappe bzw. dessen Motor/Poti funzt 1000%ig?

Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo.
Obwohl der Fehlerspeicher leer ist, überprüfe die Diagnosekanäle "8" und "10", ob diese Werte annähernd identisch sind.
Vielleicht trotzdem die Temperaturregelklappe? Oder doch das Thermostat?

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Hi Roy,
ja: Das Gebläse läuft auf Orkanstärke und der Temp.-Stellmotor V68 ist erst 2 Monate alt und in Bewegung.
Sonst würde ja bei höherer Motordrehzahl auch keine Warmluft kommen, oder ?

Was wäre denn, wenn über Klimakanal 8 und 10 nicht dieselben Werte angezeigt werden - und was heißt annähernd ?

Viele Grüsse,
Werner


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
ob die Klappe in Bewegung ist oder nicht spielt so gesehen keine Rolle, sie muss in die RICHTIGE Position... wie sie das macht?... das ist mir doch egal

wegen den Werten... siehe Anhang...

also eigentlich bleibt ja wirklich nur noch WaPu oder Wärmetauscher... denn das mit dem Unterdruck ist eh hinfällig... die Tempklappe ja hat nen E-Motör

201600-Alte Klima auslesen.doc (0 Bytes, 159 downloads)
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Ja: Das ist schon soweit klar. Was die Klima anbelangt habe ich ja bereits mehrmals auch nach dem Austausch des Stellmotors eine Grundeinstellung mit VAG-Com durchgeführt.

Die WaPu ist absolut auszuschließen da auf Verdacht erst neu. Und das Miststück hat auch eine originale eingebaut. Hat aber absolut nichts geändert.

Werde wohl morgen nochmal meinen Laptop ans Auto hängen und mich auf diese Art und Weise nochmal dem Problem annehmen.
Sicherheitshalber werde ich auch nochmal den Kühlkreislauf ausspülen - obwohl ich das ja schon gemacht habe.
Aber wie gesagt: Alle Schläuche vom Wärmetauscher werden heiß.

Dein Anhang -Roy- ist übrigens für die alte Klima...


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Carpal \'Tunnel
Online Content
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 7,717
Likes: 6
Hallo Werner.
Die Kanäle zeigen den Soll- und Ist-Wert der Temperaturregelklappe.
Du gibst also einen Wert im Klimadisplay vor - angenommen 23°C - dabei ist der Sollwert laut dem einen Kanal ein fiktiver Soll-Wert z.B. "217", dann sollte auch der andere Kanal diesen Wert "217" annähernd anzeigen, damit bestätigt er die richtige Ist-Stellung der Temperaturklappe.

Gruß Manfred M.


V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Hallo Manfred,
danke.
Werde das morgen Mittag testen und ohnehin den Laptop dranhängen.

Gruss,
Werner


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
ääm... öööm... jaaa... ist auch gewollt^^ habs bloss verpeilt dass du die neue hast

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Paßt schon ! Ist ja auch schon spät...


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
So... Hab jetzt nochmal Fehlerspeicher ausgelesen, unendlich oft die Grundeinstellung aller Klappen etc. mit allen möglichen VAG-Com-Versionen durchgeführt.
Fehler habe ich übrigens außer dem wohl nicht vorhandenen G110 und der sporadischen Lamba auch in keinem Steuergerät gefunden.
Kühlsystemreiniger hab ich ebenfalls nochmal eingefüllt und den Motor ne ganze Weile mit immer mal wieder Gas zwischendrin laufen lassen. Werde das Zeugs nun über Nacht nochmal wirken lassen und morgen den Kühlkreislauf wieder mit dem richtigen Zeugs befüllen.
Mal sehen, was DANN ist...

Viele Grüsse,
Werner


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

auch wenn ich noch von keinem zugesetzten Wärmetauscher gehört oder gelesen habe, kannst du, so denke ich, relativ einfach dessen Durchgang prüfen. Einfach die beiden Anschlüsse ab (vorne, dann brauchst nicht einmal im Dreck herumwühlen oder den Wasserkasten abmachen) und an ein Ende den Gartenschlauch. Ab geht's. Wenn er dann nicht auf der anderen Seite munter raussprudelt, bist du wieder um eine Erkenntnis reicher.
lG
Bastian

Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: May 2006
Beiträge: 21,697
Likes: 2
wieso nicht einfach beim Warmlaufenlassen nach dem Schläuchen greiffen und fühlen ob sie einigermassen gleichzeitig warm werden? denn deine Variante mit Gartenschlauch ist ja äusserst mühsam... man kommt ja SOOOO gut an die Schläuche ran

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Ja - da bin ich auch schon bewaffnet und der Gartenschlauch steht schon neben meinem Auto aufgebaut.

Allerdings waren stets -wie bereits geschrieben- die Schläuche vom Wärmetauscher gleich heiß. Also auch der untere.

Aber trotzdem: Solange sowieso noch alles offen ist, werde ich mal ordentlich Druck durchjagen.

Und dann... und dann... ...weiß ich auch nicht mehr was ich noch ausschließen kann !

Gruss,
Werner


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
...vielleicht hat sich ja eine Forelle in meinem Kühlsystem verfangen und kann einfach nicht über die Ablass-Schrauben rauskommen...


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Carpal \'Tunnel
Offline
Carpal \'Tunnel
Registriert seit: Aug 2002
Beiträge: 13,286
Hi,

bist du dir auch 100% sicher, dass dein Temperaturklappenpoti + Klappenmotor OK sind? NIcht dass der am Ende einen an der Büchse hat und dir möglicherweise dank dahinsiechendem Regler von der LiMa bei Unterschieden von ein paar Zehntel Volt bei mehr UPM einen ganz anderen Wert liefert. Das kleine Teil wird bei vielen V8 gerne hin (hatte ich schon mehrfach) und bei mir war's dann auch schon so, dass er während der Fahrt feuchtfröhlich hin- und hergeregelt hat.

Funktionsprüfung geht recht leicht: Entweder du schaust dir die Klappenstellung am Display der Klima an oder du baust die Wasserkastenabdeckung ab und machst das kleine weiße Gehäuse drunter ab. Dann siehst du Motor und Hebelwerk. Nu mach an die Kiste, lass wen anderen auf die Pulle steigen und schau, ob er anfängt zu regeln - ebenfalls, wenn du wieder runter gehst vom Gas. Ich sag' aber gleich, dass das nur dann sein kann, wenn du eine geringfügige Regelträgheit verspürst. Wenn du also auf's Gas steigst und es augenblicklich warm wird, ist es eher unwahrscheinlich, dass es der Motor ist. Das Ding bewegt sich nämlich relativ langsam.

lG
Bastian

Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Hallo Bastian,

der V68 war in der Tat mal vor Monaten defekt. Deshalb ihab ich ja einen nagelneuen drin und bei dem Einbau auch die Leichtgängigkeit der Mechanik von der Klappe unter die Lupe genommen...
Und es ist tatsächlich so, dass die Luft aus den Düsen sofort beim Gasgeben warm wird.

Gruss,
Werner


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
Hallo Gemeinde,
bin gerade dabei gewesen das Kühlwasser inkl. Reiniger abzulassen und alles neu zu befüllen.

Folgendes habe ich nun festgestellt:
Im Stand bei nur leicht zugeschraubten Kühlwasserbehälter-Deckel und der gleichzeitigen Drehzahlanhebung hat es schön gesprudelt...
Soweit ja normal, aber:
Das rote Symbol ging dann mangels Kühlwasser an und die Temparatur weit über 100 Grad.
Der E-Lüfter ist nicht angesprungen !!!!

Und nun ?

Viele Grüsse,
Werner


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
enthusiast
OP Offline
enthusiast
Registriert seit: Jun 2007
Beiträge: 395
...Ok: E-Lüfter läuft bei eingeschalteter Klima auch an.


Audi V8 4,2 L EZ 06/93 352.000 Km
Seite 1 von 3 1 2 3

Moderiert von  Manfred H., Manfred M., Thorsten D 

Link in Zwischenablage kopiert
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5
(Release build 20201025)
Responsive Width:

PHP: 7.4.28 Page Time: 0.055s Queries: 96 (0.046s) Memory: 0.8036 MB (Peak: 1.0442 MB) Data Comp: Off Server Time: 2024-06-16 12:49:32 UTC
Valid HTML 5 and Valid CSS