Hi,
ja, die kannst du natürlich auch selbst durchführen, aber mit den O-Ringen alleine ist es nicht getan, da früher oder später (wenn nicht bereits) der Wellendichtsimmerung inkontinent wird. Und dafür muss die Pumpe zerlegt werden, was soweit ich weiß war kein Spezialwerkzeug erfordert, aber eine gewisse Fertigkeit, um Beschädigungen zu vermeiden.
Der Vorteil bei bspw. Tim ist, dass er, zumindest für die Typ 44er Pumpe die Möglichkeit hat, bis zum Maximalsystemdruck abzudrücken. Ohne diese Möglichkeit geht es dir eventuell wie mir, bei dem das Gehäuse einen Haarriss hatte, der erst bei über 100 bar aufmachte - Ergebnis: Im Stand dicht, beim Lenken undicht. Unangenehm!!
Daher gebe ich solche Sachen inzwischen lieber in Expertenhände.
Bastian