bei mir war das Lenkradschloss vs. Zündschloss hin also hab ich es gewechselt keine feine Arbeit da muss ja fast alles raus gut nun ist wieder alles zusammenseit vorgestern
Tja nun ist es leider seit gestern abend merke ich das aber nur noch lauwarme luft aus den düsen oben und vorne kommt fussraum aber etwas wärmer.
Woran kann das liegen das auf einmal der spass nicht mehr warm wird früh in die schule war alles noch ok.
Also bei mir wars der Motor der Temperaturklappe. Hab die Kunststoffabdeckung vor der Frontscheibe abgemacht, dann den Motor an dem Kasten in der Mitte abgeschraubt. Alles mit Ballistol eingesprüht... den Motor aus der Kunststoffhülle geholt und mit dem Akkuschrauber mal ein bischen drehen lassen ... klingt Kurios... ging aber...
Dann alles wieder zusammengebaut und es ging!
Einfach mal nach Temperaturklappe suchen... da gibts Lesestoff!
Frank
Ich kann zwar nix.. bin aber zu allem fähig
(der Spruch ist bei mir schon Uralt...)
Wird denn der Motor normal warm, sprich kommt er auf die 90°C Betriebstemperatur? Der Zeiger im Kombiinstrument sollte auf der "1" der "100" oder kurz davor stehen ...
Kommt der Motor nicht auf die richtige Temperatur ist wohl das Thermostat hin, andernfalls ist es eine der Temperaturklappen.
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Hallo er kommt auf Temp aber auf der 1 darf/sollte er nicht stehen ich hab noch einen strich vor der hunder und dort bleibt er dann wie angeklebt stehen und das auch wo es noch heiß drin wurde.
Ist die Tempklappe im fahrgastraum oder ausserhalb also motorraum ?
also die Betriebstemperatur sind 90°C, diese werden im Kombiinstrument angezeigt, wenn der Zeiger auf oder minimal kurz vor der "1" von der "100" steht. Andernfalls stimmt etwas nicht, meist ist das Thermostat defekt!
Wenn der Zeiger auf dem einzelnen Strich zwischen der 100 und der 50 steht hat der Motor nicht Betriebstemperatur ... !
Abgesehen davon ist dein Problem aber ein anderes ...
Die Temperturklappen sind am Gebläsekasten angebracht, sind von aussen zugänglich. Demontier die Scheibenwischer und entferne dann die schwarze Abdeckung, dann hast du den Gebläsekasten vor dir.
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Warum darf es nicht dort stehen die skalierung darf man nicht so sehen wie eine tankanzeige (laut meinem Ausbilder).
Denn bei mir ist es so wenn ich stadt fahre und mal ne weile stehe und er zwischen dem strich und der 100 ist läuft der Lüfter stufe 1 an somit dürfte er ja nicht auf der 1 stehen den dort würde er ja dann im dauerbetrieb laufen ?
Zum anderen würde die Temp ja dann schwanken von Stadt zu Autobahnfahrten und aussentemp. ????
Will dich nicht bevormunden oder klugscheisen ist halt nur so wie ich es gelernt hab lasse mich gerne belehren wenn es anders ist.
Ja, der Stellmotor für die Temp.-Klappe V68 sollte im Speicher sein. Genau sitzt der links seitlich am Gebläsekasten und ist gut erreichbar - das Scheibenwischergestänge sollte man aber vorher auch entfernen. Die Mechanik der Klappe sollte man aber nach meiner Erfahrung bei ausgebautem Motor auch mal überprüfen. Die kleinen Biester (Stellmotoren) kosten relativ viel Geld, aber bei mir hat es bisher immer geklappt diese wieder gangbar zu machen.
Dort runterscrollen bis zum Stellmotor V68. Bis auf wenige Details ist das die gleiche Vorgehensweise.
Aber: Vorher würde ich mal den Speicher auslesen - außerdem sollte nach der Prozedur wieder die Grundeinstellung der Klima angelernt werden damit der Motor auch so regelt wie es das Display anzeigt.
Zündung ein, Aussentemptaste und OFF gleichzeitig drücken... dann steht er gleich auf 01' dann nochmal Aussentemptaste drücken, somit bist du im Diagnosekanal... für die Codes guggsdu Anhang
Zeiger +/- bei 1 von den 100 ist korrekt, klar soll mans nicht wie ne Tankanzeige betrachten, ist ja auch ne TEMPERATURANZEIGE... ansonsten Messwertblockanalyse durchführen wenns genau wissen willst
die Wassertemperatur sollte unabhängig von der Aussentemperatur immer 90°C betragen, und so sollte es das KI auch anzeigen. Bei unseren V8s steht der Zeiger auf der "1" von der "100".
Die beiden Lüfter zusammen mit dem Thermostat sind dafür verantwortlich. Wenn im Sommer der Temp. ansteigt, dann gehen schon bei etwa 3 Grad zuviel die Lüfter an. Je nach Temp in den Stufen 1 2 oder 3. Selbst im Sommer im Stau sollte die Temperatur nicht wesentlich über die 100°C ansteigen.
Geht bei schnellerer Fahrt z.B. die Temperatur runter, dann ist meist das Thermostat defekt, es hängt offen. Sinkt die Temperatur bereits auf 87°C schließt sich das Thermostat wieder (teilweise).
Wenn das Thermostat nach fast 20 Jahren defekt ist finde ich das keinen Beinbruch. Ist schnell gewechselt und kostet nicht viel.
Die Betriebstemperatur der allermeisten Motoren ist 90°C ... andernfalls stimmt etwas nicht!
Lies auf jeden Fall mal die Klima mit Roys Anleitung aus, dann wissen wir mehr!! Ich hatte letztes Jahr den Spass dass er einen Nachmittag partout nicht heizen wollte ... beim nächsten Start ging gottseidank alles wieder.
Runter kommen alle. Aber nicht hoch. quattro von Audi.
Na jut werde es mal wechseln da es ja eh nicht si schwer ist beim V8 geht das ja wohl leicht von der hand egal ob kaputt oder nicht ?? Sollte es doch oder laut FAQ??
Also es ist fehlercode 15 also diese tempklasppe bzw. motor. Und der schlauch vom Thermostat wird nicht großartig war und bleibt ohne druck als das auch wechseln.
und wennde noch die alte Plörre drin hast alles sauber spülen und G12+ oder G12++ reinkippen... sind um 7 Liter...
das mit der Temperaturklappe kann auch sporadisches Zeug sein... hatte den selben Fehler, Teil durch ein anderes gebrauchtes getauscht (ist in gut 10-15 minuten erledigt) Motor und Poti zerlegt, nix gefunden (Graphitbahn war wie neu), zusammengebaut, prüfen lassen, für gut befunden... jetzt läuft noch das Ersatzding... wenn das hin ist kommt dann wieder das andere rein...
dazu steht was in den FAQ?? gar ned gewusst... naja... aber pass auf jeden Fall auf die Torx auf! probiers auf keinen Fall mit was anderem als nem GENAU passendem Torx-Bit! bevor du überhaupt drehst gib ihm eins mit nem Hammer...
Jep steht was da mit guten bildern und unter angabe Torx Größe 30 Ich glaube sogar das ich dort etwas kühlwasser verliere jedenfalls ist ringsum sowas wie ablagerungen von kühlmittel.
Im laden . Aber wie wechsle ich das dann richtig bzw. wie bekomme ich alles restlos raus aus dem system ? Und wie kann ich richtig entlüften oder passiert das automatisch indem ich ihn laufen lasse bis der lüfter anläuft und prüfe dann nochmal nach? Oder gibt es eine entlüfterschraube?
Wasser rein, Motor anschmeissen, Heizung auf Vollgas, nicht Lüfterstufe sondern Temp.! dann ne runde fahren, Drehzahl öfters mal höher sausen lassen, ODER im Stand warmlaufen lassen und Drehzahl erhöhen, hilfreich ists zwischendurch am Schlauch vorne zu kneten... er muss dann aber auch SICHER warm sein damit das Thermostat aufmacht! danach fehlendes Wasser auffüllen (Achtung Druck und heiss!, also erst wenn er kühler ist den Deckel öffnen) und schon sollts gut sein... Audi hatte damals beim ZR-Wechsel ne satte Stunde gebraucht zum entlüften... habs bisher öfters gemacht und es hatte kaum länger als ne viertel Stunde gedauert...
Ja du hast recht hab den schlauch angefasst der vom Thermmostat kommt und der war kalt trotz 140km fahrt.
Werde das demnächst machen den so sollte er ja dann auch mehr verbrauchen oder ? fand es nun nicht so extrem wie beim 100er C4 V6 damals der von 12 auf 20 l ging aber ein liter mehr oder weniger sind auf die masse auch ne menge.
Ja hab ich gemacht Code 15 Tempklappensteller ..... usw.
Hat jemand so ein Teil rumfliegen ? oder kann mir sagen wie ich es evtl. wieder in stand setzen kann bzw. mal prüfen ?
Problem scheint gelöst. Fehler k.a. hab alles frei gelegt beim Tempklappensteller dann mal das teil aufgemacht(verkleidung zum wasserschutz) und mal mit Kunden geschaut ob die klappe stellt was sie auch tut wurde beim Motorlauf auch gleich warm aus den Düsen.
Esvtl. hat auch nur was geklemmt wer weiß. Thermostat wird dennoch am Montag gewechselt.
Nachdem es nun am Freitag wieder warm wurde ging gestern wieder nichts nachdem ich mal von Hi auf Lo geschalten hatte es bleib dann wieder kalt als ich erneut auf Hi bin. Nun mal meine frage bzw. woran liegt es das bei mir dann wenn er nicht umstellt ein klicken aus dem Relaisträger zu hören ist und die Klimaanzeige flackert im takt des Klicken.
Könnte es evtl. auch sein das das Relais defekt ist der Klima und nicht der Steller an der klappe ?
such doch einfach mal das klickende Relais raus und gib Bescheid welches es ist! Den Fall kenn ich schon, bloss zu doof um mich an die Lösung zu erinnern
Nichts geht über red bull Cola is das geileste was auf den Markt gekommen ist neben PEPSI (bekennender PEPSIJANER ) .
Ok werd nachher mal schauen gehen den hab an dem Tag als es ging im Reailsträger die Weckfahrsperre (Conlog) ausgebaut und da auch an den relais rumgespielt/berühert das es sich da gelöst hat oder ähnliches und es da kurzzeitig mal ging.
Mal schauen gebe später dann bescheid welches klickt.
und dort dahinter hab das handschuhfach noch ausgebaut nach dem zünschlosswechsel. Hab nichts zum Foto machen . In diese box gehen die Druckleitungen rein der Steller.
Hab mal noch nen bild gefunden wo ich meinen zerlegt hab die box sieht man nicht aber hab es versucht so gut es ging zu markieren wo in etwa sie liegt.