bin neu im Forum und habe gleich ein dickes Problem. Bei meinem 3,6-er (Bj. 89, 215 Tkm) brannten nach normaler Fahrt heute morgen (ca. 30 km) plötzlich alle Ganganzeigen (also von P bis runter zu 1) und kein Fortkommen war mehr möglich- der Motor drehte beim Gasgeben trotz eingelegter Fahrstufe nur leer hoch. Nach kurzem Zündung-Aus und wieder An drehte der Motor wieder nur hoch, aber der Wagen schlich wenigstens ein paar weitere Meter. Auf dem Parkplatz vom Audi-Zentrum schließlich fuhr er nicht mal mehr rückwärts in die Parklücke.
Die Speicherauslesung ergab 2 Fehler (so sinngemäss:) irgendwas vom Bremslichtschalter sowie Geschwindigkeits-signal fehlt bzw. falsch (hab den Auslesetext leider nicht mehr so gut in Erinnerung) ?
Was kann denn das sein ? Die Werkstatt will einen Stecker (oder Schalter ?) am Getriebe checken. Hierzu soll aber das Getriebe (mit allerhand zusatzl. notw. Arbeiten drumherum)abgesenkt werden ?! Muss das denn sein ? Hab´ den Wagen neu (bin aber die ersten 1000 km problemlos gefahren) und noch nicht nach Getr.-öl usw. geschaut. Ich hoffe es kann jemand helfen ! Besten Dank schon mal.
als erstes mal den ATF-Stand prüfen. Falls der i.O. ist, mal das Getriebesteuergerät probehalber ersetzen. Wenn dies alles nichts nützt, kommst Du um den Ausbau des Getriebes leider nicht herum.
Gruß, Olaf
Grüßle, Olaf - Marlboroman Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
jaja,und den drosselklappenpoti! das ist schon so,die steckverbindung und der schalter sitzen auf dem getriebe, und können nur durch absenken erreicht werden! aber die fehler sind rätselhaft! wen der schalter oder steckverbindung auf dem automat nicht gut sind,kann die eigendiagnose auch mal ein defektes steuergerät ausgeben,obwohl dieses noch gut ist! und die sache mit dem bremsschalter ist auch wichtig, das getriebe hat diesem schalter einen sehr hohen wichtigkeits grad zugeordnet! aber dieser könnte nur etwas verbogen sein,oder verschmutzt, wie bei meinem audi es war!
Hallo Hanni, genau das gleiche Getriebeproblem hatte ich bei meinem ersten v8 auch. Hab den Fehler nie gefunden und den V8 dann verkauft. Schreib es doch bitte hier ins Forum wenn du weißt woran es gelegen hat, würde mich interessieren.
Mfg Norbert
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Den SEM-Schalter kann ich erst morgen ausprobieren - das Auto steht ja über Nacht noch beim Audi-Zentrum. (hoffentlich haben die morgen nicht schon in aller Hergottsfrühe mein Baby auseinandergenommen...)
Wo ist denn ein Kabel am Schalter ? Kann man diesen aus der Mittelkonsloe einfach hochziehen ? Komme aus Montabaur (bei Koblenz) PLZ 56. Was hättet ihr denn für mich (macht mich neugiergig) ?
Na, du machst mir ja Mut. Wo bekäme ich denn ein neues/altes Getriebe her, was löhnt man dafür so ? Ich probier morgen früh mal die Tips der anderen aus und bleibe bis dahin optimistisch.
Hi, das mit dem Bremslichschalter ist normal.Wahrscheinlich haben sie das Auslesegerät angeschlossen und dann Zündung angemacht,da erscheint immer der Bremslichtschalter,einfach Speicher löschen und nochmal auslesen. Der Schalter am Getriebe heißt Multifunktionsschalter und ist nur mit mehreren Verlängerungen an der Knarre zu erreichen,aber ich glaube von absenken stand nichts im Rep.Leitfaden. Möglicherweise ist wirklich nur mangelndes ATF der Grund,konntest du denn auf " 1 " anfahren ?
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
Schau doch mal im Teilemarkt, da kosten die gebrauchten Getriebe so zwischen 300 und 400 EUR, allerdings ist der Aus- und Einbau auch nicht gerade günstig Versuche aber trotzdem zuerst das Steuergerät oder die ATF Füllung.
Wird schon wieder (habe ich auch schon hinter mir)
Gruß, Olaf
Grüßle, Olaf - Marlboroman Smart Cabrio 450 & Monaco Diplomat 38A & Cayenne S
naja, ich denke so weis das getriebe wan es schalten muss,wen die drosselklappen offen sind,und der motor nicht mehr mag, schaltet es! und so scheint es doch eher wichtig in seiner funktion! der/die bremsschalter sind oben am bremspedal,am besten nimste die abdeckung unter dem lenkrad ab,es hat so wie ich weis 2 schalter,wovon einer sogar noch irgen einen luftschlauchanschluss hat!
Auf 1 war´s wie in sonstigen Fahrstufen auch -sofern er sich ueberhaupt in Bewegung setzte, immer die gleiche Situation-: hochtourig schleicht das Baby dahin.
Kann es sein, dass die Audi-aner sich bei mir nicht auskennen. Wenn die hier auch ohne grossartigen Bohei an besagten MF-Schalter gelangen können, ist wohl das Absenken (und das sei ja aufgrund der ganzen notw. Zusatzarbeiten das teuerste an diesem Spaß) des Getriebes überhaupt nicht notwendig ? Ich werd´ morgen früh gleich mal erfragen, warum die so umständlich arbeiten wollen...
Als erstes werden wir mal de ATF-Stand checken. Hoffentlich war´s das dann schon.
Gebrauchte Getriebe gibt es beinahe wie Sand am Meer, ob Ebay oder sonst wo, aber auch hier gilt allergrösste Vorsicht !!! Es geht nicht wenigen wie dir die ein Getriebe mit Macken haben.
Entweder du kaufst ein tatsächlich intaktes Getriebe, oder lässt dein "altes" Getriebe direkt bei ZF überholen. Ist nicht mal so teuer. Von ZF-Getriebe Berlin habe ich die Tel Nummer da. falls du aus der Gegend kommst.
Habe ein Getriebesteuergerät hier rumliegen. Ist für den 3.6er! Das könnte ich Dir mal leihen. Ich komme aus Altenkirchen, was ja nicht so weit weg von Dir ist!
Aber erstmal ATF prüfen! Weiß zwar nicht, wie Du das auf 80°C bekommen sollst, aber prüfe erstmal so und wenn niedrig, dann vielleicht mal etwas rein und schauen ob er läuft! Falls ja, damit etwas fahren und wieder Ölstand prüfen!
Wichtig: ATF-Öl ist sehr temperaturempfindlich, d.h. ein paar Grad Temp. mehr macht viel Volumen mehr!
Kannst Dich ja melden, wenn ich Dir helfen kann. Tel. -Nr. setze ich Dir ins private!
Würde mich freuen, wenn wir uns auch sonst vielleicht mal treffen können, da endlich mal ein V8ler in der Nähe (außer einem Kollegen von mir)
Gruß aus´m Westerwald
Martin
Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!!
Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
Danke Trixi, Berlin dürfte für mich aber etwas weit sein: Komme aus Montabaur (in jede Richtung ca. 100 km nach Köln und Frankfurt). Kennt jemand denn icht in meiner Nähe ´nen Getriebdoktor ?
Die Botschaft vom Audianer heute vormittag war ernüchternd: Der Multischalter am Getriebe war´s nicht (hier gingen die tatsächlich nicht ohne das Absenken des Getriebes dran (imer nur Kohle wollen die machen...),. ATF-Stand sei gut und ansonsten nur "abkotz" über meine (bzw. Eure vom gestrigen Abend) gut gemeinten Tips, wass denn evtl. auch mal geprüft werden sollte.
Was kann ich noch tun ?
Gruß aus dem Westerwald Hanni C. (hier hats schon wieder mördermäßig geschneit ! Ideales V8-Wetter und ich kann nicht fahren- jaul !
toll, auch im Westerwald fahrn noch V8 herum, geil. Das Getriebesteuergerät will der Audianer heute angeblich auch noch mal ausgelesen haben - allerdings mit der selben Fehlermeldung wie gestern: Geschwindigkeitssignal zu klein ?! dies soll vom einem Teil direkt aus dem Gertriebe kommen (?!) Hatte gleich gefragt, ob sie ein Tausch-Steuergerät mal drangehangen haben. Patzige Antwort: Müssen wir bestellen (nein danke).
Der Wagen fährt ja keinen Meter mehr, wie die also das ATF auf Betriebstemp. gebracht haben wollen, ist mir schleierhaft; dachte aber bis eben auc, das man den Stand (nicht bei Neubefüllung, sondern nur die Kontrlle des darin befindlichen) auch bei jeder anderen Temeratur prüfen kann ? Sollten die Audianer etwa keine Ahnung davon haben -großes Frage- und noch ein Ausrufezeichen -mich würde das nicht mehr wundern...)
Angeblich hat der Audianer bei ZF in Frankfurt angerufen und denen die Fehler geschildert: Daraufhin vermutete ZF den Bruch einer/mehrerer Lamellen ? ! Hätte ich dann aber nicht irgendwelche metallenen Mahlgeräusche oder sowas hören müssen ? Tel-Nr. ins private stellen ? Was heißt das? Gibts hier noch ein Fenster zu öffen, was ich nicht kenne (bin neu hier) ?
Gruß aus Kammerforst (sorry an den Rest der V8-Welt, ich schreibe sonst immer Montabaur, aber nur, weil Kammerforst eh auf keinem Atlas (ausser Westerwälder Wanderkarte) zu finden ist Hanni C.
Das war dann wohl heute nix im Audi.Zentrum Limburg-Diez. Schönen Gruß noch mal an Meister Güll -aber der liest das hier wohl nie (schade eigentlich) -sonst hätte er heute morgen auf meine (bzw. Eure von gestern abend) Tips nicht so patzig reagiert... Wie bekommt man den den Wagen bzw. das ATF auf 80 Grad, wenn man keinen Meter mehr fahren kann; im Stand warmlaufen lassen reicht das denn aus ? (Wehe nicht, dann haben die mir schönen Käse erzählt als sie sagten das ATF und dessen Füllstand seien okay ?! ) Auch der Multischalter war´s wohl nicht (der war zwar verölt (wie das ?), aber nach dessen Reinigung fuhr das Baby dennoch keinen Meter. Der Audianer will bei ZF in Frankfurt angerufen und die Fehler geschildert haben. Daraufhin meinte man dort wohl, eine/mehrere Lamellen seien defekt. Das war´s dann wohl mit meinem Getriebe ? Schluchz-Heul... Ich kann das aber irgendwie nicht glauben - habe schließlich nie ein mahlendes oder sonstwie unnormales Geräusch gehört, als gestern der Totalausfall kam. Was kann ich noch tun (unter Berücksichtigung, dass der Wagen nicht aus eigener Kraft vom Hof des Audianers fahren kann..) Danke an alle, die sich schon gemeldet habven, das Forum hier ist ´ne echt tolle Fundgrube. Tschö mit ö aus dem Westerwald Hanni C.
so nebenbei: ich habe den Multischalter am Getriebe schon ohne Hebebühne und ohne Absenken gewechselt. Habe mir dabei fast die Finger gebrochen und mein Werkzeug ausgequetscht aber es geht. Hat mir damals auch nix geholfen Warum läßt Du Dich von solchen Schnarchdeppen eigentlich so behandeln ? Ruf Du selber bei ZF an und mache mit denen was aus. Die Audi Clowns kriegen manchmal nicht mal die Haube auf und von dem Getriebe haben die Null Ahnung - wollen auch gar nicht ! Grüße Werner
ALLES selber machen was selber geht - niemand vertrauen ! nimm meinen Tip auf: auch wenn das ATF Öl noch kalt ist. Mess mit dem Meßstab ob überhaupt etwas Öl dran zu sehen ist. Wenn ja - Getriebe kaputt zu 99,9%. Wenn nein mit diesen kleinen 0,5 Liter ATF Öldosen mit Ausziehschlauch (ATU, Stahlgruber kaufen usw.) soweit auffüllen, daß der Messtab am unteren Ende etwas anzeigt. Aber nicht mehr auffüllen. Dann noch mal anwerfen und testen. Wenn immer noch nix Rutschlamellen im Getriebe im Eimer. PECH gehabt. Die ganze elektronische Sucherrei ist alles Käse für den Fall wie bei Dir. Wenn genügend ATF drinnen ist und der Motor läuft dann muss der mindestens im Notprogramm (3.Gang) fahren. Ansonsten im Arsch - sorry ist so. Habe ich alles selber erlebt ... falls es jemanden interessiert: das Getriebe hat Kraftschluss bis gut 4 (3.6 Automatic) maximal 5 Liter (4.2 Automatic) ATF die fehlen !!!! Aber dann nur noch wenn es warm ist. Alles selbst erlebt !!! irre oder ? geht NUR die Drehmomentwandlerkupplung dabei drauf. Verraucht quasi wegen mangelnder Schmierung/Kühlung - alles erlebt !!! Grüße Werner
Wenn Du oben auf der Übersichtsleiste guckst müßte links neben dem Wort "Forum-Übersicht" eine kleine rote Fahne blinken, aber nur wenn Du Dich angemeldet hast! Klicke darauf und Du kannst Deine Privatnachrichten abfragen und beantworten!
Ansonsten gehe auf "Mein AudiV8.com (Einstellungen). Dort findest Du das auch, wenn ich mich jetzt da nicht vertue!
Gruß aus AK-Land
Martin
Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!!
Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
Habe mit meinem Baby auch ein ähnliches Problem- nur es läuft wie ein Uhrwerk:
Wenn Wagen kalt kann ich nur im Notprogramm losfahren, nach ein bis drei km anhalten, Wegfahrsperre aktivieren, deaktivieren, neu starten und auf M losfahren, wenn am fahren, dann kann E oder S rein. Läuft dann ganz normal. Will ich stehen bleiben muß ich vorher auf M schalten, sonst Notprogramm. Der Vorbesitzer, bei dem der Fehler nach Inspektion erstmalig auftrat, hat den Multischalter tauschen lassen nichts- habe ATF-Stand geprüft- OK., Steuergerät getauscht- nichts. Tippe mal auf ein verschmutztes Getriebe oder elektr. Kontakt. Oder gibt´s da ´ne Geschwindigkeitskontrolle? Da das bei ganz kleiner Geschwindigkeit auftritt-nicht Stillstand!!!
V8-Fahrer gibt´s übrigens überall, man sieht sie nur leider nicht direkt!
Gruß nochmals aus dem AK-Land
Martin
Zuletzt bearbeitet von Martin Grz; 06.02.200306:21.
Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!!
Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
nach all Euren super Tips sieht´s leider trotzdem noch immer ganz mau aus - das Getriebe muss wohl raus.
Bevor ich mei Baby jetzt vom Audianer-Hof hole und ziellos durchs Land chauffiere: Wohin damit ? Wer in der Nähe von Montabaur (meinetwegen auch noch bis Köln bzw. Frankfurt (beides ca. 100 km entfernt) setzt mir mein Getriebe instand ?
Gibt´s in o.g. Umkreis ggfs. ein (intaktes!) Tauschgetriebe ? Ich meine aber, eine Instandsetzung ist 1. vermutl. günstiger und 2. sicherer, weil ich dann weiss was ich danach kriege, oder was meint ihr?
Heute hat´s bei uns schon wieder so schöööön geschneit, und ich kann kein V8-Quattro fahren - schluchz... Trotzdem schönes Wochenende Euch allen wünscht Hanni C. aus´m Westerwald
Nein, der Händler kam aus München, hatte aber Verwandtschaft (Schwiegervater?) in Berlin und abgeholt habe ich ihn in Hamburg bei einem befreundetem Händler von ihm! So hatte ich wenigstens ein bischen Fahrt. Leider da noch WR drauf!
Kennste den?
Gruß aus´m Westerwald
Martin
Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!!
Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
Hatte mal einen über mobile.de rausgesucht, sieht aus wie deiner, nur ohne die dicken Räder. Der hatte dein Problem am Getriebe, war wohl aber sonst, laut dem damaligen Besitzer top in Schuss. Der hatte das Auto in Hamburg stehen, und wohnte oder fuhr oft nach Berlin (glaube sowas hat er erzählt) und würde den V8 nur auf diesen langen Strecken benutzen. Er erzählte das er auch schon alles mögliche mit dem Getriebe versucht hatte, und der Fehler nicht zu finden war. Laut dem Telefonat hatte der V8 wohl 145.000 km drauf (wenn ich mich recht entsinne).
Räder habe ich draufgemacht und innen umgebaut (e-Sitze mit memory, Heckrollo, usw.) Macht wirklich einen guten Eindruck, bis auf die Getriebesache! Aber das finde ich doch auch noch! Werde mal noch die Seitenprofile lackieren lassen und ... Ach, man findet ja doch immer etwas zum Verschönern! Wollte auch mal ATF wechseln, evtl. mit Reiniger, weil vielleicht doch was verschmutzt ist!
Das Baby hat jetzt so 152.000 km auf der Uhr und schläft noch bis Mai! Aber dann...
Gruß aus´m Westerwald
Martin
Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!!
Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
Hi Martin, ich glaube der Vorbesitzer von deinem V8 hat dir Mist erzählt. Wenn ich deine Problembeschreibung so lese, dann würde ich sagen, fang schon mal an auf ein neues Getriebe zu sparen. Die sache mit verschmutzt und die ganze Elektriksachen treffen fast nie zu. Dein Getriebe wird ein Mechanisches Problem haben, das mit der Zeit nicht besser wird.
Stand dein V8 bei einem Händler in Hamburg-Neugraben ?
Mfg Norbert
Alkohol ist keine Antwort, aber man vergisst die Frage
Wie gesagtbzw. wie Daniel schrieb, fuhr er damit zwischen München, Berlin und Hamburg hin und her! Wo ich damals in HH war, weiß ich jetzt leider nicht mehr genau. War eine kleine, aber saubere Werkstatt im Industriegebiet. Eine gr. Firma direkt nebenan und in der Werkstatt ein blaues Hanseat-Dreirad, das restauriert werden sollte.
Ich laß mich da mal überraschen mit dem Getriebe. Nötigenfalls wird´s halt bei ZF überarbeitet, denn das ist mir das Auto echt wert oder gebr. Teil?
Werde aber erst nochmal suchen. Würde mich dann freuen, wenn ich´s finden würde. Der Preis stimmte damals aber für mich. Auch wenn ich dann später bei mobile.de eine Außenfarbe gesehen habe, die mir besser gefallen hätte. Gletscherblau geht aber auch noch. Wer weiß, wie da so der Zustand war. (Froh red!!)
Gruß aus´m Westerwald
Martin
PS.: Über diesen Wagen wurde damals hier im forum auch geredet.
Endlich V8!!! - Jetzt leider nicht mehr!!!!
Suche Käfer-Cabrio zum Aufbau!
Also das klingt irgendwie vertraut. Ich habe einen 91ér und genau das selbe Problem. Also, der Fehlercode mit dem Bremslicht kommt IMMER bei der Diagnose. Den kannst du rauslöschen lassen, der kommt immer wieder, ist aber normal, da ist nix kaputt. Ich hab bei mir jetzt den Drehzahlgeber im Getriebe wechseln lassen (30 Euro), leider ohne Erfolg. Ging kurz mal und das wars. Diagnose vom Getriebe Fachmann: Mechanisches Problem, da sind die Ölventile im Getriebe hin... das kann teuer werden...