Ich finde es skandalös, das auf dieser Weise manche originale 1967/68 Mustang Fastbacks zerstört werden! Nur 113.623 Stück von dieses, meiner Meinung nach schönstes, Mustang Model sind damals konstruirt worden. Eine Frechheit manche der Überlebenden so zu behandeln. Die Folgen der Film sind noch schlimmer als der Film selbst! Grüss, Eric
wenn ich das richtig lese, bauen die den ganzen Wagen nach..........und egal: wenn ich das Geld hätte würde ich direkt und ungesehen einen kaufen...........mein Traumwagen in Optik und Sound!!
Nix nachbau,es werden völlig fertige Fastback´s neu aufgebaut und zwar solche wo eine Rest. nicht mehr lohnt. Das Ergebnis entspricht,entgegen der Marktforschung, schon ehrer der Vorstellung eines Traumwagen,zumindest bei mir.
Hallo. Konnte man letzte Woche auf DMAX im TV sehen - diese ersten Fahrzeugprototypen gingen für einige 100000 Dollar bei einer amerikanischen Auktion über den Tresen. Mustang Cabrio Shelby für über 500000Dollar! Besser, als jemals das original - sogar mit Einspritzmotor, Aufladung jenseits von gut und böse mit der Leistung, Rennsportfahrwerk, und äußerlich optisch stark an das Original gehalten. Diese Elenor aus "nur 60 sek" ist nur eines von mehreren anderen Modellen dieser Firma...
Gruß Manfred M.
V8 fahren ist wie älter werden - gelegentliche Inkontinenz
Jein.. Die zerfleddern zwar keine originalen shelby mustangs,aber halt originale fastbacks. Nun gut, das ist auch so schon mein Traum Mustang, aaaaber, die holen ja nur Rohkarossen von den Mustangs, und keine Top Autos. Und wenn ich mir den Preis anschaue, verkaufen die von denen nicht so viele, eher im gegenteil es werden ein paar gerettet die sonst wohl zu nix mehr gekommen wären. 67Fastbacks im restaurierungsbedürftigen Zustand gibts in den USA wie sand am meer ( ich weiß da wovon ich rede), von daher hab ich da persönlich kein Problem mit. Wenn jetzt jemand hingehen würde und seinem originalen shelby das body kit verpassen würde, naja, davon wäre ich nicht so begeistert... Um es auf v8 Level zurückzuführen, das wäre ähnlich wie wenn jemand einen 3.6 im schlechten Zustand ohne irgend eine besondere Ausstattung opfert um daraus mit viel Geld einen abgewandelten CL zu machen. Also gegen sowas hab ich nichts....
................da stimme ich Dir zu.............ich finde den einfach Klasse.............und gut bis sehr gut erhaltene Fastbacks kosten auch eine richtige Stange Geld.............
Wie ich gelesen habe, bauen die komplett neue Autos (kein Problem) oder nehmen einen existierenden Fastback, und das geht, wie schon gesagt, für mich nicht in Ordnung.
So einen schönen '67/'68er Fastback ist für mich eine (nostalgische) Ikone aus den Sechsigern, den baut man nicht um, wenn er schon diesen vielen Jahren überlebt hat. Den restauriert man höchstens, wenn nötig. Ein bisschen Respekt für die (Auto-) Geschichte bitte.
Sein Einwand ist man sollte eher den Fastback original Restaurieren anstatt da eine eleanor drauß zu machen. Damit hat er im prinzip Recht, aber nun gut, dafür sind meiner Meinung nach zu viele 67er Fastbacks da die in den USA auf irgend einem Schrottplatz eh nur wegfaulen. Ansonsten gibts mittlerweile Firmen die die Karosse neu nachbauen, und die Ersatzteilversorgung für Mustangs ist im gegensatz zum V8 wirklich hervorragend....
Letztes Jahr lief auf DMAX mal eine mehrstündige Doku über den 67er Fastback und dem originalen Nachbau des Mustang Cobra GT-500 - der "normale" 67er ist alles andere als eine Seltenheit in den Staaten. Da fahren soviele restaurierte von herum, dass es nichts besonderes mehr ist. Von dem Cobra GT500-Umbau jedoch gibt es pro Jahr max 5 Stück, die Lizenz ist begrenzt auf 50 Exemplare insgesamt - unter diesem Aspekt finde ich jegliche Kritik nicht nur lächerlich, sondern absolut fehlangebracht!
Ganz genau..............und was soll das überhaupt. Besser jemand nimmt sich den faulenden Karossen professionel an und baut die Wagen wieder auf, als das die noch 15 Jahre in Arizona auf dem Schrott liegen und irgendwann doch in der Presse landen. Und im übrigen haben die Amis nicht so die Beziehung zu Autos wie wir. Wenn ausgedient und alt dann weg! Siehe Cadillac Monument in der Wüste wo ein Verrückter Künstler neue Cadillacs mit dem Motor vorran in die Erde hat einbudeln lassen.............jedem das seine........
Zumal der Cobra GT-500 schon immer etwas ganz besonderes war! Wie gesagt, es geht hier um lizensierte Umbauten, welche sich offiziell Cobra nennen dürfen, und obendrein gleicht kein gebautes Modell dem vorherigen, was Achse, Rahmen, Antrieb und Motorisierung betrifft. Lediglich in der Farbgebung gibt es wohl "nur" 4 Vorgaben, wie auch seinerzeit bei dem Original.
Ich finde es toll, dass es Leute gibt, welche solche Autos zu einem neuen Kult werden lassen und dafür eine solche Stange Geld auf den Tisch legen.
Hi, findest du das selten ? Von unseren 4,2ern sind nichtmal 4700 vom Band gelaufen und der Mustang wird ja aufgebaut und in den Verkehr gebracht,erlebt also quasi ein zweites Leben,ich kann da nichts anstößiges entdecken. Es sind ja nicht die Topexemplare die umgebaut werden,sondern die Baustellen. Gruß Thomas
Was wir wissen ist ein Tropfen,was wir nicht wissen ein Ozean !
ist eh das beste, was mit den scheußlichen Teilen machen kann: Ungespitzt in den Erdboden rammen!
Unabhängig davon: Wer von euch glaubt eigentlich wirklich, hier in Europa gäbe es mehr Autoverrückte als dort? Wir sind ja wohl die absolute Minderheit hier und immer mehr Leute kommen von diesem Hobby ab. Also auf mich machen die Amerikaner den weitaus technik-affineren, bastelversesseneren Eindruck. Da hat ja bald jeder so seine Hobbywerkstatt während bei uns die Leute mehr und mehr in durchgestylten, sterilen Wohnungen vor dem Flachbildfernseher mit einem Glas Rotwein in der Hand ihre Form von fragwürdiger Individualität ausleben.
Kein Thema, Amis strange usw., aber in Sachen Auto- und Tuningszene können wir uns schleichen!
also MIR persönlich ist/wäre wichtiger, dass unsere V8 erhalten bleiben. Wenn aber so einer mal wieder kaputtgetuned oder völlig verschandelt wird, gibt's keinen solchen Aufstand?
Bastian, Nein, sollst du nicht so verstehen. Als "fundamentalistischer" Originalo finde ich das dann auch schade. Aber, jeder sein Geschmack. Wird da aber auf wirtschaflicher Basis zur Umbau angetrieben, wie oben, dann sage ich NÖ. Aufstand : habe mich vielleicht etwas stark ausgedrückt. Grüss, Eric
Also in Anbetracht des erheblichen Umbauaufwandes finde ich den Preis sogar günstig, zumal das für ein deutsches Auto mit Zulassung gilt. Einen guten Original Shelby bekommt du für das Geld eh nicht
Mir persönlich ist der Karosserie Kit aber auch zu heftig und ich würde die Original Variante, wie Csaba ihn abgelichtet hat, bevorzugen.........<jajajaja haben wollen>
Auch die Firma "Unique Performance" behauptet von sich, exclusiv die Eleonor nachzubauen, incl. dem Supersnake und Shelby GT350 Umbauten.
Laut meines Kenntnisstandes hat die Firma Unique Performance massive Zahlungs- und Fertigungsschwierigkeiten, da schon etliche Käufer einer Eleonor, die bis zu 250.000 $ angezahlt haben auf Ihrer Kohle sitzen geblieben sind und seit über 2 Jahren auf Ihr versprochenes Fahrzeug warten.
Grüße aus dem Westerwald
Christoph
Alles wird gut!