Hi,

ich mutmaße jetzt mal, dass sich unser ÖAMTC und der deutsche ADAC nicht viel schenken in Sachen Hardware und Service, die beiden arbeiten ja sehr eng zusammen.

Bei uns ist das folgendermaßen: Man peckt erstmal 70.- EU pro Jahr für die Grundmitgliedschaft, gratis ist nix. Und dann hat man Zugriff auf u.a. folgende Services:

- Pannenhilfe
- Abschleppen bis zur nächstgelegenen (Vertrags-?)Werkstatt
- Diverse Tests am Fahrzeug in einer ÖAMTC-Niederlassung (Bremsen, Fahrwerk, Abgase, weiß der Teufel)
- Fehlersuche in einer der Niederlassungen

Bei uns war's bis vor kurzem so, dass die einen ganzen Haufen Adapterstecker auch für OBD-1 hatten. Dann irgendwann kam ein neues System und dann hatten sie die Adapter meiner Meinung nach immer noch, aber mit dem Auslesen war Essig. Da ich mir aber einbilde, dass die Audi-Werkstätten genau dasselbe Tablet-Ähnliche Diagnose-Gerät verwenden und es da problemlos klappt (wenn man den richtigen erwischt...), gehe ich mal von mangelnder Software oder Willen aus. Kürzlich war ich erst wieder dort mit meinem 20V und da sagte man mir, Auslesen gehe gar nicht mehr - die Gerätschaften waren aber immer noch die gleichen.

Was Können/Service ansonsten angeht, sei prinzipiell mal die Hilfsbereitschaft wirklich nicht zu bekritteln. Was dann trotz Hilfsbereitschaft hinten rauskommt, schwankt ganz stark, je nachdem, welchen Stützpunkt, welchen Mechaniker und welches Problem man hat/erwischt.
Alles in allem ist mir der ÖAMTC aber beim Hintern lieber als jede Audi-Bude beim Gesicht, wenn ich so einen Strich unter die letzten 7 Jahre setze (in Herrgott's Willen, SO lange halte ich mich schon hier auf?!). Und trotz einiger Fehldiagnosen sind sie ihr Geld immer noch wert.

lG

Bastian