Hallo.
Für mich und meine Fahrzeuge uninteressant. Sogar meine über 20Jahre alten Ford Essis würde ich nicht abgeben wollen, da viel Schweiß und Liebe in den Fahrzeugen steckt - obwohl keines der Fahrezeuge über 2500Euro Marktwert haben, aber einen idell hohen Wert für mich.
Zumal ich mir auch keinen deutschen, für mich interessanten Neuwagen leisten kann!
Mein sauer verdientes und bereits gut versteuertes Geld werde ich auch nicht unnötiger Weise unserem mit Geld schlecht umgehenden Staat schenken, damit er es anderweitig "zweckentfremdet" wieder verschwendet - ähm ich meinte ausgibt...
Ich werde mir in Zukunft auch keinen Riester-xy-pseudo-Altersvorsorge-Vertrag andrehen lassen, da unser Staat in der Vergangenheit bewiesen hat, mit unserem Geld nicht gewissenhaft umgehen zu können... .
Auf den Punkt gebracht bin ich ein schlechter Verbraucher der Marktwirtschaft und besorge mir nur, was ich für richtig und notwendig erachte.
Da sind die 2500Euro Lockangebot kein Argument für mich.
Im Gegensatz zu meiner Arbeitskollegin. Diese lässt ihrem Vater seinen Mercedes C180 von 1994 auf diese Art vom deutschen Straßenverkehr verschwinden - der Wagen ist "fertig" nach 15Jahren!!!
Selber gibt sie ihren Audi 80 B4 ihrem Vater und kauft sich einen neuen Golf 6 mit schöner Ausstattung in weiss, mit dem 1.4TSI Motor - sie ist also wahrscheinlich der Idealfall für solche Abwrackprämienemodelle.
Aber einen neuen Audi kann und möchte sie sich nicht mehr leisten, auch BMWs sind ihr mittlerweile finanziell entschwunden...
Gruß Manfred M.