Hallo Uwe,

wenn ich mal Deine Beleidigungen abziehe, dann gebe ich Dir insgsamt Recht.

Es gilt die Devise: Geschäfte macht man nur mit Partnern, die Kapital haben. Und der deutschte Durchschnittsbürger hat sehr viel Kapital.

Bei einem guten Geschäft verdienen beide Seiten - die eine mehr als die andere - und so ist das auch bei Reformen und "Rettungsschirmen" - der Kopf bleibt trocken, aber die Füße werden nass.

Die Bundeskanzlerin und der Bundesfinanzminister garantieren den deutschen Bürgern und Bürgerinnen im Oktober 2008 die Spareinlagen.

Interessant nur, dass ca. 15 % der Spareinlagen in Bundeswertpapieren investiert sind (Bundesanleihen, Bundesschatzbriefe etc.).

Bei 4,5 Billionen Euro Bargeldvermögen aller Deutschen macht das mal 675 Milliarden Euro Staatsanleihen allein aus Privatvermögen.

Und das wollen der Bund und die Länder mit einem 500 Milliarden Euro Finzanzsicherungsfond absichern, von dem (nur) 80 - 100 Milliarden Euro direkt zur Verfügung stehen und der Rest (nur) Staatsbürgschaften sind.

Wer sichert hier wem was ?

Ach ja, es sind davon bereits nach 3 Monaten ca. 40 Milliarden Euro bereits "ausgegeben" - für die Banken !

Soviel dazu . . .

Meine Lösung, wenn ich zu entscheiden hätte - keine !

Deshalb gilt meine Anerkennung den Entscheidern in diesen Tagen, denn sie haben eine schwere Last zu tragen.

Wir Bürgerinnen und Bürger haben auch eine Last zu tragen, das darf niemand vergessen.

In diesem Sinne . . .


Ach so, hätte ich beinahe vergessen - ich fahre mein Autp weiter und gebe es nicht für 2500 Euro an den Verwerter ab - da würde ich es lieber für 2500 an einen Liebhaber abgeben.



V8 und jetzt Lada 4x4