Hallo, habe einen Audi 100 2,8 Bauj 91. Er will nicht mehr anspringen, weil er keinen Zündfunken mehr hat. Da ich zwei von diesen Autos habe, habe ich folgendes schon gewechselt. Zündspule Transistorsteuergerät Hallgeber Zündzeitpunktgeber Sicherungen ok Fehlerspeicher ist leer (Find ich merkwürdig) Hat irgenteiner noch ne Idee, wobei ich noch gucken könnte? Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Bin mal gespannt. Gruß Peter
Ja, sowas hat der auch. Warum sollte es daran liegen? Hatte noch vergessen, Batterie und Anlasser drehen ohne Ende, Zahnriemen nicht gerissen. Spannungsversorgung der einzelnen Bauteile werde ich morgen nochmal prüfen, dann mal weitersehen.
Ich habe bei meinem damals mal das ZV-Modul im Kofferraum ausgebaut, und danach hatte er null Saft auf der Zündung, aber Anlasser etc hat gedreht. Die Pumpe ist mit der DWA verbunden, wodurch die Zündung unterbrochen wird.
Ist nur eine Idee, kommt mir aber sehr bekannt vor.
Es hat sich die Umlenkrolle des Zahnriemens zerlegt. Dadurch stimmten die Steuerzeiten nicht mehr, das hat zur Folge, das es keinen Zündfunken mehr gibt, obwohl alle elektrischen Bauteile in Ordnung sind. Deshalb war auch der Fehlerspeicher leer. Habe heute den Zr und Rollen neu gemacht und er ist sofort angesprungen. zum Glück ist die defekte Rolle noch halbwegs mitgelaufen und der Motor hat nicht aufgesetzt.