Ich bin da auf eine Idee gekommen:
Angenommen die Zündenkerzen, die ich inzwischen getauscht habe, waren wirklich defekt nach 5000Km, und die Aussetzer kamen da her. Der unverbrannte Sprit lässt die Kats schmelzen, den rechten stärker als den linken. Dadurch dreht der linke Turbolader schneller, und je mehr der rechte Kat zu ist, desto weniger dreht der rechte Lader und desto mehr der linke. Bis der überdreht und dadurch am gehäuse anschrebbt und außerdem beginnt zu ölen. Das Öl wiederum sorgt für die nächsten zündaussetzer, und der inzwischen sehr hohe Staudruck verursacht spontanes Rückströmen in die Zylinder und sorgt so für spontane komplett-Aussetzer.
Das erklärt:
-das öl in der Ansaugung
-die komplettaussetzer
-das zugeschnürte verhalten obenrum
-den inzwischen nierdrigeren maximalen ladedruck
-das schrabbende geräusch, das ich allerdings nicht als Laderschrabben interpretiert hatte, da es nur drei mal war und das Auto danach gut lief

Also ich denke ich werde wohl oder übel in die Kats gucken, dann die Lader neu machen (Spezialanfertigung, buuäääh) und neue Kats kaufen und die gesamte Ansaugung spülen müssen, nicht zu vergessen neue Zündendstufen und Zündspulen.
Oder hat noch jemand eine idee?
Vince


Die Autoschlange ist das einige Tier, das das Arschloch vorne hat.