Ich suche seit zwei wochen die ursache dafür, dass mein V8 häufige zündaussetzer hat.
Bitte nennt alle Ideen die ihr habt.
Die Aussetzer sind mal auf einem, mal auf vielen, mal auf allen Zylindern, aber nicht durchgehend, sondern immer nur ein, zwei, maximal sechs stück pro 200 Kurbelwellenumdrehung und pro Zylinder. Das ganze bei Kaltem und warmem Motor, bei leerlauf, bei geringer und bei Vollast. Aber eben nicht immer, es kommt auch vor dass minutenlang keine aussetzer sind.
Ich schreibe, weil ich nicht weiter weiß ehrlich gesagt, ich will nicht alles tauschen sondern eine gute idee womit ich anfange.
Symptome:
- Zündspulen haben ca 1,2 KOhm statt 0,3-0,5 wie der Reparaturleitfaden in etwa angibt.
- Im fehlerspeicher steht ab und zu gemisch zu fett
- Im Fehlerspeicher steht ab und zu Motordrehzahlgeber: unplausibles signal
- Anfangs lief der motor nach dem kaltstart unrund und nach ein zwei Minuten ginggs (da wars draußen noch ca 15°C)
- Inzwischen merkt man es die ganze zeit sporadisch.
- Gelegentlich fällt bei Vollast das volle Motordrehmoment komplett weg und kommt nach ca. 0,1 sekunden wieder. das ist gesund...
- Dabei wird weder die zündung zurückgenommen noch der drosselklappenwinkel, und es greift auch keine klopfregelung. Aber das MotorSTG erkennt, dass für nen Moment kein drehmoment da war (OBD-mitgeloggt). Es lässt sich nur keine korrelierende größe ausmachen.
- Immer häufiger kann der Leerlaufregler den leerlauf nicht stabilisieren, allerdings auch nur sporadisch, pro fahrt etwa 50% der Fälle, in denen die Drehzahl schwankt.
- Beim losfahren nach dem Kaltstart fehlen leistungsmäßig mindestens drei Zylinder, sobald man aber etwas gas gibt und die drehzahl 2000 etwa erreicht hat, läuft er mit aussetzern aber viel ruhiger,
- Je wärmer der Motor, desto weniger ist zu merken von den aussetzern, abgesehen von den Drehmomenteinbrüchen bei viel Last.
- Das ganze kam erst mit der Zeit, und fing mit unrundem Lauf nach dem Kaltstart an.
Ich habe bisher:
- Motordrehzahlgeber durchgemessen, gereinigt, richtig wieder eingebaut
- neuen LMM eingebaut
- neue Zündkerzen eingebaut
- neue Leitungen von Zündspulen zu Zündkerzen eingebaut
- zündendstufen mit anderen gebrauchten quergetauscht
- Zündkerzen nochmals gereinigt
- nochmal andere Zündkerzen probiert
- acht neue Zündspulen eingebaut, allerdings nach 1 minute unrundem Probelauf wieder ausgebaut und zurückgegeben
- schon mehrere neue Tankfüllungen so durchgelassen, am sprit liegts nicht
- vor 6000 Km die einspritzventile überholen lassen
- alle ansaugleitungen schon fünf mal oder öfter auf undichtigkeit überprüft
- einen neuen Benzindruckregler eingebaut
- das Motorsteuergerät mehrfach alle lernwerte nach Vorschrift neu anlernen lassen
Mögliche ursachen meiner Meinung nach:
- Doch alle Zündspulen defekt, beim einbau der neuen waren allerding ein paar zündkerzen abgesoffen, daher liefs nicht gleich
- alle zündendstufen die ich hier habe sind sporadisch defekt
- der Kurbelwellendrehzahlgeber, der ab und an im fehlerspeicher steht, ist doch hin, trotz korrekter position und richtigen widerstandswerten
- Die kabel zu den Zündspulen oder vom Motorstg zu den Zündendstufen haben nen knacks
- Im brennraum herrschen zauberhafte Bedingungen, z.b. mitgerissenes Öl, das sich gesammelt hat, die sporadisch eine Verbrennung bei einer von 100 verbrennungen unmöglich machen
- Die Lambdasonden sind hin, weil z.b. verbranntes öl oder silikonbestandteile in den Auspuff gekommen sind
- Das MotorSTG hat einen Knacks
- Mir ist ein scheiß Kobold in den Auspuff gekrochen
Eure Meinung bitte!
Alle diese Sachen könnten eventuell schuld sein, aber mir ist nicht klar, warum es die allermeisten Verbrennungen hinhaut, und manchmal auch am Stück ein paar Minuten, und dann wieder nicht,
Ich hoffe auf eure Tipps, denn ich will nicht auf verdacht alle Zündspulen, die Zündendstufen, den Drehzahlgeber und das MotorSTG tauschen, und am schluss sind es die Kabel...
Vince
---------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt bearbeitet von vincent k.; 19.01.2009 08:12.