Hallo Max,

wenn das Bremspedal auch hängt, sind es warscheinlich nicht nur die Sättel, dann ist auch was mit Hbz nicht in Ordung. Hatte bei meinem übele Grütze drin als Bremsflüssigkeit. Die war so wasserhaltig, daß einer der Sättel vorne festgerostet war und zwar so schlimm, daß der Kolben nur mit 10 Bar Druckluft und gleichzeitigem Drehen mit der Rohrzange herauskam. Da ist dann schon klar, daß man einen anderen Sattel braucht. Der Kolben war so gammelig, daß sich bereits die Hartverchromung abgelöst hat. Ich habe einen guten Gebrauchten für kleines Geld aus der Bucht genommen und diesen überholt.
Du brauchst dazu den Dichtsatz vom Freundlichen: 251.698.471.B und die gute Bremskolbenpaste von ATE (blaue Tube, gibts nur noch auf Oldtimertreffen, leider!). Der Dichtsatz enthält den Rechteckdichtring zur Abdichtung des Kolbens und die Manschette.
Erst drückst Du den Kolben raus indem Du mit Druckluft in den Bremsleitungsanschluß bläst aber Vorsicht, der Kolben kann ziemlich beschleunigen. Da reicht 0,5 bar bei einem guten Sattel.
Dann machst Du alles sauber mit Bremsenreiniger und setzt den neuen Dichtring ins Gehäuse ein. alles leicht einfetten mit Bremskolbenpaste. nun die Manschette auf den Kolben aufziehen aber nur soweit daß sie nicht runterrutscht. Dann mit einem stumpfen! Schraubendreher vorsichtig die Manschette in die Nut vom Bremssattelgehäuse fummeln und den Kolben davorhalten. Da hätte man gerne noch 2 Hände! Jetzt den Kolben hinterherschieben und schauen, daß die Manschette richtig sitzt.
Jetzt hast Du einen neuwertigen Bremssattel und der flutscht wie verrückt!
Alles keine Tat, hab ich bei -6°C mal schnell im Freien gemacht. Man will ja ordentlich driften, wenn schon mal Schnee liegt!

Viel Erfolg

Stefan

Zuletzt bearbeitet von Stefans Vauacht; 19.01.2009 09:45.