Hallo Gemeinde, habe vor einer Woche bei meinem V8 einen Schaden an meiner Zündspule gehabt. Die Werkstatt hat die Zündspule erneuert und auch sämtliche Kerzen. Nun stelle ich beim Fahren fest, daß mein Dicker nicht mehr richtig zieht. Er hat einfach nicht mehr die Beschleunigung wie vorher! Besonders wenn man 80 oder 90 fährt und dann auf die Autobahn einfädeln will, kommt er nicht mehr wso wie vorher vom Fleck. Er schaltet auch früher einen Gang runter beim Beschleunigen. Was kann das sein? Bitte um Eure Meinung. Euch wünsche ich allzeit gute Fahrt!!! Gruß Joschy P
Er schaltet früher runter oder hoch? (Ich denke da an den ollen Schalter am Gaszug) Zündspulen hätte ich zum Testen noch einen Satz hier liegen.... Luftzufuhr vielleicht eingeschränkt, Luftfilterkasten verkantet angeschraubt bzw. darunter liegenden Schlauch geklemmt?
die erste, die haben Dir die Zündkerzen mit 4 Masseelektroden reingemacht, einfache Lösung, einpolige NGK rein und gut. die zweite Möglichkeit, durch die ausgefallene Zündspule ist unverbrannter Kraftstoff in die Kats gelangt und diese sind jetzt im Eimer, mit anderen worten zu. Deshalb zuviel Rückstau und da Du um die fehlende Leistung zu kompensieren mehr Gas gibst, schält das Getriebe aufgrund der höheren Drosselklappenstellung früher nen Gang runter.
Ich fürchte aber das es letzteres ist mit ner Prognose von 92,789765% ;-)
Der Hexer
Hex Hex
Zuletzt bearbeitet von Carsten B.; 18.01.200907:32.
klar... aber nicht im Nachhinein... sondern wärend des Schadens... na lassen wir den Autor des Freds mal in Ruhe untersuchen was ist und Stellung nehmen
Hallo Leute, war heute beim Carsten in der V8 Schmiede und siehe da, seine Prognose war richtig (gott sei dank die einfachere Variante ) :-) Hatte falsche Zündkerzen drin, passende rein und er läuft wieder optimal. Mir war das eine Lehre, und an meinen Dicken lass ich nur noch Carsten von der V8 Schmiede. Danke Dir noch mal Carsten für die schnelle Hilfe!
aber, mal überleg...........es sollen doch vierpolige rein........laut Hersteller zumindest. Oder liege ich da falsch? Und warum sind die den schlecht für den Dicken? Hab die von Bosch bei meinem 3.6er drin, da ist aber nix mit er zieht nicht mehr! Welche hattest Du den drin Joschy?
Hast recht, die 4-poligen stehen in der Akte. Aber man weiss schon lange, dass die Ärger machen (können). NGK rein und gut. Was soll das 4-polige Gelumpe dennn bringen? Es glaubt doch wohl keiner, dass da vier, oder grössere, oder schnellere Funken entstünden. Nein, der Funke braucht zuerst mal Zeit um sich zu entscheiden von welchem Pol er denn diesmal rüber hüpft. Ergo, ein Funke, kleiner und langsamer. Der V8 auch.
ich glaube aber kaum, dass es keinen Grund gäbe, dass die 4-poligen entwickelt wurden. Sollen angeblich länger halten und der Zündfunke soll gleichmäßiger sein. Von NGK hab ich auch schon schlechtes im V8 gehört. Also bis jetzt, fahre die 4-poligen jetzt ca. 1000 km, keine Probleme. Kein erhöhter Verbrauch, die gleichen Fahrleistungen wie zuvor.........beim 3.6er ist die Automatik eher eine Hektomatik.............finde ich zumindest. Wegen dem kleineren Drehmoment wie beim 4.2er tritt man eh mehr drauf und animiert den Automat zum zurückschalten. Wie ich finde unbewußt!!
Von den 4-poligen kann ich nur abraten! Hatte mal einen Opel Vectra B 1,8i 16V - an einer Kerze ist bei Tempo 200 ein solcher Massepol abgerissen! Die Folge war ein zerstörter Kopf!
Laut Gutachten halten diese 4-poligen unter Umständen die hohe themische Belastung nicht aus, es bilden sich feinste Risse, welche dann irgendwann brechen.
Dieses Verfahren ist bis heute streitig, da BOSCH sich diesen Mangel weder damals noch heute eingesteht und abstreitet! Zum Glück ist damals der Verkäufer der Zündkerzen für den meinigen Schaden eingesprungen, sodass er nun den "Spaß" hat. Ich glaube nicht, dass es in dieser Sache jemals zu einem eindeutigen Ergebnis kommen wird.....
Die Idee der mehrpoligen Kerzen ist uralt. Gab's schon vor 100 Jahren. Aber was soll es viel bringen? Es gibt immer nur einen Funken. Ein Grund war die Gemischverteilung im Zylinder, die ja nicht immer haargenau gleich ist. Bei mehrpoligen Kerzen hat der Funke dann 4 Chancen den Weg des geringsten Widerstandes zu finden. Die Frage ist ob das was bringt. Es gibt auch Kerzen mit einem Ring statt einzelner Pole. Laut Werbung soll das einen Funkentrichter erzeugen, was natürlich Quatsch ist. Die Allgemeinheit hier hat die besten Erfahrungen mit den NGK gemacht, warum also experimentieren?
Hi kann ich nur bestätigen hatte im meinem Ex BMW 525i auch 4 Polige drinnen aber mir ist da die Diode in der mitte abgerissen und hatte danach einen gerissenen Zylinderkopf.
.............weil Audi die Bosch mit vier Polen vorschlägt! Wird schon nen Grund haben, warum die für den V8 diese Kerzen verbauen. Außer den höheren Kosten, davon mal abgesehen. Wird wohl bei der Entwicklung mit eingeflossen sein. Ich finde, man sollte nicht immer von den Herstellerangaben abweichen................meine Meinung!
wie lange hattet Ihr die drin? Und mal nachgedacht, das vielleicht an Euerer Verbrennung was nicht gestimmt hat. Fahre seit 1993 vierpolige und hatte noch nie solche Schäden die Ihr gerade beschreibt. Immer zwischen 25 und 30tkm Laufleistung ausgetauscht und ab und an ne Sichtkontrolle gemacht.
der V8 (ABH?) vom D11 ist doch kaum anders als der AEC im C4.Ich muss bei meinem NGK(einpolig) BUR6EFSZ einsetzen.BOSCH stehen auch noch zur Auswahl,aber die sind auch einpolig. Oder,gibt es zum 3.6 V8 unterschiede bzw. wird dort 4-polig verbaut/gefordert?
Waren nicht lange drinnen vielleicht 1000 km hatte die Vorher auch schon gefahren, und das Gemisch hat auch gepasst, die Diode ist im Isolatorfuß abgebrochen und ohne umschweife in den Brennraum gefallen. Hatte da halt me Montagskerze erwischt aber ist leider kein einzelfall da ich schon mehrere Sachen mitbekommen habe mit Bosch im allgemeinen. Wenn dann nur noch NGK oder Beru
Wen interessiert's was Audi vorschlägt? Da stecken in erster Linie wirtschaftliche Interessen dahinter, keine technischen. Wir wissen mittlerweile, dass die 4-poligen Bosch meist Ärger machen, also hat Audi vor 20 Jahren falsch entschieden. Kommt vor.
also laut ETKA müssen die vierpoligen in den ABH, oder sollten. Meine Freundin hat die dreipoligen in Ihrem A4 (nach 38tkm Laufleistung keine Probleme), weis nicht was die heutigen Audi drin haben. Aber hey, es wird schon einen Grund haben. Wenn die doch nix bringen würden, oder keinen Sinn mit Ihrem Aufbau hätten, kann Bosch die auch aus dem Programm holen...........oder!?
Also irgendwann wird Dich Jürgen meucheln, da bin ich mir fast sicher!
Ansonsten, wie Michael schon schrieb - sie KÖNNEN Ärger machen, nicht MÜSSEN.
Wer aber schonmal wegen BOSCH einen kapitalen Motorschaden hatte, wird mit Sicherheit NIE wieder auf BOSCH zurückgreifen, zumal sie nicht besser sind als die von NGK!
4-Polige haben höchstens den theoretischen Vorteil, das wenn eine Elektrode zu weit abgebrannt ist, noch 3, 2 oder zumindest eine näher dran ist und damit den geringsten Widerstand und damit bestmögliche Verbrennung hat. Damit hätte man theoretisch einen Gleichbleibenden Elektrodenabstand. Nachteile dürften sie eigentlich nicht haben. Ich hatte auch mal 4-Polige eingebaut und dann lief der Motor wie ein Sack Nüsse. Habe dann wieder die NGK’s genommen und der Motor lief dann wie er sollte. Das schließe ich aber jetzt auf die (meiner Meinung nach damals schon) defekten Zündkabel zurück.
Genau so hatte ich das auch Frank. Mit den einpoligen kam beim ABH nischt mehr und er lief sprichwörtlich wie ein Sack Nüsse. Das gleiche beim AEC Motor im V8 mit NGK und auch dann beim AHK im D11. Beim S6 + Avant hatte ich es auch probiert. Nichts. Nur ruckeln und keine Leistung. Seit dem sind in jedem V8 Motor, egal ab ABH / AEC oder AHK nur die teueren vierpoligen von Bosch wie Audi es sagt !
Ich höre nie wieder auf solche Sprüche wie " laut Katalog passen die da rein "
Das wäre doch mal genauso ein geiler endlos Thread wie die Lambdaregelung vom Bastian P ( Gruß ) .
WARUM BITTE IST DAS SO DAS MANCHE MOTOREN WOLLEN / KöNNEN DAMIT UND MANCHE EBEN NICHT ?!
die 4 poligen sind GleitfunkenZündkerzen wo sich der Funke auf die 4 Masseelektroden verteil und so an intenivität verliert. Ein fetter Funke schein unseren Dicken halt mehr zu liegen. Fakt ist, das ausnahmslos alle, die die 4 Poligen drin hatten und die ich auf NGK umgerüstet habe "deutlich" mehr Leistung und ein besseres Ansprechverhalten haben.
Und da ist mir scheißegal was Test oder Hersteller schreiben, es zählen die Fakten die sich aus der Resonaz der Kundschaft und der eigenen Erfahrung ergeben.
Darum empfehle ich jedem der sein Wagen zu ner Reperatur oder Service gibt, weist die Werkstätten darauf hin, das falls die Zündkerzen gewechselt werden sollen nur die 1 poligen NGK reinsollen.