Bei einem gebe ich dir Thomas vollkommen Recht.

Ein Stoiber hätte die Situation des Landes kaum anders bzw besser in den Griff bekommen und wäre der schlechtere BRD-Vertreter in der Welt gewesen als Schröder.

Bei den anderen Statements gebe ich dir nicht Recht, denn niemand hat heute mehr in der Kasse. Niemand ausser den Banken. Der Euro mag damals uns als 1:2 verkauft worden sein, er hat aber weiss gott nicht die doppelte Kaufkraft. Auch wenn es in den Medien nach wie vor abgestritten wird, heute kostet nahezu alles 1:1. Ob die Hersteller das begonnen haben oder nachgezogen haben weil der Handel so frech war, ist völlig unerheblich. Egal was ich heute kaufe es ist teuerer. Bei steigender Steuerlast bleibt noch weniger im Geldsäckel als vorher.

Was nun ? Nur wenn der kleine Mann Geld hat kann er es ausgeben. Und er hat nur Geld in der Tasche wenn er Arbeit hat. Arbeit bekommt er nur wenn der Unternehmer sich den kleinen Mann auch leisten kann. So kompliziert ist die Rechnung garnicht.

Mein Männe würde weiss gott mehr Leute einstellen, wenn er diese schneller feuern könnte, wenn er weniger Sozialbeiträge (die zwar steigen ohne Ende aber immer weniger an Leistung erzielen) zahlen müsste, wenn er ab einer gewissen Arbeitnehmerzahl nicht noch weitere Auflagen wie Betriebsrat etc ermöglichen müsste.

Mehr Unternehmer gäbe es wenn die Steuersätze niedriger wären. Wer will heute noch selbstständig werden ?

Runter mit den Steuern für den Unternehmer, dann wird nicht nur der Standort Deutschland interessant.

Runter mit den Sozialabgaben und weg mit der Kündigungsschutzklauseln, dann würden auch mehr eingestellt werden

Weg mit den Gewerkschaften, ein sinnlos aufgeblähter Apparat. ( Kämpfen um wenige Prozent die die Inflation auffrist oder durch steigende Preise vom Handel ausgeglichen werden, wohin soll diese Lohnschraube denn führen ?)

Politiker sollen nach Leistung bezahlt werden. Fähige erhalten so die gleichen Löhne wie gleichrangige Manager. Unfähige oder Straffällige werden sofort ohne Pensionsansprüche gefeuert und strafrechtlich verfolgt wie jeder Bürger auch.


Das die Regierung egal welcher Partei das nicht hinbekommt liegt an deren Instabilität, lieber vor den Verbänden und Gewerkschaften knien als durchzugreifen. Sie sind für 4 Jahre gewählt, dann sollen sie doch Farbe bekennen, radikale Reformen durchziehen, am Ende wird zusammen gerechnet. Waren Sie erfolgreich, dann weiter so, waren sie Looser weg damit.

Zum Wohle des Volkes wie Stoiber gestern im TV sprach, ich hatte so schwer zu würgen

Trixi